Im Folgenden stelle ich, wie jede Woche, eine Auswahl an guten Artikeln über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Anlagen der vergangenen Woche vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschaftsinteressierte etwas Bereichendes.
Trading und Märkte und Charttechnische Analysen
- Gold: 1500, wir kommen! (Deutsch, tradersecke)
- Der DAX testet wichtige Unterstützung (Englisch, kimblechartingsolutions)
- Verwirrung und Klarheit beim Trading (Englisch, traderfeed)
- Future Trendfolge-Strategien erklärt (Englisch, valuewalk)
Geldpolitik/ Konjunktur/ Inflation
- Die Belebung der europäischen Wirtschaft (Deutsch, project-syndicate)
- Die internationale Dimension der Geldpolitik (Deutsch, ecb) Eröffnungsrede von Mario Draghi, anlässlich des EZB Forums über Zentralbanken
- BIZ-Jahresbericht: Märkte in Gefahr (Deutsch, faz)
- Stell dir vor, die EZB verspricht, Anleihen aufzukaufen, aber es sind keine mehr da (Deutsch, nevermindthemarkets)
- Ist China das nächste Japan? (Deutsch, project-syndicate)
- Makroökonomie in Deutschland: Die vergessenen Lektionen von Hjalmar Schacht (Englisch, voxeu)
- Dieser Ökonom glaubt, dass China in eine Depression à la 1929 gleitet (Englisch, marketwatch)
- Wie denkt die Bevölkerung wirklich über die Wirtschaft? (Englisch, brookings) von Ben Bernanke
- Japans Konsumentenpreise fallen so stark, wie seit drei Jahren nicht mehr (Englisch, nikkei)
Brexit
- Gibt es einen Exit vom Brexit? (Deutsch, zeit)
- Phillip Hildebrand: «Es kann nicht so weitergehen» (Deutsch, finews)
- So gross ist der Schaden für Europas Konjunktur (Deutsch, handelsblatt)
- Ein britischer Analyst sagt in 23 Tweets, was passieren wird (Deutsch, stern)
- Brexit – Der erste Teil eines Alptraums wird wahr (Deutsch, project-syndicate) von Joschka Fischer
- Der Brexit und die Zukunft Europas (Deutsch, project-syndicate) von George Soros
- Danke Grossbritannien! (Deutsch, capital)
- Wie haben Future-Fonds beim Brexit abgeschnitten? (Englisch, attaincapital)
- Wer handelt was in Europa mit England? (Englisch, bruegel)
- Brexit zwingt Zentralbanken mit weniger mehr zu tun (Englisch, bloomberg)
- Brexit passsiert, wenn das digitale Leben reeller wird, als das richtige Leben (Englisch, quarz)
Investieren/ Investments
- LGT-Anleger-Studie: Mutlos und unsicher (Deutsch, lgt)
- Das Leben eines Spekulanten – Vom Saulus zum Paulus (Deutsch, geldkatze)
- Weise Worte und Empfehlungen für aufstrebende Value-Investoren (Englisch, latticework)
- Verwalte dein Glück (Englisch, systematicrelativestrength)
- Auf welche Art von Daten sollte ein Investor vertrauen? (Englisch, evidenceinvestor)
Quantitatives Investieren mit Wes Gray (Englisch, soundcloud, podcast)
Rohstoffe, Devisen und Zinsen
- «In Gold we Trust»-Report 2016 – Das Comeback (Deutsch, rottmeyer)
- Silber wieder verlockend (Deutsch, ard)
- Saudi-Arabien ändert seinen Ton im Ölmarkt (Englisch, forbes)
- Ein Diagramm, das zeigt, warum Ölpreise weiter steigen müssen (Englisch, oilprice)
- Der Ölpreis geht immer noch in Richtung 10$/Fass (Englisch, bloomberg)
- Welche Währung sollte man nach dem Brexit kaufen? Versuche es mit dem brasilianischen Real (Englisch, wsj)
Sonstiges
- Wie Freiheit Mitarbeiter motiviert (Deutsch, capital)
Chart der Woche
Das Interesse nach Kanada auszuwandern steigt auf ein Allzeithoch

gesehen auf economist.com
Kommentar verfassen