Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 1. Dezember – 5. Dezember 2014

1. Dezember 2014 Von: PipsologeKommentieren

Die kommende Woche hat es in sich: Gleich vier  Notenbanken von Hauptwährungen werden sich in der kommenden Woche zum Leitzinsentscheid treffen, wobei die Notenbanksitzung der EZB, und vor allem die Pressekonferenz nach dem Entscheid, das meiste Potential für Sprengstoff an den Märkten beinhaltet. Einige Marktteilnehmer glauben, dass die EZB bereits in der kommenden Woche ein Anleihekaufprogramm ankündigen könnte (vielleicht noch ohne genauen Zeitrahmen). Zusätzlich wird der US Arbeitsmarktreport am Freitag veröffentlicht.

Wirtschaftsnachrichten – Rückblick

Erdölpreis und Weltwirtschaft

Nachdem die OPEC entschied, die Produktion von Erdöl nicht zu verringern, fiel der Erdölpreis drastisch. Damit verbilligte sich das Brent-Öl, als auch das WTI-Öl  um mehr als 35% seit Juni 2014, oder reell um mehr als 40$ pro Fass. Studien weisen nach, dass eine Verringerung des Erdölpreises um 10$ zu einem Weltwirtschaftswachstum von 0.4% beitragen. Gemäß dieser Formel müsste die Verbilligung ein zusätzliches Weltwirtschaftswachstum von mehr als 1% bringen. Dass ist doch mal positiv! Zusätzlich verringert eine Verbilligung des Erdölpreises von 10$ auch die Inflation um 0.4% weltweit, auch das ist positiv, aber nur für den Endverbraucher. Für die Notenbanken, die normalerweise eine Preisstabilität (Inflation) von 1%-3% anstreben, und bereits gegen die niedrige Inflation ankämpfen, vor allem in Europa und Japan (aber auch die USA), wird es nun noch schwieriger, ihre Ziele zu erreichen.

Eine zu starke Verringerung des Erdölpreises hat aber auch eine Kehrseite, vor allem für erdölfördernde Länder. Eine zu starke Verringerung könnte einige Länder in die Rezession reißen, und weil die Weltwirtschaft immer noch auf wackeligen Beinen steht, könnten sich Wirtschaftskrisen dieser erdölfördernden Länder auf die Weltwirtschaft ausweiten.

Wirtschaftsnachrichten – Ausblick

USA Wirtschaftsnachrichten  – Arbeitsmarktreport

Bei Wirtschaftsnachrichten in der kommenden Woche geht es vor allem um den Arbeitsmarktreport und seine Frühindikatoren zum Arbeitsmarktreport: Am Montag um 16:00 wird der Einkaufsmanagerindex für das industrielle Gewerbe veröffentlicht. Am Mittwoch um 14:15 wird der ADP Beschäftigungsreport bekannt gegeben und um 16:00 der Einkaufsmanagerindex für das dienstleistende Gewerbe. Am Freitag um 14:30 wird der eigentliche Arbeitsmarktreport veröffentlicht, zeitgleich wird auch die Handelsbilanz bekannt gegeben.

EU Wirtschaftsnachrichten  – EZB Pressekonferenz

Der Höhepunkt der Woche dürfte die EZB Leitzinsentscheidung um 13:45 sein, sowie die darauffolgende Pressekonferenz mit Mario Draghi um 14:30 in Frankfurt (das erste Mal in den neuen Räumlichkeiten). Daneben werden einige Einkaufsmanagerindexe der Eurozone veröffentlicht. Am Freitag um 8:00 werden ausserdem die deutschen Arbeitsaufträge veröffentlicht.

China

In der Nacht auf Montag um 2:00 wird der Einkaufsmanagerindex für das industrielle Gewerbe veröffentlicht. Um 2:45 derselbe Index, aber von der Bank HSBC.

Japan

Aus Japan werden in der kommenden Woche keine nennenswerten Wirtschaftsdaten erwartet.

England Wirtschafsnachrichten – Leitzinsentscheid

Am Montag, Dienstag und Mittwoch um 10:30 wird der Einkaufsmanagerindex für das industrielle/bau und dienstleistende Gewerbe in England veröffentlicht. Am Mittwoch um 13.30 wird eine Erklärung zur Herbstprognose des Finanzministeriums verkündet. Am Donnerstag trifft sich die englische Notenbank und veröffentlicht den Leitzins (um 13:00). Bei einer geldpolitischen Veränderung würde auch eine Erklärung und eine Pressekonferenz möglich.

