Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Dow 20’000 und weitere Meilensteine des Dow Jones Industrial Average

27. Januar 2017 Von: PipsologeKommentieren

Der Dow Jones Industrial Average Index erreichte vorgestern, dem 25. Januar 2017, eine Woche nach der Vereidigung des US Präsidenten Donald Trump, erstmals die historische Marke von 20’000 Punkten.

Die Psychologie um runde Zahlen (Pivotal Points)

20’000 ist, objektiv gesehen, nur eine Zahl, subjektiv jedoch haben grosse runde Zahlen einen psychologischen Effekt auf die Märkte.  Bereits der legendäre Trader Jesse Livermore schrieb 1940 in seinem Buch «How to Trade in Stocks»: «Bereits vor vielen Jahren begann ich mit der einfachen Ankerpunkte-Strategie (pivotal point strategy) zu profitieren. Ich hatte nämlich beobachtet, dass jedes Mal, wenn eine Aktie ein Ankerpunkt erreicht, egal ob 50, 100, 200 oder sogar 300, eine geradlinige (steigende) Bewegung eintrat.»

Psychologen erklären das Phänomen um runde Zahlen mit «Ankerheuristik», «Verfügbarkeitsheuristik» oder mit dem Phänomen eines «Bestätigungsfehler». Mir geben die 20’000 Punkte eine gute Möglichkeit, ein wenig in den historischen Daten des Dow’s zu graben, und zu überprüfen, ob die Aussage von Jesse Livermore’s nicht nur auf Aktien, sondern auch auf den Aktienindex zutrifft. Hier das Resultat meiner kleinen Studie:

Performance vom Dow Jones Industrial Index nach Erreichen einer runden Zahl

Performance vom Dow Jones Industrial Index nach Erreichen einer runden Zahl

Interessant, dass jeder Tag, an dem der Kurs eine Runde Zahl gebrochen hat, der Schlusskurs über dem runden Kurs lag, und somit in 100% der Fälle eine positive Tagesperformance erzielt wurde (eventuell handelbar). In 13 der 20 Fälle schloss der Kurs auch nach einer Woche mit einer positiven Performance ab, aber nur in 11 von 20 Fällen ist auch nach einem Monat eine positive Performance zu beobachten gewesen. Aufs Jahr gesehen, wird eine Performance von durchschnittlich 9.45% erreicht.

Historisches

Der Dow Jones Industrial Average Index wurde am 26. Mai 1986 das erste Mal von Charles Dow, dem Editor des Wall Street Journals (und später dem Erfinder der Dow Theorie) in New York veröffentlicht. Wir können annehmen, dass die Krönung von Zar Nikolaus II am gleichen Tag mehr Aufmerksamkeit in den Medien erhalten hat, als die Veröffentlichung des Dow-Jones-Indexes. Der Index schloss am ersten Handelstag bei 40.94 Punkten. Er brauchte fast 10 Jahre, bis er am 12. Januar 1906 die 100 erreichte. Übrigens, die einzige Aktie, die von Anfang an bis heute im Index vertreten ist, ist «General Electric».

Ursprünglich waren 12 Aktien im Index vertreten, heute sind es 30. Die ersten Aktien waren:

  • American Cotton Oil (Vorgänger von Bestfoods)
  • American Sugar (später Teil von Amstar Holdings)
  • American Tobacco (wurde 1911 wegen kartellrechtlichen Massnahmen auseinandergeschlagen)
  • Chicago Gas (Heute Teil von Peoples Energy)
  • Distilling & Cattle Feeding (Heute Millennium Chemicals)
  • Laclede Gas (Heute Laclede Group)
  • National Lead (Heute NL Industries)
  • North American – (in den 40er Jahren aufgelöst)
  • Tennessee Coal, Iron and Railroad Company (von S. Steel aufgekauft)
  • S. Leather (1952 aufgelöst)
  • S. Rubber (Heute Teil von Michelin)
  • General Electric

Der Dow Jones Industrial Average Index gehört heute der Firma S&P, und die Leute des S&P hatten auch etwas zur 20’000er Marke zu sagen.

Dow Jones Industrial Average - historischer Preisverlauf

Dow Jones Industrial Average – historischer Preisverlauf

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Links zum Sonntag
  2. Die Dow Theorie ist die Basis der modernen technischen Analyse
  3. Erste Frühlingstag: Tag der Engländer und weitere Immobillien Indikatoren der USA

Dieser Beitrag wurde unter Nachrichten veröffentlicht,

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d