Der neue COT Report Index für Devisen und den S&P 500 ist aktuallisiert. Der Index soll helfen, einen objektiven Überblick auf die kommenden Wochen im Devisen Futures Markt zu erhalten. Der Index hilft mittelfristige Trends zu erkennen.
Zur Analyse binde ich ab dieser Woche zudem „Open Interest“-Daten aus dem Futuremarkt des COT Reports ein. Diese sollten meine Analysen verbessern.
EURUSD
Die Positionen der Kommerziellen und Nicht-Kommerziellen sind immer noch stark auf einen fallenden Euro positioniert. „Open Interest“ steigen, was auf eine Verstärkung des Trends hindeutet. Meines Erachtes sollten wir in den nächsten Wochen neue Tiefs unterhalb des Tiefs vom 16. Januar erreichen (1.2624).
USDJPY
Die Positionen von Kommerziellen und Nicht-Kommerziellen verstärken sich weiter. Die „Open Interest“-Daten bleiben fast unverändert. Ich erwarte weitere Anstiege im USDJPY in den nächten Wochen, vielleicht aber nicht mehr so stark wie in den letzten drei Wochen.
GBPUSD
Seit Juli zeigt der COT Report Index auf einen fallenden GBPUSD. Volumen und „Open Interests“ zeigen jedoch im letzten Monat schwächelnde Zahlen, was eventuell den Aufstieg im letzten Monat erklären kann. Diese Woche stiegen die „Open Interest“-Daten wieder ein wenig. Ich warte eine weitere Woche, um eine Prognose anhand des COT Reports zu geben.
USDCHF
Nachdem die schweizerische Notenbank im September den schweizer Franken de facto an den Euro gebunden hat, positionieren sich diese zugunsten des US Dollars. „Open Interests“ steigen ohne Unterbruch. Trotzdem fällt der USDCHF Im Januar bis Mitte Februar. Inzwischen jedoch korreliert der Index wieder mit dem Kurs. Ich tendiere zu glauben, dass der USDCHF weiter steig.
USDCAD
Vor einem Monat kam es zu einer Trendwende im Futuremarkt in diesem Währungspaar. Dieser neue Trend verstärkt sich diese Woche weiter. Die „Open Interests“ steigen auch. Damit sind eindeutig Shorts beim USDCAD zu bevorzugen (der CAD sollte sich gegenüber dem USD verstärken).
AUDUSD
Ich habe vor einer Woche erwartet, dass es zu zu einer eventuellen Trendwende in diesem Paar kommen könnte.Tatsächlich viel der Kurs und auch die Positionen imCOT Report Index haben sich verkleinert. „Open Interest“ bleiben etwa auf gleichen Niveau wie zur Vorwoche. Ich warte eine Woche ab, bis ich wieder eine Analyse wage.
[Aus technischen Gründen habe ich es nicht geschafft, einen Chart in diesem Paar zu kreiiren]
S&P 500
Der S&P 500 muss ein wenig anders gelesen werden als die Forexpaare: Es ist normal, dass Kommerzielle und Nicht-Kommerzielle hier Short liegen, da beide Gruppen ihre Aktien hedgen. Kommerzielle und Nicht-Kommerzielle hedgen Ihre Positionen auf tiefen Niveau. Ich sehe daher Platz für weitere Aufstiege des Indizes SP500, und noch keine Zeichen für eine Blase.
Net-Positonierungen und „Open Interests“ bleiben auf tiefen Niveau. Ich sehe daher weiteres Potential für Aufstiege im Aktienmarkt.
Hallo Herr Paz,
habe gerade wieder Ihre Analyse zum COT Report gelesen.Könnten Sie vielleicht nochmal kurz erklären, was diese Open Interest Daten bedeuten und wie man sie interpretiert?Sind das die Daten der Kleinanleger, die meistens falsch liegen?
Im COT Report haben wir es mit einem Terminmarkt zu tun, im Gegensatz zu dem Kassamarkt, den wir normalerweise im Forex handeln. „Open Interests“ sind die ausstehenden oder noch nicht liquidierten Kontrakte. Das „Open Interest“ ist die Gesamtzahl aller ausstehenden Long- oder Shortkontrakte im Markt, nicht die Summe der beiden. Ein Kontrakt muss sowohl einen Käufer als auch einen Verkäufer haben. Darum ergibt sich normalerweise ein Gleichgewicht zwischen den Kommerziellen auf der einen Seite der Gleichung und den Nicht-Kommerziellen und Nicht-Meldepflichtigen auf der anderen Seite. Wie entsteht also eine Veränderung im „Open Interest“?
1. Käufer-neue Position long –> Verkäufer-neue Position Short–>“Open Interest“ steigt.
2. Käufer-neue Position long –>Verkäufer alte Position long–>“Open Interest“ bleibt gleich.
3. Käufer-alte Position short –>Verkäufer neue Positon long–>“Open Interest“ bleibt gleich.
4. Käufer-alte Position short–>Verkäufer alte Position long–> „Open Interest“ sinkt.
Wir können also durch die „Open Interests“ lernern, ob ein Trend schwach ist oder stark.