Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 22. September – 26. September 2014

22. September 2014 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Nachrichten – Rückblick

USA

Der Offenmarktausschuss FOMC der amerikanischen Notenbank hält an ihrer bisherigen Fassung der Geldpolitik fest: Die Anleihekäufe werden um weitere 10 Milliarden gekürzt und im Oktober beendet, während die Zinsen der gekauften Anleihen in den Markt reinvestiert werden. Der Leitzins bleibt unverändert bei  0%-0.25% und wird es weiterhin eine „beträchtliche Zeit“ bleiben. Janet Yellen, die Notenbankpräsidentin, erklärte in der Pressekonferenz, dass der Ausdruck „beträchtliche Zeit“ nicht einer Zeitachse zuzuordnen ist, sondern einer Achse von Wirtschaftsdaten, welche von Inflationsdaten, Wirtschaftswachstum und der Arbeitsmarktsituation beeinflusst werden würde.

Die Fed veröffentlichte neben der üblichen Presseerklärung ein weiteres Dokument mit dem Titel: „Grundsätze und Pläne zur Normalisierungspolitik“. Damit macht die Fed klar, dass sie eine Normalisierung ihrer Geldpolitik anstrebt. Der Inhalt des veröffentlichten Dokuments ist jedoch, zumindest für mich, unverständlich. Zusätzlich verunsichert mich die Tatsache, dass die Fed einerseits die Formulierung ihrer Erklärung beibehält, aber gleichzeitig die einzelnen FOMC Mitglieder ihre Prognosen für den Leitzins bis Ende 2015 erheblich erhöhten.  Die durchschnittliche Schätzung bis Ende 2015 beträgt jetzt fast 1.4%. Wenn die Fed, wie von vielen Marktteilnehmer erwartet, erst im zweiten Quartal 2015 beginnt, den Leitzins anzuheben, müssten danach viermal die Zinsen angehoben werden. Das ist ziemlich aggressiv und passt nicht zur vorsichtigen Normalisierungspolitik der Fed.

Leitzinserwartungen FOMC Mitglieder

Leitzinserwartungen FOMC Mitglieder September 2014 (Source Fed)

G20 Treffen von Wirtschaftsministern und Notenbankenchefs in Cairns

Das G20 Treffen von Wirtschaftsministern und Notenbankenchefs in Cairns (Australien) ist zu Ende gegangen. Die Entscheidungsträger haben eine Reihe von Initiativen verabschiedet, die helfen sollen, ihrem hochgesetzten Ziel, die Weltwirtschaft um zusätzliche 2% bis 2018 zu steigern, näher zu kommen. Hauptsächlich geht es beiden Initiativen  um neue Regulationen, die Geldwäscherei und internationale Steuerhinterziehungen in Zukunft unmöglich machen sollten. Zusätzlich solle der weltweite Arbeitsmarkt effizienter gestaltet werden. Bloomberg hat eine Zusammenfassung des Communiqués veröffentlicht.

Wirtschaftsnachrichten

Im Folgenden liste ich die wichtigsten geplanten Wirtschaftsnachrichten.

USA Wirtschaftsnachrichten – Immobilienmarkt

Am Montag um 16:00 werden die bestehenden Eigentumswohnungsverkäufe veröffentlicht. Um 16:05 hält FOMC Mitglied Dudley eine Rede an der Bloomberg-Konferenz der einflussreichsten Marktteilnehmer. Am Dienstag halten einige weitere FOMC Mitglieder Reden: Narayana Kocherlakota um 13:30, Jerome Powell um 15:20 und nochmals Narayana Kocherlakota um 20:00. Die neuen Eigentumwohnungsverkäufe werden am Mittwoch um 16:00 veröffentlicht. Ein weiteres FOMC Mitglied, Loretta Mester, hält um 18:05 eine Rede. Aufträge von Kern-Gebrauchsgüter werden am Donnerstag um 14:30 bekannt gegeben.  Am Freitag um 14:30 wird das endgültige BIP der vereinigten Staaten veröffentlicht.

EU Wirtschaftsnachrichten – Mario Draghi vor EU Wirtschafts- und Währungsausschuss

Am Montagmorgen wird das monatliche Bulletin der Bundesbank veröffentlicht. Der EZB Präsident Mario Draghi steht vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss der EU in Brüssel Rede und Antwort ab 15:00 am Montag. Am Dienstagmorgen werden eine Reihe von Einkaufsmanagerindexen aus der Eurozone veröffentlicht, z.B von Frankreich um 9:00, von Deutschland um 9:30 und von der Eurozone um 10:00. Am Mittwochmorgen um 10:00 wird der deutsche ifo Geschäftsklimaindex veröffentlicht.

