Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Aktuelle Charttechnische Marktstudien mit Potential – 28. Januar 2016

28. Januar 2016 Von: Pipsologe2 Kommentare

Im Folgenden möchte ich drei Handelsideen vorstellen, in denen ich zum Teil selber investiert bin, nämlich im WTI Erdöl (Short), im NZDUSD (Short) und im AUDJPY (suche noch den Shorteinstieg). Die Chartanalysen sind über Tageschart, 4-Stundenchart und Stundenchart getätigt worden, und daher auf einige Tage bis zu einigen Wochen geplant, was ich als mittelfristig definiere.

Die Marktstudien ist keine Aufforderung zum Handel oder in irgendwelcher Form eine Empfehlung, sondern dienen ausschliesslich zum Studium der Märkte.

Abwärtstrend Rohöl (WTI)

Nachdem der Rohölpreis in einem schönen Abwärtstrend auf unter 28$ pro Frass gefallen ist, begann eine grössere Korrektur. Ist dies nun die Umkehr? Ich glaube es nicht! Wenn wir den Ölpreis im Tageschart betrachten, ist der Abwärtstrend weiterhin deutlich erkenntlich und eine Korrektur nur natürlich. Ich könnte mir sogar eine Korrektur in den Bereich auf 35.00$ vorstellen – dann hätte die Korrektur eine schöne a-b-c-Korrektur vorgenommen. Meine fundamentale Analyse zum Ölpreis habe ich vor einer Woche veröffentlicht.

Erdöl (WTI) Tageschart

Erdöl (WTI) Tageschart

Erdöl (WTI) 4-Stundenchart

Erdöl (WTI) 4-Stundenchart

Trendfolge-Trade NZDUSD

Durch die Dollarstärke in den letzten zwei Jahren sind fast alle Hauptwährungspaare auf die Kaufkraftparität oder sogar daruntergefallen. Eine Ausnahme bildet der neuseeländische Dollar, der sich stärker gegenüber dem US-Dollar gehalten hat, als alle anderen Währungen, sich jedoch, langfristig betrachtet, auch im Abwärtstrend befindet. Ich nehme an, dass der neuseeländische Dollar die Kaufkraftparität in den nächsten Wochen erreichen wird, die etwa (je nach Berechnung) bei 0.5800-0.5900 NZD/USD liegt. Momentan befindet sich der Preis noch über 0.6500. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Kaufkraftparität an sich selber auch abwärtsgerichtet ist. Die Kaufkraftparität misst die Inflationsrate zweier Währungszonen. Ist die Inflation einer Währung höher als einer anderen Währung, dann fällt die Kaufkraftparität.

Kaufkraftparität NZDUSD

Kaufkraftparität NZDUSD (Source ©UBS)

Markttechnisch befindet sich der NZDUSD langfristig im Abwärtstrend. Im letzten Jahr wurde dieser Abwärtstrend jedoch durch eine längere Korrekturphase gebrochen und es schien, als ob sich eine Trendwende abzeichnet. In den letzten Tagen brach der Kurs jedoch unter die wichtige Unterstützung bei 0.6427, was die Hoffnung auf eine Trendwende zunichte machte. Zusätzlich zeigt sich im COT Report, dass professionelle Spekulanten wieder vermehrt auf fallende Kurse setzen.

NZDUSD Tageschart

NZDUSD Tageschart

Kurzfristig wurde der Abwärtstrend gestoppt, was eine Korrektur einläutete. Nach dem Leitzinsentscheid gestern Abend wurde die Korrektur beendet. Meines Erachtens ist dies kein schlechtes Einstiegsziel – der S/L könnte oberhalb des Hochs von gestern gesetzt werden 0.6530. Ich gehe von neuen Jahrestiefs aus.

NZDUSD 4-Stundenchart

NZDUSD 4-Stundenchart

Abwärtstrend AUDJPY

Der Preisverlauf des AUDJPY befindet ich in einem mustergültigen Abwärtstrend. Momentan korrigiert er, und daher macht ein baldiger Shorteinstieg Sinn. Wenn der Markt eine Trendwende im kurzfristigen Chartmuster (H1) vollzieht, vorzugsweise irgendwo zwischen 83.60 und 86.32 (Fibonacci 83.2-61.8) werde ich versuchen einzugsteigen.

AUDJPY Tageschart

AUDJPY Tageschart

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Zwei Charttechnische Marktstudien mit Potential 6. März 2016
  2. Zwei Charttechnische Marktstudien mit Potential 23. März 2016
  3. Forex charttechnische Marktstudien 12. Juni 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDJPY, NZDUSD, Ölpreis, technische Analyse, WTI getaggt

Kommentare

  1. Michael meint

    19. Februar 2016 um 10:47 PM

    Hi, ich bin aufgrund Deiner Erwähnung im XM-Webinar (und meiner anschließenden eigenen Analyse und meiner anschließenden Überzeugung) short in AUDJPY gegangen. Momentan bin ich da 330 Punkte (33 Pips) im Plus. Mir sieht das momentan nach einem Mehrfachboden im Daily aus, mit einem höheren Tief … haben wir da jetzt die Trendwende? Als Ziel habe ich ursprünglich 75.755 anvisiert. Das hier werde ich jetzt nicht fragen: „Mitnehmen oder weiter ausharren?“ Ich denke ich werde jetzt mal auf knapp über Breakeven einen Stop setzen, damit wenigstens der Swap bezahlt ist und noch ein Kaffee mit drin ist.

    Ich finde Deine Einschätzungen übrigens immer sehr wertvoll und handele da wo ich gleicher Meinung bin und ich das für mich nachvollziehen kann, hier und da auch mal erfolgreich nach. Insofern bin ich in USDCAD auch long. 🙂
    Gruß
    Michael

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      21. Februar 2016 um 11:07 PM

      Hallo Michael, ich habe den Trarde als Bewegung gehandelt, und diesen darum geschlossen, als der Trade ein neues Tief generiert hat. Im Generellen ist der Abwärtstrend aber natürlich immer noch intakt. Ich gehe davon aus, dass vieles vom Aktienmarkt abhängt. Steigen Aktienkurse, fällt der Yen, da der Yen vor allem eine „Sichere Hafen“-Währung ist… und bei den Aktien ist alles möglich. Viele Grüsse 🙂

      Wird geladen …
      Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d