Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 15. September – 19. September 2014

15. September 2014 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Nachrichten – Rückblick

Rohstoffe

Der Rohstoffindex von Bloomberg ist in der vergangenen Woche auf ein 5-Jahres-Tief gefallen. Seit Monatsbeginn allein fiel der Index um 4%. Am stärksten fielen Agrarprodukte und Energieprodukte, aber auch Edelmetalle haben nachgegeben. Bei den Agrarprodukten hat ein sehr mildes Wetter zu einem Produktionsüberschuss geführt. Zusätzlich ist die Nachfrage niedrig, zum Teil auch wegen dem Embargo gegen Russland. Auch die Energiewerte sind gefallen, trotz den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten.

Gold und Silber fallen ebenfalls. Die Gründe sind zum einen der starke US Dollar, aber auch die niedrige Inflation in Europa und den USA.

Die Verbilligung der Rohstoffe nutzt vor allem den Ländern mit einem Importüberschuss (zum Beispiel asiatischen Ländern und den USA) und schadet den exportorientierten Ländern (OPEC-Länder, Südafrika, Australien, Kanada, Russland aber auch Deutschland).

Die niedrigen Rohstoffpreise führen auch zu niedriger Inflation, was vor allem den Notenbanken in den USA , Europa und Japan sorgen bereitet.

Bloomberg Rohstoffindex

Bloomberg Rohstoffindex 15. September 2014

England

In England dreht sich alles um die Unabhängigkeitswahlen Schottlands am 18. September. Die Unsicherheit über den Ausgang liess den GBPUSD auf das tiefste Niveau seit dem November 2013 fallenGemäss einer Umfrage von Bloomberg glauben 36%, dass der GBPUSD bei einem „Ja“ für die Unabhängikeit weitere 2%-5% einbüssen könnte, 3% glauben sogar, dass der Cable weiter über 10% fallen könnte. Bei einem „Nein“ glauben 68%, dass der Cable um 2%-5% zulegen könnte, während 13% glauben, dass in diesem Falle der Cable 5%-10% zulegen wird.

Bis zum Wahlausgang am 19. September nehme ich nicht an, dass Wirtschaftszahlen irgendeinen Einfluss auf die englische Währung haben werden.

Wirtschaftsnachrichten

Im Folgenden liste ich die wichtigsten geplanten Wirtschaftsnachrichten. Bitte beachten Sie zudem, dass am Freitag der dreifache Hexensabbat stattfindet. Dies ist die Bezeichnung für den grossen Verfallstag von Futures und Optionen. Grössere Marktbewegungen und erhöhte Volatilität an jenen Freitagen sind keine Seltenheit.

G20

Am nächsten Wochenende dem 20. Und 21. September treffen sich Finanzminister und Notenbankenchefs der G20 in Crains, Australien.

USA Wirtschaftsnachrichten – Inflationsdaten und Leitzinsentscheidung

Am Montag um 15:15 wird die Industrieproduktion veröffentlich. Am Dienstag um 14:30 wird der Produktionspreisindex und am Mittwoch um 14:30 der Konsumentenpreisindex veröffentlicht –Beide Indikatoren gehören zu den wichtigsten Indikatoren der Inflation.

Am Mittwoch um 20:00 wird der Leitzins und eine Presseerklärung des amerikanischen Offenmarktausschusses FOMC veröffentlicht. Eine halbe Stunde später hält die Fed Präsidentin Janet Yellen eine Pressekonferenz. Bei der Veröffentlichung ist erhöhte Volatilität garantiert.

Die US Baugenehmigungen werden am Donnerstag um 14:30 veröffentlicht. Um 14:45 hält Janet Yellen eine Rede zum Thema „Die Bedeutung des Vermögensaufbaus für niedrige und mittlere Einkommen der privaten Haushalte“. Der Philly Fed Herrstellungsindex wird um 16:00 veröffentlicht.

EU Wirtschaftsnachrichten – ZEW Konjunkturerwartungen

Am Dienstag um 11:00 werden die deutschen und die Europäischen ZEW Konjunkturerwartungen veröffentlicht. Der endgültige Konsumentenpreisindex der Eurozone wird am Mittwoch um 11:00 bekannt gegeben.

Japan Wirtschaftsnachrichten

In Japan ist am Montag Bankenfeiertag. Am Dienstag um 7:30 hält der japanische Notenbankenchef Kuroda eine Rede vor wirtschaftlichen Entscheidungsträgern in Osaka. Am Donnerstag um 1:30 wird die japanische Handelsbilanz veröffentlicht und um 8:35 hält der Notenbankenchef Kuroda eine weitere Rede in Tokio.

