Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Was kann man als Trader kontrollieren?

5. Dezember 2014 Von: PipsologeKommentieren

Der Markt bewegt sich nicht anhand eines gleitenden Durchschnitts oder irgendeinem anderen Indikator. Der Markt bewegt sich auch nicht anhand der Markttechnik oder anderen Gesetzmässigkeiten. Der Markt bewegt sich anhand von Angebot und Nachfrage. Wie sich Angebot und Nachfrage verändert liegt nicht in der Kontrolle des Traders, und ist schwer vorsehbar! Als Trader sollte man sich daher weniger darauf konzentrieren, wohin der Markt geht, sondern mehr darauf, was man als Trader kontrollieren kann – nämlich sich selber und das eigene Risiko im Markt. Alles andere ist ein Haschen nach Wind!

Risikomanagement

Es liegt in der Natur des Menschen, alles unter Kontrolle kriegen zu wollen. Wir sprechen von „Risikovermeidung“, als ob es ein Zustand ohne Risiko gäbe. Wenn wir jedoch ehrlich mit uns selber sind, müssen wir uns eingestehen, dass sich relativ wenige Parameter im Leben wirklich unter Kontrolle kriegen lassen und ohne Risiko sind. Beim Handeln an den Märkten ist es ähnlich: Jede Aktion ist mit Risiko verbunden. Der Kurs des Marktes ist unvorhersehbar. Hier zwei Zitate, die mein Argument untermauern:

„Wenn etwas offensichtlich ist, dann ist es offensichtlich falsch“ Joe Granville

„Der Aktienmarkt ist nie offensichtlich, er wurde entwickelt, um die meisten Menschen die meiste Zeit reinzulegen“ Jesse Livermore

Während das maximale Risiko im täglichen Leben oft schwer kalkulierbar ist, ist es im Handel genau definierbar, zum Beispiel durch das Setzen einer Stopp/Loss- Order. Dieser Vorteil sollte man in vollen Zügen ausnützen, vor allem weil das maximale Risiko in der absoluten Kontrolle des Traders steht. Hier einige Faktoren, die Sie im Risikomanagement definieren können:

  • Das maximale Risiko in einer Position
  • Das maximale Risiko aller offeneren Positionen
  • Das Hochsetzen/ Heruntersetzen vom maximalen Risiko in Prozent oder in absoluten Werten in einer Position nach einer Serie von Gewinnen oder Verlusten.
  • Der maximale Verlust pro Tag/Woche/Monat.
  • Eine Pyramidisierung in einer erfolgreichen Position.

Befassen Sie sich mit Risikomanagement. Minimieren Sie Verluste. Ein Verlust von 50% erfordert eine Performance von 100%, um wieder ausgeglichen zu sein. Das ist zwar möglich, braucht aber seine Zeit – und Zeit ist weit kostbarer als ein kurzfristiger Gewinn. Versuchen Sie nicht Risiken zu vermeiden, sondern befassen Sie sich mit Risiken – Risiken sind die Basis zum Erfolg!

Selbstkontrolle beim Handeln

Neben dem Risiko haben wir auch die Kontrolle über uns selber. Ein Psychologe würde mir hier zwar widersprechen, aber ich bin kein Psychologe, und darum lasse ich dieses Argument hier so stehen.

Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Trader an den Märkten verlieren. Oftmals liegt der Grund der Verluste beim Händler selber, zum Beispiel werden Verluste durch das „übertraden“ verursacht. Das Handeln an den Märkten erfordert Konzentration, Disziplin und Kontinuität. Hier einige praktische Tipps, die helfen, sich nicht den grössten Feind zu sein:

  • Nicht handeln, wenn man müde, hungrig oder schlecht gelaunt ist.
  • Kleine „Siege“ mit Disziplin erarbeiten. Kleine Erfolge erhöhen das Vertrauen in die Disziplin, und mit der Zeit wird man disziplinierter und kontinuierlicher im Handel.
  • Genug schlafen
  • Viel Wasser trinken
  • Sport treiben (wenigstens ein wenig…)

Da ich, wie oben bereits erwähnt habe, kein Psychologe bin, empfehle ich für weiteres mentales Training die Webseite von Brett Steenbarger (in Englisch) oder seine Bücher auf Deutsch: Der ultimative Trading Coach: Mit mentaler Stärke den Markt schlagen und Ihr täglicher Tradingcoach: 101 psychologische Lektionen für erfolgreiches Trading, die ich in den nächsten Wochen auf pipsologie.com im Detail vorstellen werde. Hier noch zwei Zitate von erfolgreichen Tradern, die im Zusammenhang mit Selbstkontrolle passe:

„Ein Fehler im Trading entsteht, wenn man nicht gemäss der eigenen Handelsstrategie handelt. Wenn man keine Handelsstrategie hat, ist jeder Trade ein Fehler“ Van K. Tharp

„Der Markt kennt Ihre Existenz nicht. Sie können den Markt nicht beeinflussen. Sie können nur Ihr eigenes Verhalten kontrollieren“ Alexander Elder

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Das perfekte Handelssystem
  2. Ein persönlicher Trader-Jahresrückblick 2015
  3. Die Vorteile eines privaten Traders gegenüber einem institutionellen Trader

Dieser Beitrag wurde unter Trading veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Disziplin, Pyramidisieren, Risikomanagement, Trading getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

X
%d