Heute entscheidet der Offenmarktausschuss (FOMC) der amerikanischen Notenbank Fed über den Leitzins und den weiteren Ausblick für die nächsten Monate. Gemäss der letzten Notenbanksitzung erwarten die einzelnen Mitglieder des Offenmarktausschusses zwei Leitzinserhöhungen im laufenden Jahr, während die Markterwartungen (gemäss den 30-Tages Fed Fund Futures) mit einer Leitzinserhöhung im Dezember rechnen. Es stellt sich darum die entscheidende Frage für heute Abend, ob sich die Markterwartungen den Erwartungen der Fed anpassen wird oder umgekehrt. So oder so dürfte der heutige Entscheid zu grossen Marktbewegungen führen. [Weiterlesen…]
Der US Notenbankentscheid am Mittwoch und andere wichtige Nachrichten – Der Wochenausblick 13. -17. Juni 2016
Der US Notenbankentscheid am Mittwoch
Am nächsten Mittwoch entscheidet die US Notenbank über den Leitzinsentscheid, wobei der Markt einer Leitzinserhöhung gerade mal eine Chance von 1.9% einräumt.
Allgemein wurden die Chancen für eine Leitzinserhöhung nach dem enttäuschenden Arbeitsmarktreport zu Beginn des Monats stark nach unten revidiert. Gemäss dem Markt wird eine Leitzinserhöhung erst im Dezember mit einer über 50%er Chance erwartet (genau genommen stehen die Chancen einer Leitzinserhöhung bei genau 56.8% im Dezember). [Weiterlesen…]
US Arbeitsmarktbericht und der Wochenausblick 6. Mai -10.6.2016
Der US Arbeitsmarktbericht
Gemäss dem am Freitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht fiel die Arbeitslosenquote um 0.3%, was eigentlich positiv zu werten ist, aber die wirklichen Probleme liegen im Detail, und im Detail überraschte der Bericht vor allem negativ: [Weiterlesen…]
Umstrukturierung und Schuldenschnitt für Griechenland? – Der Wochenausblick 23.–27.5.2016
USA
Die Ereignisse der vergangenen Woche, vor allem die Inflationsdaten am Dienstag und das FOMC-Protokoll am Mittwoch, führten zu einer drastischen Veränderung der Markterwartungen in Bezug auf Leitzinserhöhungen in den USA. Während die Markterwartung einer Leitzinserhöhung im Juni zu Wochenbeginn gerade mal bei 3.8% lagen, stiegen diese am Dienstag auf 18.8% und am Mittwoch auf 33.8% und schlossen die Woche bei 26%. 37.8% glauben nun, dass es bis Ende Jahr zwei oder mehr Leitzinserhöhungen geben wird. [Weiterlesen…]
Alle warten auf den Fed-Entscheid am kommenden Mittwoch – der Wochenausblick
Wie reagiert der Markt auf die möglichen Leitzinsentscheid?
In der kommenden Woche wird Marktteilnehmer vor allem Eines interessieren: Wird die Fed am Mittwoch zum ersten Mal seit dem 29. Juni 2006 den Leitzins erhöhen (nach über neuen Jahren)? Anhand Daten von Bloomberg glauben mehr als 70% der Marktteilnehmer, dass die amerikanische Notenbank Fed am Mittwoch den Leitzins erhöhen wird. Wie die Märkte jedoch reell am Mittwoch wirklich reagieren werden, weiss niemand. Man kann sicher davon ausgehen, dass die Volatilität sowohl in den Devisenmärkten, als auch bei den Aktienmärkten stark ansteigen wird. [Weiterlesen…]
Wirtschaftsnachrichten – 27. – 31. Juli 2015
US Notenbank und Leitzinsentscheidung am Mittwoch
In der kommenden Woche steht alles im Schatten der Leitzinsentscheidung der Fed. Obwohl Janet Yellen vor zwei Wochen zwei Mal betont hat, dass der erste Leitzinsanstieg jederzeit kommen könnte, ist eine Erhöhung des Leitzinses am Mittwoch eher als unwahrscheinlich zu betrachten.
Am Freitagabend veröffentlichte die Fed eine Erklärung, in der die Fed zugiab, dass eine vertrauliche Fed-Mitarbeiter-Prognose versehentlich an die Öffentlichkeit geraten ist. Die Prognose enthält Prognosen zur US-Inflation, der Arbeitslosigkeit in den USA, sowie Prognosen zum Wirtschaftswachstum. In der Prognose schätzen die Fed-Mitarbeiter, dass der Leitzins am Ende des Jahres bei 0.35% betragen würde. Momentan befindet sich der Leitzins bei 0%-0.25%. Das bedeutet eine minimale Leitzinserhöhung von gerade Mal 0.1%. Normalerweise erhöht/senkt die Fed den Leitzins um 25 Basispunkte. [Weiterlesen…]