Im Folgenden stelle ich, wie jede Woche, eine Auswahl an guten Artikeln über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Anlagen der vergangenen Woche vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschaftsinteressierte etwas Bereichendes. Viel Spass beim Lesen und einen erholsamen Sonntag! [Weiterlesen…]
Der Wochenausblick 18.-22.April 2016
Folgende Ereignisse der kommenden Woche sollten besonders beobachtet werden:
- Am Dienstag um 11:00 werden die ZEW Konjunkturerwartungen für Deutschland veröffentlicht. Die ZEW Konjunkturdaten führen kurzfristig zu erhöhter Volatilität, sind aber nicht wirklich ein Game Changer.
- Am Dienstag spricht der englische Notenbankenchef Mark Carney vor dem Finanzausschuss des Parlaments. Wegen der bevorstehenden Brexit-Abstimmung könnte es in dieser Rede interessant werden.
- Ebenfalls am Dienstag spricht auch der kanadische Notenbankenchef Stephen Poloz vor dem Finanzausschuss. In Bezug auf Rohstoffe könnte es auch in dieser Rede interessant werden
- Am Donnerstag wird der Leitzins der EZB veröffentlicht und eine Pressekonferenz mit Mario Draghi wird stattfinden. Der Höhepunkt der Woche. Eine Veränderung wird jedoch nicht erwartet, nachdem die EZB bereits in der letzten Sitzung starke Veränderungen vorgenommen hat.
Der Wochenausblick 11.-15.April 2016
Folgende Ereignisse der kommenden Woche sollten besonders beobachtet werden:
- Am Montag werden einige technische Ankündigungen der Fed erwartet
- Ebenfalls am Montag wird der US Finanzminister Jack Lew im «Counsil on Foreign Relations» übe die Wirtschaft der USA und der globalen Wirtschaft sprechen
- Am Mittwoch und Donnerstag werden wichtige Inflationsnachrichten aus den USA erwartet. Inflation ist der langfristig wichtigste Faktor für die Stärke/Schwäche einer Währung.
- Am Mittwochnachmittag wird ein Leitzinsentscheid der kanadischen Notenbank erwartet. Es werden keine Veränderungen erwartet
- Am Donnerstagnachmittag wird ein Leitzinsentscheid der englischen Notenbank erwartet. Es werden keine Veränderungen erwartet.
Der Wochenausblick 4.-8.April 2016
Wirtschaftsausblick 4.– 8. April 2016
Folgende Ereignisse der kommenden Woche sollten besonders beobachtet werden:
- Am Dienstagmorgen veröffentlicht die australische Notenbank ihren neuen Leitzins. Eine Veränderung wird nicht erwartet.
- Ebenfalls am Dienstagmorgen veröffentlicht die IWF-Präsidentin Christine Lagarde die Agenda für die Frühlingstagung der IWF und hält eine Rede zum Thema «Globale Aussichten und Prioritäten». Das Vorwort hält Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
- Am Mittwochabend veröffentlicht die Fed das Protokoll der letzten FOMC-Sitzung. In den vergangenen zwei Wochen gab es widersprüchliche Aussagen von einzelnen FOMC-Mitgliedern über die nächste Leitzinserhöhung. Während zum Beispiel der Fed-Präsident von New York eine Leitzinserhöhung im April für möglich hält, spricht die Fed Präsidentin am vergangenen Dienstag ziemlich eindeutig gegen eine Leitzinserhöhung im April.
- Am Donnerstagmorgen veröffentlicht die schweizerische Notenbank die Fremdwährungsreserven. Trotz extrem negativer Leitzinsen und dem Intervenieren der schweizerischen Notenbank steigt der Schweizer Franken in den letzten Wochen wieder kontinuierlich gegen den US-Dollar. Die Fremdwährungsreserven werden zeigen, wie stark die schweizerische Notenbank tatsächlich intervenierte.
- Am Donnerstagnachmittag wird das Protokoll der letzten EZB-Sitzung veröffentlicht. Die EZB beschloss während der letzten Sitzung einige gravierende Massnahmen. Im veröffentlichenden Protokoll könnten nähere Angaben für die nächsten Schritte erfolgen.
Die Fed senkt die Erwartungen – der Wochenaus- und Rückblick
Im Dezember 2015 erhöhte die amerikanische Notenbank den Leitzins zum ersten Mal seit über 9 Jahren. In der Entscheidung im Dezember war vor allem das Punkte-Diagramm der amerikanischen Notenbank interessant, weil die einzelnen FOMC-Mitglieder im Schnitt mit vier Leitzinserhöhungen für das Jahr 2016 rechneten, während der Markt nur 2 Leitzinsentscheidungen erwartete. Diese Divergenz zwischen der Markterwartung und der Erwartung der Fed-Mitglieder sorgte für Unsicherheit, da man nicht wusste, ob sich der Markt den Erwartungen der einzelnen Fed-Mitglieder anpasse, oder umgekehrt. [Weiterlesen…]
Links zum Sonntag – 7. Februar 2016
Im Folgenden stelle ich, wie jede Woche, eine Auswahl an guten Artikeln über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Anlagen der vergangenen Woche vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschaftsinteressent etwas Breichenderes. Viel Spass beim Lesen und einen erholsamen Sonntag! [Weiterlesen…]
Links zum Sonntag – 31. Januar 2016
Im Folgenden stelle ich, wie jede Woche, eine Auswahl an guten Artikeln über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Anlagen der vergangenen Woche vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschaftsinteressent etwas Breichenderes. Viel Spass beim Lesen und einen erholsamen Sonntag! [Weiterlesen…]
Ist Öl momentan zu billig?
Diese Woche fiel der Rohölpreis kurzfristig auf den tiefsten Stand seit 2003 auf unter 27$ pro Fass!
Goldman Sachs schätzte bereits im September 2015 (noch vor der letzten OPEC Sitzung am 4. Dezember), dass der Ölpreis im nächsten Jahr auf 20$ fallen könnte, meinte aber, dass die Chancen dafür nur bei 15% liegen. [Weiterlesen…]