Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 7. April – 11. April 2014

7. April 2014 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentalanalyse

Eurozone

Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen unverändert. Mario Draghi, der Notenbankpräsident nennt zwei Gründe für den EZB-Entscheid, die Leitzinsen unverändert zu lassen: Erstens ist eine erhöhte Wirtschaftsaktivität in der Eurozone zu verzeichnen, und zweitens sei die Inflation zwar auf mickrige 0.5% gefallen (aufs Jahr gerechnet), aber das hat zu 70% mit den niedrigen Energie- und Lebensmittelpreisen zu tun, und ist daher kein lokales Problem, sondern ein Globales.

In der Pressekonferenz nach der Leitzinsveröffentlichung erklärt Draghi, dass die EZB weiterhin bereit sei, unkonventionelle Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Inflation weiter sinken würde, oder wenn die Niedriginflation über eine zu lange Zeit niedrig bleiben würde. Er wies darauf hin, dass die niedrige Inflation kurzfristig kein Problem sei, aber über eine längere Zeitperiode sehr wohl ein Problem darstellen könnte. Der größte Risikofaktor der Eurozone sieht Mario Draghi jedoch in der hohen Arbeitslosigkeit. Dieser Zustand könnte, wenn sich die Zahlen nicht verbessern, chronisch werden.

Die FAZ berichtete am Freitag, ohne jedoch Quellen zu nennen, dass die EZB die Auswirkungen eines gewaltigen Anleiheprogramms von 1 Billion Euro simuliert hätte. Ein solches Anleiheprogramm könnte demnach eine Auswirkung der Inflation von 0.2%-0.8% betragen. Die Bundesbank und andere Kritiker stehen einem solchen Anleiheprogramm kritisch gegenüber, vor allem auch weil die rechtlichen Hürden groß seien, und markttechnisch sehr fraglich ist, ob ein solches Anleiheprogramm überhaupt ausgeführt werden kann.

Im Anschluss der Pressekonferenz stiegen US Aktienindexe auf ein Allzeithoch.

Wochenausblick

Die kommende Woche ist vollgepackt mit fundamentalen Nachrichten und Ereignissen:

Am Donnerstag und Freitag findet das G20 Treffen in Washington DC statt. Unter Anderem wird die Krise in der Ukraine ein Thema sein.

In China ist Bankenfeiertag am Montag. Am Donnerstag wird die Handelsbilanz veröffentlicht und am Freitag um 3:30 morgens werden Zahlen über die Inflation veröffentlicht (Erzeugerpreisindex und Verbraucherpreisindex).

Das FOMC Protokoll der amerikanischen Notenbank am Mittwoch um 20:00 im Fokus der Anleger stehen. Am Freitag um 14:30 wird der Erzeugerpreisindex (Inflation) der USA veröffentlicht.

Die deutsche Industrieproduktion wird am Montagmorgen um 8:00 veröffentlicht, und die französische Industrieproduktion am Donnerstagmorgen um 8:45. Zudem könnte das monatliche Bulletin der EZB am Mittwoch um 10:00 interessant sein.

In Japan wird der Leitzins am Dienstagmorgen veröffentlicht- eventuell wird es im Anschluss eine Pressekonferenz der japanischen Notenbank geben.

Die englische Industrieproduktion wird am Dienstagmorgen um 10:30 veröffentlicht. Am Donnerstagmorgen veröffentlicht die englische Notenbank den Leitzins- Eventuell kommt es im Anschluss zu einer Pressekonferenz.

In Australien werden Arbeitsmarktdaten am Donnerstagmorgen um 3:30 veröffentlicht.

Für detaillierte Informationen über alle Wirtschaftsnachrichten empfehle ich Forexfactory.com und Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

Eine technische Analyse der Märkte folgt am Dienstag.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 6. Januar – 10. Januar 2014
  2. Forex Wochenausblick 31. März – 4. April 2014
  3. Forex Wochenausblick 10. März – 14. März 2014

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht,

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

X
%d