Normalerweise veröffentlicht Marktstudien am Dienstag, die die Wochenanalyse aktualisieren soll. Diese Woche gab es keine technische Analyse in der Wochenanalyse, und die Marktstudien kommen erst am Mittwoch. ich hoffe trotzdem, dass sie hilfreich sind. Die Marktstudien sind keine Empfehlungen, und sollen niemanden zum Handel auffordern.
GBPUSD
Der Cable (GBPUSD) hat einen unglaublichen Weg hinterlegt. Im Februar durchbrach der Preis eine Dreiecksformation aus dem Wochenchart nach unten, die über Jahre gehalten hat. Seit dem Tief am 9. Juli jedoch erholt sich der Preis und stieg um fast 1350 Pips wieder an. Markttechnisch gesehen sieht im Tageschart alles sehr bullisch aus. Im aktuellen COT Report (der grafisch dargestellte Report auf meiner Seite ist noch nicht aktualisiert worden…) haben die Kommerziellen und die Nicht-Kommerziellen ihre Positionen zugunsten des britischen Pfundes gekehrt. Das grösste Problem für Markttechniker ist der fulminante Anstieg fast ohne Unterbruch. Damit liegt das letzte Tief auf Tagesbasis bei 1.54260, also etwa 560 Pips unterhalb des aktuellen Preises. Wie soll man da noch einsteigen und vor allem wann? Ein positives CRV (Chancen-Risiko-Verhältnis) ist in dieser Situation einfach nicht hinzukriegen. Vielleicht wegen dem schlechten CRV, wahrscheinlich aber auch weil nun der hinterletzte verstanden hat, dass der Cable stark ist, möchte ich mich auf eventuelle Trendwenden einstellen:
Der Preis stieg in der Vorwoche an die obere Linie der Dreiecksformation im Wochenchart und prallte daran ab. Allgemein erreichte der Preis ein Niveau, an welchen der Cable in den letzten Jahren immer wieder abgeprallt ist. Explizit kann ich natürlich in einem Umfeld, das nur bullische Signale bietet, keine Shorts empfehlen, aber sobald sich eine Möglichkeit ergibt, wäre dies meines Erachtens interessant.
EURJPY
Der EURJPY befand sich während mehreren Monaten in einem Seitwärtstrend. Nun hat der Preis den Kurs jedoch klar nach oben gebrochen, und testet die frühere Widerstandslinie noch einmal. Eventuell ein interessanter Long Einstieg…
GBPJPY
Noch dynamischer als der EURJPY zeichnet sich der Ausbruch des GBPJPY ab. Der Preis brach in der Vorwoche das alte Hoch und generiert nun ein Pullback. Eventuell ist auch hier eine Long Position mit Pullback zu erwägen.
CADCHF
Der CADCHF ist ein eher selten gehandeltes Cross Paar, aber der Trend ist zu schön, um nicht beachtet zu werden. Der Abwärtstrend ist intakt und Short-Einstiege scheinen daher die bessere Wahl zu sein.
XAUUSD (Gold)
Bullisch oder Bärisch? Auf beiden Seiten können gute Argumente gemacht werden:
Bullische Argumente: Im Tageschart generierte der Goldpreis am 28.6 ein Tief. Seitdem steigt der Preis in einem schönen Trend mit aufeinanderfolgenden höheren Hochs und aufeinanderfolgenden höheren Tiefs. Dieser Trend ist intakt, das letzte Tief relativ nahe beim momentanen Einstieg, was ein gutes CRV für einen Longtrade bietet. Absolut handelbar.
Bärische Argumente: Das Hoch am 28.8 brach zwar das frühere Hoch bei 1422, aber nicht dynamisch und nicht per Tagesschlusskurs- Im Gegenteil: Die Kerze generierte ein Doji, ein bekanntes Muster für eine Umkehr. Seitdem bewegt sich der Preis nach unten. Allgemein kann gesagt werden, dass die Erholung vom Tief bei 1180$ pro Unze bis zum Hoch beim Preis von 1433 nur eine A-B-C Korrektur in einem Abwärtstrend darstellt. Damit kann erwartet werden, dass nun der Weg frei ist für neue Tiefs, eventuell sogar unter 1000$ per Unze.
Mich persönlich überzeugt die bärische Variante.
Kommentar verfassen