Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Links zum Sonntag – 31. Januar 2016

31. Januar 2016 Von: PipsologeKommentieren

Im Folgenden stelle ich, wie jede Woche,  eine Auswahl an guten Artikeln über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Anlagen der vergangenen Woche vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln.  Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschaftsinteressent etwas Breichenderes.  Viel Spass beim Lesen und einen erholsamen Sonntag!

Trading und Märkte und Charttechnische Analysen

  • Zeit der Unsicherheit – Zeit des Wandels (Deutsch, mrmarkets)
  • 5 Lektionen von Leonardo DiCaprio, um einen Bärenmarkt zu überleben (Englisch, fortune)
  • 34 interessante Charts zur aktuellen Marktsituation (Englisch, cfainstitute) und Gehen wir einem Crash entgegen – Expertenmeinungen (Englisch, theguardian)
  • Hochfrequenzhandel ist das neue Daytrading (Englisch, fortune)

Geldpolitik/ Konjunktur/ Inflation

  • Die Mängel der quantitativen Lockerung in Europa (Deutsch, project-syndicate) und Wann beginnt das QE der EZB zu greifen? (Deutsch, oekonomenstimme) und Verlieren EZB-Betäubungsmittel ihre Wirkung? (Deutsch, cash)
  • Die Briten üben den Brexit (Deutsch, wiwo)
  • Fünf Lehren von Davos (Deutsch, sueddeutsche)
  • Die Fed sucht nach Sündenböcken (Deutsch, misesde)
  • Drei Prozent Wachstum wären gut für China (Deutsch, faz)
  • Italien: Die Krise ist zurück (Deutsch, sueddeutsche) und Unruhe im Bankensektor: Italien und die Angst vor einer neuen Krise (Deutsch, wirtschaftsblatt)
  • Warum die japanische Notenbank einen negativen Leitzins einführt (Englisch, bloomberg) und QQE mit Negativzins (Deutsch, acemaxx)
  • Über ein Fünftel des weltweiten BIP ist nun durch Zentralbanken mit Negativzinsen gedeckt (Englisch, wsj)
  • Wieviel Schulden sind Zuviel? (Englisch, project-syndicate)
  • Zusammenfassung der FOMC-Erklärung (Englisch, economistsview)
  • 100 Jahre Arbeitsmarktreport (Englisch, bls) Achtung Nerd-Alarm! Schwieriger Artikel, aber wer wissen will, wie der monatlich Arbeitsmarktreport gemacht wird – Hier findet man die Antwort.

Investieren/ Investments

  • Wir brauchen Finanzbildung (Deutsch, timschaefer)
  • Aufmunternde Worte in schlechten Börsenzeiten (Deutsch, zendepot)
  • Der Skandal als Chance? (Deutsch, bargain-magazine)
  • Halte dich an deinen Finanzplan, während die Märkte fallen (Englisch, nyt) Carl Richards ist ein begnadeter Schreiber, und ich bin ein treuer Leser seiner Artikel. Ich empfehle darum seine wöchentliche Kolumne in «New York Times» wärmstens und sein Buch The Behaviour Gap: Simple Ways to Stop Doing Dumb Things with Money

Rohstoffe, Devisen und Zinsen

  • Gold kurzfristig gefragt, mittelfristig sollten die Belastungsfaktoren aber überwiegen (Deutsch, bielmeierblog)
  • Die Rückkehr des Währungscrashs (Deutsch, project-syndicate)
  • Goldpreis auf höchstem Stand seit November: Antworten auf die 7 wichtigsten Fragen zu Gold (Deutsch, bi)
  • Weniger Öl? Alles nur geträumt (Deutsch, ard)
  • Das Geld reicht länger als das Öl (Deutsch, tiefseher)
  • Gold, Silber, Öl – Wo Anleger jetzt einsteigen (Deutsch, handelszeitung)

Sonstiges

  • Kreditkarten für Superreiche: An diese Karten kommen selbst Multimillionäre nur schwer ran (Deutsch, bi)
  • Die Entstehung eines Hedgefonds mit künstlicher Intelligenz (Englisch, wired)
  • 60 Teenager erklären uns, was heute cool ist, und was nicht (Englisch, bi)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Links zum Sonntag – 7. Februar 2016
  2. Links zum Sonntag – 10. Januar 2016
  3. Links zum Sonntag – 17. Januar 2016

Dieser Beitrag wurde unter Links zum Sonntag veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EZB, Geldpolitik, Gold, Inflation, Investment, Japan, Konjunktur, Negativzinsen, Rohstoffe, Wirtschaft getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

X
%d