England Wirtschafsnachrichten – Unabhängigkeitswahlen Schottlands

Am Dienstag um 10:30 wird der Konsumentenpreisindex, der Produktionspreisindex und der Einzelhandelspreisindex veröffentlicht- alles Inflationsindikatoren. Am Mittwoch um 10:30 werden Arbeitsmarktdaten Englands bekannt gegeben, sowie das Protokoll der letzten Notenbanksitzung veröffentlicht. Am Donnerstag um 10:30 werden Einzelhandelsverkäufe Englands bekannt gegeben. Aber machen wir uns nichts vor- das Event der Woche sind die Unabhängigkeitswahlen Schottlands, die ebenfalls am Donnerstag stattfinden. Am Freitag werden die Resultate des Wahlgangs bekanntgegeben.

Kanada Wirtschaftsnachrichten – Inflation

Am Dienstag um 14:30 wird der Produktionsverkauf Kanadas veröffentlicht. Um 18:45 hält der kanadische Notenbankenchef Poloz eine Rede. Am Freitag um 14:30 wird der Kern Konsumentenpreisindex (Inflation) und die Grosshandelsverkäufe veröffentlicht.

Australien Wirtschaftsnachrichten – Protokoll der Notenbankensitzung

Am Dienstag um 3:30 wird das Protokoll der letzten Notebankensitzung Australiens veröffentlicht.

Schweiz Wirtschaftsnachrichten – Notenbanksitzung

Am Montag um 9:15 wird der Produktionspreisindex der Schweiz veröffentlicht. Am Donnerstagmorgen um 8:00 wird die Handelsbilanz bekannt gegeben. Um 9:30 wird wird der Leitzins der Schweizerischen Notenbank und eine Presseerklärung veröffentlicht.

Neuseeland Wirtschaftsnachrichten – Bruttoinlandprodukt

Das Bruttoinlandprodukt Neuseelands wird in der Nacht auf Donnerstag um 0:45 veröffentlicht.

Für detail­lierte Infor­ma­tio­nen über alle Wirt­schafts­nach­rich­ten emp­fehle ich Forexfactory.com und Finanznachrichten.de für Quar­tals­be­richte einzelner Firmen und spe­zi­elle Ereignisse.

Technische Analyse

AUDUSD, USDCAD und Gold

Nachdem sich der Australische Dollar und der Kanadische Dollar in den letzten Wochen relativ gut gegen den US Dollar behauptet haben, brachen die genannten Währungen in der Vorwoche wichtige Unterstütungen, respektive Widerstände. Der Anfang machte der AUDUSD, der am letzten Dienstag das erste Mal die wichtige Unterstützung bei 0.9200 nach unten gebrochen hat. Danach generierte der Preis ein mustergültiges Pullback, nur um weiter zu fallen. Die Trendwende ist damit vollzogen und der Aussie befindet sich nun im Abwärtstrend. Der Trendruch ist auch vom COT Report unterstützt.

AUDUSD 4-Stundenchart

AUDUSD 4-Stundenchart

Der kanadische Dollar brach ebenfalls kurzfristig am Dienstag eine wichtige Widerstandslinie bei 1.1000. Am Donnerstag brach der Kurs dann die Marke signifikant. Im Tageschart ist damit eine schöne Schulter-Kopf-Schulter generiert worden, die nun weiter steigende Kurse erwarten lässt. Ein mögliches Kursziel liegt beim Loonie m.E. in der Region von 1.1270.

USDCAD Tageschart

USDCAD Tageschart

Die beiden rohstofflastigen Währungen galten damit als Frühboten für die Edelmetalle Gold und Silber, die sich ebenfalls in der Nähe wichtiger Unterstützungen aus dem Wochenchart befanden. Vor allem Gold durchbrach die Unterstützung am Freitag signifikant. Nach einem möglichen Pullback rechne ich mit weiteren fallenden Kursen bis zur nächsten Unterstützung bei 1180.00. Meines Erachtens könnte es aber sogar noch weiter nach unten gehen. Fundamental dürften der starke Dollar und die niedrige Inflation die Gründe dafür sein.

Gold Tageschart

Gold Tageschart

USDJPY

Der japanische Yen ist im Moment sehr schwach, und der USDJPY befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Der Preis stieg auf das höchste Niveau seit September 2008. Meines Erachtens ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen.

 

USDJPY Tageschart

USDJPY Tageschart

Marktstudien von Cross Paaren folgen am Dienstagmorgen. Ich wünsche eine erfolgreiche Handelswoche!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 02. September – 06. September 2013
  2. Forex Wochenausblick 1. September – 5. September 2014
  3. Forex Wochenausblick 8. September – 12. September 2014

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDUSD, Gold, USDCAD, USDJPY getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d