Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Marktstudien 10. September 2014

10. September 2014 Von: Pipsologe1 Kommentar

Morgen treffen sich Wirtschafts- und Finanzminister der europäischen Union in Mailand. Nach dem Paukenschlag der EZB in der Vorwoche könnten nun fiskalpolitische Entscheidungen aus der Politik erwartet werden, um das Wachstum in Europa wieder anzukurbeln. 

Meine Marktstudien am Dienstag sind für Swingtrader konzipiert, und werden  auf Tagescharts und 4-Stundencharts erstellt. Kursziele können in Tagen oder Wochen erreicht werden. Normalerweise konzentriere ich mich im Forex Wochenausblick (welcher jeweils in der Nacht auf Monag erstellt wird) eher auf Hauptwährungspaare und in den Marktstudien am Dienstag eher auf Cross Paare.

Die Marktstudien dienen einzig als Studien und sind keine Aufforderung zum Handel oder eine Empfehlung in irgendeiner Form.

AUDUSD

Meine Analysen in der Vorwoche basierten auf folgende Idee: USD, CAD und AUD sind momentan relativ starke Währungen, während EUR, GBP, JPY, CHF relativ schwach sind (der NZD ist auf der schwachen Seite, könnte aber meines Erachtens bald drehen) – dementsprechend haben Cross-Paare zwischen starken und schwachen Währungen schöne Trends vorzuweisen. Die Analyse und Definierung von starken und schwachen Währungen basiert auf der technischen Analyse und dem COT Report. Nun ist aber der AUDUSD (für mich überraschend) in den letzten zwei Tagen stark gefallen und hat wichtige Unterstützungen nach unten gebrochen. Auch im Tageschart hat sich nun ein Abwärtstrend entwickelt. Dementsprechend sind Shorts im AUDUSD jetzt eigentlich zu bevorzugen, und Cross-Paare mit schwachen Währungen mit Vorsicht zu geniessen. Bevor ich jedoch einen Trade eingehen möchte, würde ich die Abwärtsbewegung auch im COT Report bestätigt bekommen –dafür muss ich aber bis zum Wochenende warten.

AUDUSD Tageschart

AUDUSD Tageschart

USDCAD

Als dritte starke Währung habe ich den kanadischen Dollar genannt. Im Tageschart entwickelt sich jedoch ein Bild, das, wenn es getriggert wird, eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation bildet. Gestern und heute ist der Kurs zwar kurz über die Nackenlinie gestiegen, konnte aber die Dynamik nicht bestätigen und schloss im Tagesschlusskurs unterhalb der Nackenlinie. Bei einem Schlusskurs über der Nackenlinie schätze ich mit weiteren steigenden Kursen im USDCAD, wenn der Kurs jedoch die Nackenlinie nicht bricht, bleibt der Kurs in seiner trendlosen Phase.

USDCAD Tageschart

USDCAD Tageschart

EURCAD

Der EURCAD befindet sich im Tageschart weiterhin im Abwärtstrend. Nach einer Korrektur wäre nun eventuell ein neuer Einstieg möglich. Ich würde den S/L oberhalb des Hochs vom 3. September setzen, welches bei 1.4362 liegt.

EURCAD Tageschart

EURCAD Tageschart

AUDJPY

Der AUDJPY befand sich lange in einer trendlosen Phase bis er am 21. August nach oben brach. Seitdem befindet sich das Währungspaar in einem steigenden Trend. Nach einer Korrektur gestern bildet sich nun eine Umkehrkerze. Schliesst die Kerze in etwa wie auf dem Bild, könnte das aktuelle Preisniveau für einen neuen Longeinstieg genutzt werden.

AUDJPY Tageschart

AUDJPY Tageschart

Viel Erfolg beim Handeln.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Marktstudien 2. September 2014
  2. Marktstudien am 20. August 2013
  3. Forex Marktstudien 26.3.2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDJPY, AUDUSD, EURCAD, USDCAD getaggt

Trackbacks

  1. Forex Analysen für Swingtrader - 14. Oktober 2014 | Pipsologie sagt:
    14. Oktober 2014 um 1:50 PM Uhr

    […] der Preis in schö­nen Wel­len das anvi­sierte Kurs­ziel bei 1.1277 an (Markt­stu­dien vom 10. Sep­tem­ber und vom 29. Sep­tem­ber). Das anvi­sierte Kurs­ziel ist zudem auch ein wich­ti­ger […]

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu Forex Analysen für Swingtrader - 14. Oktober 2014 | PipsologieAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d