Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Marktstudien am 8. Januar 2014

8. Januar 2014 Von: PipsologeKommentieren

Am Dienstag/Mittwoch veröffentliche ich jeweils einige Marktstudien, die zum einen die Wochenanalyse aktualisieren soll, und zum anderen Anregungen und Ideen im Devisenhandel anbieten soll. Die Marktstudien sind keine Empfehlungen zum Handel.

Generell studiere ich vor allem Forexmärkte, die im Tageschart Trends* aufweisen. In den Monaten November und Dezember entwickelten sich mehrere wunderschöne Trends in den Yen-Paaren und den AUD-Paaren (beide Währungen schwächen sich gegenüber den meisten anderen Währungspaaren ab), aber auch EURUSD und GBPUSD weisen Trends auf (steigende Trends). Seit dem 18. Dezember, als die Fed die erste Drosselung der Anleihekäufe veröffentlichte, befinden sich die Märkte im Korrekturmodus. Ob diese Korrektur zur Trendwende lancieren wird sich voraussichtlich bis Ende Woche abzeichnen. Das Protokoll der FOMC (heute um 20:00), die Zinsentscheidungen der EZB und der BoE (Bank of England) morgen und der US Arbeitsmarktreport am Freitag sollten Klarheit schaffen.

* Der Trend definiert sich bei mir durch höhere/tiefere Hochs und höhere/tiefere Tiefs, gemäss der DOW Theorie.

EURUSD

Der EUR/USD ist gemäss meinen Betrachtungen immer noch im Aufwärtstrend. Es ist hier jedoch zu bemerken, dass ein stärkerer Widerstand in der Region von 1.3820 abzeichnet. Dieser Widerstand wurde nach der Ankündigung der Fed am 18. Dezember mehrmals getestet, konnte aber nicht signifikant gebrochen werden. Ist dies nun eine Top-Bildung? Meines Erachtens stehen die Chancen gut, dass sich der Aufwärtstrend weiter fortsetzt. Der Grund für meine Annahme: Nach jeder Ankündigung der Drosselung der Anleihekäufe (Tapering) korrigierte der Markt kurzfristig, nur um dann weiter zu steigen. Der zeitliche Beginn des Anstiegs im EURUSD liegt deckungsgleich mit der ersten Ankündigung der geplanten Drosselung der Anleihekäufe der Fed. Die tatsächliche Drosselung sollte daher keine Trendwende einläuten.

Es ist hier wichtig anzumerken, dass morgen eine Zinsentscheidung der EZB stattfindet, welche das Bild natürlich verändern könnte.

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart 8. Januar 2014

AUDUSD

Lustlos bewegte sich der Kurs während der Festtage seitwärts und kreirte so etwas wie einen doppelten Boden. Ist dieser Boden von Bedeutung? Ich weiss es nicht, aber die nächsten Tage sollten eine Klärung bringen. Im Generellen ist zu sagen, dass sich der Aussie immer noch eindeutig im Abwärtstrend befindet.

AUDUSD Tageschart

AUDUSD Tageschart 8. Januar 2014

USDCAD

Der Loonie ist das erste Währungspaar im aktuellen Jahr, welches eine wirklich dynamische Bewegung generiert hat. Der USDCAD brach nach einer Seitwärtskorrektur nach oben aus, und setzt damit den langfristigen Trend fort. M.E. sind daher weiterhin Longtrades zu bevorzugen. Übrigens ist es genau diese Bewegung, welche die Fortsetzung der Vorjahrestrends signalisiert, eventuell ein Vorbote für die anderen Währungspaare….

 

USDCAD Tageschart

USDCAD Tageschart 8.1.2014

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Marktstudien am 28/29. Januar 2014
  2. Marktstudien am 21/22. Januar 2014
  3. Forex Wochenausblick 13. Januar – 17. Januar 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDUSD, EURUSD, USDCAD getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d