Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Fünf kostenlose Webseiten, mit denen ich mich auf den Handelstag vorbereite

2. Oktober 2015 Von: Pipsologe1 Kommentar

Disziplin, Ausdauer und Geduld sind der Schlüssel zum Erfolg in jedem Geschäft, auch  im Trading-Geschäft. In den vergangenen Jahren habe ich mir tägliche, wöchentliche und monatliche Handelsroutinen angeeignet, die mir helfen, diszipliniert und ausdauernd zu handeln. Zu meiner täglichen Routine gehört der Besuch auf fünf Webseiten vor der Markteröffnungr/ Handelsbeginn. Die Webdienste (alle kostenlos) geben mir einen allgemeinen Überblick über die Märkte, und zeigen, was die Märkte momentan bewegt. Die Seiten sind:

Forexfactory

Wirtschaftskalender Forexfactory

Forexfactory hat den besten Wirtschaftskalender auf dem Markt

Forexfactory hat meines Erachtens den besten und ausführlichsten (kostenlosen) Wirtschaftskalender im Internet. Mit verschiedenen Filter-Funktionen lassen sich nicht-relevante Nachrichten ausblenden. Der Wirtschaftskalender ist wichtig, weil er zeigt, an welchen Stellen, mit erhöhter Volatilität an den Märkten zu rechnen ist. Wer lieber einen deutschsprachigene Kalender benutzen möchte, kann auch den Wirtschaftskalender von Investing.com benutzen.

Twitter

Twitter als Finanzportal

Twitter lässt sich fantastisch als Finanzportal ausbauen

Twitter hat sich in den letzten Jahren zu meinem Liebling gemausert. Wer den richtigen Leuten/ Institutionen auf Twitter folgt (in meinem Fall natürlich Marktrelevante Personen), erhält ein Finanzportal, dass von der Aktualität her gesehen, alle anderen Finanzportale alt aussehen lässt. Über Twitter lässt sich die Marktstimmung sehr schnell erfassen. Vor einiger Zeit habe ich über Twitter als Finanzportal einen Artikel geschrieben, in dem ich auch marktrelevante Personen vorstelle. Alternativ kann auch Stocktwits benutzt werden – das ist ein Twitterähnlicher Dienst, aber eben nur für Finanzprodukte.

Sentifi

Sentfi misst Sentiment der Finanzmärkte

Sentifi misst das Sentiment der Finanzmärkte effektiv über soziale Netzwerke

„Sentifi“ ist aus den Worten „Sentiment“ und „Finanzen“ zusammengesetzt, und genau das will der Dienst – das Sentiment der Finanzwelt erfassen. Sentifi ist ein Plattform, welche soziale Netzwerke überwacht und marktrelevant filtert, und so die den Puls der Märkte erfasst. Wenn zum Beispiel der EZB-Präsident etwas sagt, das die Märkte bewegt, dann steigt die Aktivität in den sozialen Netzwerken um den EZB-Präsident stark an – diese Aktivität wird von Sentifi erfasst und analysiert. Wer sich ein Konto auf sentifi anlegt, kann sich aussuchen, über welche Marktthemen man informiert werden will. Per Mail bekommt man diese Informationen täglich am Vormittag zugeschickt.

“What’d do you miss” (übersetzt „Was hast du verpasst“) von Bloomberg

Bloomberg Handelstags-Zusammenfassung

What’d you miss fasst den Handelstag unterhaltsam und smart zusammen

„What’d do you miss“ ist eine Bloomberg-Show mit Joseph Weisenthal und Alix Steel am Ende des Handelstages und fasst die wichtigsten Themen des Tages mit vielen interessanten Charts zusammen.

Finviz

Finviz visualisiert die Finanzmärkte

Finviz visuallisiert die Marktsituation effektiv

Finviz (Financial Vizualisation) ist eine fantastische Webseite, über die man Finanzprodukte selektieren, vergleichen, sortieren und überwachen kann, egal ob Forex, Futures oder Aktien – diese Seite zeigt alles auf ansprechliche, visuelle Art an, und hilft, unter den vielen Produkten ideale Handelsmöglichkeiten zu finden.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten
  2. Die globale Finanzkrise wird fünf Jahre alt
  3. Jack Schwager spricht über einige Geheimnisse der Magier der Märkte

Dieser Beitrag wurde unter Trading veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Daytrading, Disziplin, Swingtrading, Trading getaggt

Trackbacks

  1. Fotografie und Trading haben einiges gemeinsam | Pipsologie sagt:
    14. April 2016 um 9:44 AM Uhr

    […] operiert, wird aufgefressen – man hat keine Chance! Ich habe eine monatliche, wöchentliche und tägliche Handelsroutine, die mir helfen, auf den Märkten vorbereitet zu […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d