Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Wirtschaft-Wochenausblick – 14. – 18. November 2016

14. November 2016 Von: Pipsologe2 Kommentare

Wochenrückblick

Zur vergangenen Woche gibt es vor allem folgendes zu sagen:

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

Wer hat vor einer Woche gedacht, dass Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wird, und dass die Wall Street ihn mit starken Anstiegen an den Aktienmärkten würdigt? Die Wenigsten!

Die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten hat Auswirkungen auf die Märkte, und zwar nicht nur in den USA und kurzfristig, sondern auf der ganzen Welt und langfristig. Momentan wird er an der Wall Street als Messias gefeiert, aber niemand weiss genau, welche Wahlversprechen Trump gedenkt umzusetzen, und wer die Schlüsselpositionen seiner Regierung einnehmen werden.

Die Wochenvorschau

Die US-Präsidentschaftswahlen werden auch in der kommenden Woche beschäftigen. Momentan werden fast im Minutentakt neue «Informationen» in den Medien veröffentlicht, über wer Trump in seinem Team haben möchte, wo er seine Prioritäten setzen wird, und welche Abkommen er verändern/annullieren möchte. Diese Informationen sollten mit Vorsicht genossen werden

  • Am Dienstag veröffentlicht die neuseeländische Notenbank das Sitzungsprotokoll. Interessant, weil die Notenbank an der letzten Sitzung den Leitzins gesenkt hat.
  • Am Donnerstag wird Fed-Präsidentin Janet Yellen vor dem Wirtschaftsausschuss Rede und Antwort geben müssen. Dies ist der erste öffentliche Auftritt von Janet Yellen nach dem Wahlergebnis.

Die folgende Liste der Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche ist nicht vollständig, und hat nicht das Ziel vollständig zu sein (links zu vollständigeren Wirtschaftskalendern findet man am Schluss dieses Artikels). Die Liste soll auf wesentliche Nachrichten in Bezug auf Devisen aufmerksam machen, wobei besonderer Wert auf inflationsbezogene Nachrichten gelegt werden. Die Inflation hat langfristig den grössten Einfluss auf den Wert von Devisen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Zukunft ungewiss ist, und dass die wirklich grossen Ereignisse als Überraschungen kommen, wie zum Beispiel politische Ereignisse oder Naturkatastrophen.

Legende zum besseren Verständnis der folgenden Nachrichten:

Normal – Nachricht mit potenziellem Einfluss auf die Währung, speziell kurzfristig

Fett – Nachricht mit hohem Potenzial für grössere Volatilität und Marktbewegungen auf den Märkten

Fett und Farbig – Nachricht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf grosse Bewegungen, eventuell sogar langfristig.

Kursiv – eigene Anmerkungen

Weltweit

Mittwoch 16:30 – Erdöllagerbestände

USA Wirtschaftsnachrichten

Dienstag 14:30 – (Kern-) Einzelhandelsverkäufe, Importpreise und Empire State Industrie-Index

Mittwoch 14:30 – Produktionspreisindex

Mittwoch 15:15 –  Kapazitätsauslastung und Industrieproduktion

Donnerstag 14:30 – (Kern-) Konsumentenpreisindex (Inflation), Baugenehmigungen, Baubeginne und Philly Fed Industrie-Index

Donnerstag 16:00 – Janet Yellen, die Fed-präsidentin, spricht vor dem Wirtschaftsausschuss in Washington

Europa Wirtschaftsnachrichten

Montag 16:00 – Mario Draghi, der EZB-Präsident, spricht in der italienischen Schatzkammer in Rom

Dienstag 8:00 –Bruttoinlandprodukt Deutschland (drittes Quartal)

Dienstag 11:00 – Bruttoinlandprodukt Eurozone (zweite Schätzung) und ZEW Konjunkturerwartungen

Donnerstag 11:00 – Konsumentenpreisindex Eurozone (Inflation)

Donnerstag 13:30 – Protokoll des EZB-Treffens

Freitag 9:00 – Mario Draghi spricht in Frankfurt zur Euro-Finanzwoche

Freitag 11:30 – BuBa Präsident Weidmann spricht in Frankfurt zur Euro-Finanzwoche

China Wirtschaftsnachrichten

Montag 3:00 – Industrieproduktion und Anlagevermögen

Japan Wirtschaftsnachrichten

Montag 0:50 – Bruttoinlandprodukt (Q3)

England Wirtschaftsnachrichten

Dienstag 10:30 – Produktionspreisindex, Konsumentenpreisindex und Einzelhandelspreisindex (Inflationsdaten)

Dienstag 11:00 – Anhörung des Inflationberichts

Mittwoch 10:30 – Englischer Arbeitsmarktbericht, inklusive Arbeitslosenquote, Durchschnittsverdienstindex und Veränderung der Arbeitslosenstatistik

Donnerstag 10:30 – Einzelhandelsvekäufe

Kanada Wirtschaftsnachrichten

Mittwoch 14:30 – Industrieverkäufe

Donnerstag 14:30 – Industrieverkäufe

Freitag 14:30 – (Kern-) Konsumentenpreisindex

Australien Wirtschaftsnachrichten

Dienstag 1:30 – Protokoll der Notenbanksitzung wird veröffentlicht

Dienstag 9:15 – Gouverneur Phillip Lowe der australischen Notenbank spricht (Neuer Notenbankenchef)

Mittwoch 1:30 – Lohnpreisindex

Donnerstag 1:30 – Australischer Arbeitsmarktbericht, inklusive Veränderung der Vollbeschäftigung und der Erwerbstätigkeit

Neuseeland Wirtschaftsnachrichten

Montag 22:45 – (Kern-) Einzelhandelsverkäufe

Dienstag 1:30 – Veröffentlichung des Protokolls der Notenbanksitzung (Die Notenbank hat den Leitzins in der Vorwoche gesenkt)

Dienstag (ohne Zeitangabe) – Milchpreisindex

Mittwoch 22:45 – Produktionspreisindex (Inflation)

Schweiz Wirtschaftsnachrichten

Montag 9:15 – Produktionspreisindex (Inflation)

Referenzen und Sorgfalt

Vollständigere kostenlose Kalender für Wirtschaftsnachrichten findet man unter anderem bei Forexfactory.com (Englisch), Finanznachrichten.de (Deutsch, auch für Aktien) oder investing.com (Deutsch).

Alle Angaben wurden mit höchster Sorgfalt recherchiert und gefiltert/ausgewählt. Dennoch übernimmt Pipsologie.com keine Haftung für die Richtigkeit.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Wirtschaft-Wochenausblick – 26 – 30. September 2016
  2. Die US-Präsidentschaftswahlen: Der Wirtschaft-Wochenausblick – 7. – 11. November 2016
  3. Eine wichtige Woche: Der Wirtschaft-Wochenausblick – 31. Oktober – 4. November 2016

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht,

Kommentare

  1. Matthias Boruschewski meint

    15. November 2016 um 11:40 PM

    Wurde vor 16 Jahren in einer Folge der Simpson vorhergesagt 🙂
    http://edition.cnn.com/2016/11/15/politics/simpsons-trump-prediction-trnd/

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Pipsologe meint

    16. November 2016 um 12:49 PM

    Vielen Dank 🙂

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

X
%d