Kanada – Leitzinsentscheid

Am Mittwoch um 16:00 veröffentlicht die kanadische Notenbank den Leitzins für den kommenden Monat und gleichzeitig auch eine Erklärung. Um 23:00 spricht der kanadische Notenbankpräsident Poloz an einer Kanada-Konferenz in Toronto.

Am Freitag  um 14:30 veröffentlicht die Arbeitsmarktabteilung in Kanada, zeitgleich mit den Amerikanern, ihren Arbeitsmarktreport und die Handelsbilanz.

Schweiz

Nach der Ablehnung der Goldinitiative darf die SNB weiter soviel Geld drucken, wie sie will. Welche Währungen sie damit kauft, wird am Freitag um 9:00 veröffentlicht.

Australien – Leitzinsentscheid

In der Nacht auf Dienstag um 1:30 werden die Baubewilligungen und die Leistungsbilanz Australiens veröffentlicht. Um 4:30 wird der Leitzins der australischen Notenbank und eine entsprechende Erklärung veröffentlicht. Das Bruttoinlandprodukt wird am Mittwoch um 1:30 bekannt gegeben und die Einzelhandelsverkäufe und Handelsbilanz am Donnerstag um 1:30.

Neuseeland

Der globale Milchpreisindex wird am Dienstag veröffentlicht (ohneZeitangabe)

Für detail­lierte Infor­ma­tio­nen über alle Wirt­schafts­nach­rich­ten emp­fehle ich Forexfactory.com und Finanznachrichten.de für Quar­tals­be­richte einzelner Firmen und spe­zi­elle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der EURUSD befindet sich im Tageschart immer noch im Abwärtstrend. Zwar bildete der Kurs bei 1.2357 einen doppelten Boden, der unbedingt beachtet werden sollte, aber im Generellen nehme ich an, dass der Kurs, eventuell bereits in der kommenden Woche, gemäss dem Trend, neue Tiefs anvisieren könnte. Leider stehen uns dieses Wochenende keine neuen COT Daten bereit (wegen dem Erntedankfest in den USA), aber ich erkenne momentan keinen Grund, weder charttechnisch noch fundamental, der eine Umkehr einläuten könnte.

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart

Auf Wochenbasis nähern wir uns dem unteren Ende eines jahrzehntelangen Dreiecks. Ich habe auf meiner Webseite, und in verschiedenen Webinare jedoch die Gefährlichkeit von Trendlinien hingedeutet. Trendlinien sind ungenau, und werden vom Orderbuch nicht gesehen. Zusätzlich bestätigt erst eine dritte Berührung eine Trendlinie. Daher messe ich den Trendlinien eher eine untergeordnete Wichtigkeit zu.

EURUSD Wochenchart

EURUSD Wochenchart

USDCAD

Der USDCAD befindet sich im Aufwärtstrend, sowohl im Tageschart als auch im Wochenchart. Der Kurs brach wie erwartet (und in der Vorwochenanalyse vorgestellt) die generierte Flagge nach oben aus. Ich nehme an, dass wir neue 5-Jahrehochs in diesem Währungspaar in der kommenden Woche anvisieren.

USDCAD Tageschart

USDCAD Tageschart

AUDUSD

Der AUDUSD befindet sich im Tageschart im Abwärtstrend, und daher kann ich auf keinen Fall eine Longanalyse tätigen. Trotzdem möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, und auf bullische harmonische Muster aufmerksam machen, die sich soeben auf verschiedenen Zeitebenen im Aussie abzeichnen:

Einen bullischen Butterfly im Wochenchart:

AUDUSD Wochenchart mit bullischem Butterfly

AUDUSD Wochenchart mit bullischem Butterfly

Ein bullisches AB=CD Muster im Tageschart:

AUDUSD Tageschart mit bullischem AB=CD

AUDUSD Tageschart mit bullischem AB=CD harmonischen Muster

Ein bullisches „3 Drives“ Muster im 4-Stundenchart:

AUDUSD 4-Stundenchart mit bullischem "3 Drives" harmonischen Muster

AUDUSD 4-Stundenchart mit bullischem „3 Drives“ harmonischen Muster

Die Muster wurden über den ZUP Indikator erkannt, den ich in einem früherer Blogeintrag einmal vorgestellt habe. Trotz den bullischen Mustern möchte ich hier explizit keine bullische Prognose abgeben.

 

Marktstudien von weiteren Cross Paaren folgen am Dienstagmorgen. Ich wünsche eine erfolgreiche Handelswoche!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 09. Dezember – 13. Dezember 2013
  2. Forex Wochenausblick 8. Dezember – 12. Dezember 2014
  3. Forex Wochenausblick 16. Dezember – 20. Dezember 2013

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDUSD, EURUSD, USDCAD getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d