Im Folgendem möchte ich drei Handelsideen vorstellen, im Speziellen GBPUSD (Folgeanalyse und persönlich investiert), USDJPY und GBPJPY (persönlich investiert). Die Marktstudien sind über Wochenchart, Tageschart und 4-Stundenchart getätigt worden, und daher auf einige Tage bis zu einigen Wochen geplant, was ich als mittelfristig definiere. [Weiterlesen…]
Archiv für Mai 2016
Der Wochenausblick 30. Mai -3.6.2016
Folgende Ereignisse der kommenden Woche sollten besonders beobachtet werden:
- Am Montag ist in England und den USA Bankenfeiertag. Das Handelsvolumen dürfte daher eher dünn sein… es wird sich aber während der Woche wahrscheinlich dramatisch erhöhen.
- Am Donnerstag findet das halbjährige OPEC-Treffen in Wien statt. Die OPEC-Strategie der letzten zwei Jahre scheint aufzugehen. Der niedrige Ölpreis führte zu einigen Bankrotten der Schieferölgesellschaften in den USA, und entsprechend fiel das Angebot während dem ersten Quartal in den USA.
- Ebenfalls am Donnerstag entscheidet die EZB über den Leitzins in der Eurozone. Eine Pressekonferenz finden nach der Veröffentlichung des Leitzinses statt.
- Am Freitag wird der US-Arbeitsmarktreport veröffentlicht. Momentan scheinen sich die Marktteilnehmer uneinig zu sein, ob es zu einer Leitzinserhöhung der Fed im Juni kommen wird. Der US Arbeitsmarktreport könnte eventuell die Erwartungen massgeblich verschieben.
- Am nächsten Sonntag entscheiden die Schweizer Bürger per Abstimmung über das bedingungslose Grundeinkommen für alle Bürger. Wenn man den COT Report betrachtet, scheint es, dass die Kommerziellen bereits begonnen haben, ihre Positionen im Schweizer Franken abzusichern, während bei den grossen Spekulanten noch keine Veränderung zu erkennen sind.
Links zum Sonntag – 29. Mai 2016
Im Folgenden stelle ich, wie jede Woche, eine Auswahl an guten Artikeln über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Anlagen der vergangenen Woche vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschaftsinteressierte etwas Bereichendes. [Weiterlesen…]
Umstrukturierung und Schuldenschnitt für Griechenland? – Der Wochenausblick 23.–27.5.2016
USA
Die Ereignisse der vergangenen Woche, vor allem die Inflationsdaten am Dienstag und das FOMC-Protokoll am Mittwoch, führten zu einer drastischen Veränderung der Markterwartungen in Bezug auf Leitzinserhöhungen in den USA. Während die Markterwartung einer Leitzinserhöhung im Juni zu Wochenbeginn gerade mal bei 3.8% lagen, stiegen diese am Dienstag auf 18.8% und am Mittwoch auf 33.8% und schlossen die Woche bei 26%. 37.8% glauben nun, dass es bis Ende Jahr zwei oder mehr Leitzinserhöhungen geben wird. [Weiterlesen…]
Links zum Sonntag – 22. Mai 2016
Im Folgenden stelle ich, wie jede Woche, eine Auswahl an guten Artikeln über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Anlagen der vergangenen Woche vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschaftsinteressierte etwas Bereichendes. [Weiterlesen…]
Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 17. Mai 2016
Im Folgendem möchte ich zwei Handelsideen vorstellen, in denen ich selber investiert bin, im Speziellen Silber (Folgeanalyse) und GBPUSD (Folgeanalyse). Die Chartanalysen sind über Wochenchart, Tageschart und 4-Stundenchart getätigt worden, und daher auf einige Tage bis zu einigen Wochen geplant, was ich als mittelfristig definiere. [Weiterlesen…]
Der Wochenausblick 16. -20. Mai 2016
Folgende Ereignisse der kommenden Woche sollten besonders beobachtet werden:
- Am Montag sind in vielen christlichen Ländern die Banken geschlossen (Pfingstmontag)
- Das Protokoll der australischen Notenbank am Dienstagmorgen dürfte wichtig sein. Die australische Notenbank überraschte während der letzten Leitzinsentscheidung mit einer Senkung. Seitdem fällt das Währungspaar.
- Wichtige Inflationsnachrichten werden am Dienstag aus Neuseeland, England, der Schweiz und den USA erwartet. Inflation ist der langfristig wichtigste Parameter im Devisenhandel.
- Am Mittwoch werden Inflationsdaten aus Europa und das Bruttoinlandprodukt in Japan veröffentlicht.
- Am Mittwochabend wird das Protokoll der letzten Leitzinsentscheidung der US-Notenbank veröffentlicht. Hier werden vor allem wichtige Anzeichen für die nächste Erhöhung der Notenbank gesucht.
- Am Donnerstag wird das Protokoll der letzten EZB-Sitzung veröffentlicht.
- Am Donnerstag und Freitag findet ein G7-Treffen mit Finanzministern und Notenbankenchefs in Sendai (Japan) statt.
Links zum Sonntag – 15. Mai 2016
Im Folgenden stelle ich, wie jede Woche, eine Auswahl an guten Artikeln über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Anlagen der vergangenen Woche vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschaftsinteressierte etwas Bereichendes. Viel Spass beim Lesen und einen erholsamen Sonntag und Pfingsmontag! [Weiterlesen…]
Über das Chancen-Risikoverhältnis von Facebook-Freundschaftsanfragen
Ich habe ein privates Facebook-Konto über das ich mich mit vielen Trader-Kollegen, Investoren und Wirtschafts-Interessierten austausche. Täglich bekomme ich neue Freundschaftsanfragen –in letzter Zeit des Öfteren auch von Jungen, hübschen Mädchen mit sexy Profilbildern, welche ihr Konto gerade mal vor zwei Stunden eröffnet haben. Bevor ich die Freundschaftsanfragen freudig bestätige, frage ich mich als Trader, und damit als verantwortlicher Risiko-Manager, folgende zwei Fragen zum Chancen-Risikoverhältnis (CRV): [Weiterlesen…]
Die Strategien der Turtle Trader (Buchempfehlung)
Wer meinen Blog liest und ab und zu bei meinen Webinaren teilnimmt, weiss, dass meine Handelsstrategie und mein Verständnis der Marktbewegungen sehr stark von den Turtle-Tradern beeinflusst wurde – die von mir oft erwähnte Pyramidisierung zum Beispiel wurde von den Turtles sehr effizient umgesetzt. [Weiterlesen…]