Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 17. Mai 2016

17. Mai 2016 Von: PipsologeKommentieren

Im Folgendem möchte ich zwei Handelsideen vorstellen, in denen ich selber investiert bin, im Speziellen Silber (Folgeanalyse) und GBPUSD (Folgeanalyse). Die Chartanalysen sind über Wochenchart, Tageschart und 4-Stundenchart getätigt worden, und daher auf einige Tage bis zu einigen Wochen geplant, was ich als mittelfristig definiere.

Meine Marktstudien sind keine Aufforderung zum Handel oder in irgendwelcher Form eine Empfehlung, sondern dienen ausschliesslich zum Studium der Märkte.

US Dollar Index

Bevor ich auf die obengenannte Währungspaare eingehe, möchte ich einen kurzen Blick auf den US-Dollar-Index werfen. Der US-Dollar-Index stieg 2014 stark an, da die EZB im Mai 2014 ankündigte, dass sie ihre Geldpolitik ausweiten würde, während die amerikanische Notenbank eine Straffung der Geldpolitik verkündigte. Die Folge war ein starker Anstieg des Dollars. 2015 begann der Markt und die amerikanische Notenbank jedoch zu verstehen, dass man zwar eine Straffung der Geldpolitik anpeilte, aber dass das Vorhaben nicht einfach umzusetzen ist, vor allem nicht in dem Tempo, welches man ursprünglich plante. Die Folge ist der Stopp der Dollar-Stärke und in den letzten Monaten sogar eine gewisse Schwäche.

Der US Dollar befindet sich seitdem in einer Seitwärtsbewegung, und seit Beginn dieses Jahres sogar in einer Abwärtsbewegung innerhalb der grossen Seitwärtsbewegung. Ich gehe davon aus, dass sich diese Abwärtsbewegung dieses Jahr fortsetzen wird.

US-Dollar-Index 17. Mai 2016

US-Dollar-Index Tageschart 17. Mai 2016

Silber (XAGUSD) – Folgeanalyse

Bereits Anfang April habe ich darauf spekuliert, dass der Silberpreis nach oben ausbrechen wird. Die Spekulation hat sich auf zwei Hauptpfeiler gestützt. Ersten deutete der Chart im Wochen- und Tageschart eine Trendwende an, und zweitens wurde im COT Report ersichtlich, dass institutionelle Spekulanten stark auf steigende Kurse setzten. In den letzten Wochen stiegen die Spekulationen im Future-Markt auf historische Hochs, welche eine Überhitzung in den Spekulationen signalisieren. Das heisst nicht, dass ich nicht mehr auf steigende Silberpreise setze, im Gegenteil – ich glaube, dass wir, solange viele Notenbanken weiterhin eine Negativzinspolitik betreiben, steigende Edelmetallwerte sehen werden. Kurzfristig jedoch (und damit meine ich einige Tage bis einige Wochen) glaube ich, dass eine Korrektur gesund sein würde, um den langfristigen Anstieg anzupeilen.

Im kurzfristigen Chart könnte sich eine mögliche Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS-Formation) ausbilden, die der möglichen obengenannten Korrektur Aufwind geben würde. Würde diese SKS-Formation tatsächlich ausgeführt, könnte dies zu einer Korrektur unterhalb von 16$/Unze führen. Das würde definitiv einige Bullen aus dem Markt treiben, ohne jedoch den Aufwärtstrend im Tageschart beeinträchtigen.

4-Stundenchart Silber 17.5.2016

4-Stundenchart Silber 17.5.2016

Meine Silberposition von Anfang April ist weiterhin offen, ich zog jedoch meinen S/L unterhalb des Tiefs der linken Schulter – bei einem Ausbruch nach unten würde ich dann mit einem Plus ausgestoppt, und würde dann auf eine Umkehr im Stunden-, respektive 4-Stundenchart eine neue Longposition eingehen.

Tageschart Silber 17. Mai 2016

Tageschart Silber 17. Mai 2016

GBPUSD

Vor zwei Wochen haben ich einige Argumente gebracht, warum wir beim Cable (GBPUSD) am 29 Februar eventuell ein langfristiges Tief gesehen haben, und dass sich nach Bruch des Abwärtstrends Anfang Mai ein Aufwärtstrend abzeichnet, trotz den immensen Gefahren, die von einem möglichen Brexit im Juni ausgehen. Hier nochmals die kurzfristige Zusammenfassung meiner Analyse in einem Chart:

GBPUSD vs PPP GBPUSD

GBPUSD vs PPP GBPUSD

Nach einer grösseren Korrektur im GBPUSD könnte nun der Zeitpunkt gekommen sein, dass sich eine Longposition lohnen könnte, vor allem wenn der kurzfristige Abwärtstrend gebrochen werden würde (bei 1.4529). Danach wäre der Weg frei für ein neues Hoch.

GBPUSD 4-Stundenchart 17. Mai 2016

GBPUSD 4-Stundenchart 17. Mai 2016

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 4. Mai 2016
  2. Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 13. April 2016
  3. Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 20. April 2016

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern GBPUSD, Silber, USDollar getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d