Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Marktstudien 14.Mai 2014

14. Mai 2014 Von: PipsologeKommentieren

Die Marktstudien heute sollte einerseits den Wochenausblick vervollständigen und andererseits die Perspektiven im Devisenhandel erweitern. Die Analysen sind für Swingtrader geeignet. Die betrachteten Zeitrahmen sind normalerweisen Tageschart und 4-Stundenchart.

Die Analysen sind keine Empfehlung zum Handel – sie dienen ausschliesslich zu Studienzwecken.

EURUSD

Mario Draghi hat die Fähigkeit, mit Worten Trendwenden in Euro-Währungspaaren herbeizuführen. Bereits im Sommer 2012 hat er mit seiner berühmten Aussage: „Inner­halb unse­res Man­dats ist die EZB bereit, alles Erfor­der­li­che zu tun, um den Euro zu erhalten…und glau­ben Sie mir, das wird aus­rei­chen!“ während der Griechenlandkrise eine Trendwende im EURUSD herbeigeführt. In der Vorwoche erklärte der EZB-Präsident seine Sorge über die langhaltige niedrige Inflation und den starken Euro. Offiziell betreibe die EZB zwar keine Währungspolitik, aber der starke Euro vergrössere die Abwärtsrisiken der Inflation in Europa. Darum fühle man sich relativ wohl, im Juni zu handeln.

Seit der Pressekonferenz fällt der Euro gegenüber dem US Dollar. Ob die Aussagen des EZB-Präsidenten den Aufwärtstrend im EURUSD, welcher seit der Ankündigung des „Taperings“ durch Fed-Präsident Ben Bernanke im Frühjahr 2013 anhält, stoppen, wird sich heute oder in den nächsten Tagen zeigen. Sobald die Marke unter den Wechselkurs von 1.3672 fällt, liegt im Tageschart kein Aufwärtstrend mehr bevor.

Kann man den EURUSD dann spekulativ shorten? Dafür ist es meines Erachtens noch zu früh. Mit dem Bruch der Marke 1.3672 wird der Aufwärtstrend zwar gestoppt, aber noch kein Abwärtstrend eingeleitet. Für einen Abwärtstrend müssten sich zuerst zwei aufeinanderfolgende tiefere Hochs und tiefere Tiefs generiert werden.

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart

USDCAD

Nach einem langen Aufwärtstrend hat der USDCAD eine komplizierte Topbildung generiert und befindet sich nun in einem Abwärtstrend mit aufeinanderfolgenden tieferen Hochs und aufeinanderfolgenden tieferen Tiefs. Ein Short-Einsteig wäre eventuell auf dem Fibonnacci-Level von 50% oder von 61.8% sinnvoll. Es sollte aber meines Erachtens eine Kerzen-Umkehrformation abgewartet werden.

USDCAD Tageschart

USDCAD Tageschart

EURNOK

Im EURNOK wurde die angekündigte Trendwende bestätigt, nachdem der Kurs in der Vorwoche unter die wichtige Marke von 8.1944 fiel. In der Vorwoche beliess die Norges Bank (norwegische Zentralbank) den Leitzins bei 1.5%. Dies könnte sich jedoch ändern, nachdem die Kern-Inflation im März einen Anstieg von 2.6% (aufs Jahr gerechnet) verzeichnete. Eine Leitzinserhöhung wäre damit in einer der nächsten Sitzungen der Norges Bank möglich. Die nächsten Sitzungen finden am 9. Juni und am 18. September statt.

Durch die Trendwende sind nun Short-Trades im EURNOK zu bevorzugen. Ein Neueinstieg ist nach einer Erholung möglich.

 

EURNOK Tageschart

EURNOK Tageschart

Viel Erfolg beim Handeln.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Marktstudien 8.April 2014
  2. Forex Marktstudien 26.3.2014
  3. Forex Marktstudien 15. April 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURNOK, EURUSD, USDCAD getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d