China Wirtschaftsnachrichten

In der Nacht auf Dienstag um 3:45 wird der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht.

Japan Wirtschaftsnachrichten

Am Dienstag ist in Japan Bankenfeiertag.

England Wirtschafsnachrichten

Am Dienstag um 10:30 werden die neuen Hypothekengenehmigungen bekannt gegeben.

Kanada Wirtschaftsnachrichten

Die Einzelhandelsverkäufe Kanadas werden am Dienstag um 14:30 veröffentlicht.

Australien Wirtschaftsnachrichten – Wirtschaftsforum in Melbourne

Am Wirtschaftsforum von Melbourne wird die Finanzstabilitäts-Revue in der Nacht auf Mittwoch um 3:30 veröffentlicht. Der Gouverneur der australischen Notenbank Stevens hält eine Rede in der Nacht auf Donnerstag um 4:30.

Neuseeland Wirtschaftsnachrichten

Die Handelsbilanz Neuseelands wird in der Nacht auf Mittwoch um 0:45 bekannt gegeben.

Für detail­lierte Infor­ma­tio­nen über alle Wirt­schafts­nach­rich­ten emp­fehle ich Forexfactory.com und Finanznachrichten.de für Quar­tals­be­richte einzelner Firmen und spe­zi­elle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der EURUSD befindet sich in einem deutlichen Abwärtstrend mit aufeinanderfolgenden tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Daher bevorzuge ich weiterhin Shorttrades im EURUSD. In der kommenden Woche könnte der Kurs bereits in die Nähe einer wichtigen Unterstützung bei  zirka 1.2750 kommen. Weil die Nachrichtenlage in der kommenden Woche jedoch recht spärlich ist, rechne ich nicht damit, dass der Kurs bereits jene Unterstützung bricht. In der darauffolgenden Woche wäre dies bereits denkbar. Ich glaube, dass der Preis in den nächsten Monaten Richtung 1.20 gehen könnte.

EURUSD Wochenchart

EURUSD Wochenchart

USDJPY

Neben dem dramatischen fallenden Kurs des EURUSD ist der steigende Kurs im USDJPY bemerkenswert. Der Preis ist in einem deutlichen Aufwärtstrend. Die Yen-Schwäche hat ähnliche Gründe wie die Euro-Schwäche: Die Notenbanken versuchen mit allen Mitteln die Inflation anzukurbeln, und sind willig, weitere Schritte zu unternehmen. Ich bevorzuge darum weiterhin Longtrades im USDJPY. Der nächste Widerstand befindet sich bei 110.66. Ich glaube, dass der Preis diesen Kurs in den nächsten Wochen erreichen wird.

USDJPY Tageschart

USDJPY Tageschart

GBPUSD

Das Währungspaar GBPUSD ist in den letzten Wochen stark gefallen. Nachdem die Schotten in der vergangenen Woche entschieden haben, weiterhin zum vereinigten Königreich zu gehören, sollte sich der Kurs meines Erachtens nun stabilisieren. Die Wirtschaft Englands hat sich im letzten Jahr gravierend erholt: Die Wirtschaft wächst in gesundem Tempo und die Arbeitslosenquote fällt. Während die Fed sich nur sehr vorsichtig an eine Leitzinserhöhung antastet, diskutieren die Mitglieder der englischen Notenbank bereits seit Längerem sehr mutig über eine Zinserhöhung. Wegen den genannten fundamentalen Gründen möchte ich den GBPUSD nicht shorten, auch wenn sich der Preis noch im Abwärtstrend befindet. Eine Trendumkehr wäre meinerseits ein Einstieg wert, Aber erst nachdem sich zwei aufeinanderfolgende höhere Hochs und höhere Tiefs ergeben haben!

GBPUSD Tageschart

GBPUSD Tageschart

Marktstudien von Cross Paaren folgen am Dienstagmorgen. Ich wünsche eine erfolgreiche Handelswoche!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 8. September – 12. September 2014
  2. Forex Wochenausblick 15. September – 19. September 2014
  3. Forex Wochenausblick 1. September – 5. September 2014

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURUSD, GBPUSD, USDKPY getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d