Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Marktstudien 12. August 2014

12. August 2014 Von: PipsologeKommentieren

Marktstudien und Analysen auf Pipsologie.com sind für Swingtrader konzipiert, und werden  auf Tagescharts und 4-Stundencharts erstellt. Kursziele können in Tagen oder Wochen erreicht werden. Normalerweise konzentriere ich mich im Wochenausblick eher auf Hauptwährungspaare und in den Marktstudien am Dienstag eher auf Cross Paare – da diese Woche jedoch der Wochenausblick fehlt, werde ich heute Hauptwährungspaare unter die Lupe nehmen.

Die Marktstudien dienen einzig als Studien und sind keine Aufforderung zum Handel oder eine Empfehlung in irgendeiner Form. Die Grafiken können durch Anklicken vergrössert werden.

US Dollar Index

Im COT Report ist am 17 Juni ist eine markante Umkehr beim US Dollar zu erkennen. Kommerzielle und Nicht Kommerzielle wechseln ihre Positionen drastisch bei kleinem Volumen. Seitdem schreibe ich über die Dollarstärke und argumentiere gleichzeitig gegen einen Goldpreisanstieg. In den letzten zwei Wochen hat sich zudem das Open Interest erhöht. Zuerst von 57646 Kontrakten auf 74037 Kontrakte und in der Vorwoche auf 82000 Kontrakte. Dies unterstützt meine Analyse weiterhin, dass wir in den nächsten Wochen weiterhin eine Dollarstärke sehen werden.

COT Report US Dollar Net Positionen

COT Report US Dollar Net Positionen

US Dollar Index Tageschart

US Dollar Index Tageschart

EURUSD

Der EURUSD im Tageschart befindet gemäss der Dow Theorie im Abwärtstrend. Daher sind m.E. Short Trades zu bevorzugen. Im COT Report werden die Positionen gegen den Euro von Woche zu Woche stärker und erreichen extremsten Net Positionen seit der Griechenlandkrise und die zweitextremste Position seit dem Bestehen des Euros. Während der Griechenlandkrise fiel der Kurs auf 1.2041. Das Abwärtspotential ist m.E. weiterhin sehr gross. Bei neuen Tiefs währen eventuell neue Shorteinsteige zu erwägen. Die nächsten Unterstützungen (… und mögliche Take Profits) liegen bei 1.3295 und 1.3104.

EURUSD Tageschart 8.12.2014

EURUSD Tageschart

GBPUSD

Der Cable (GBPUSD) hat seinen langfristigen Aufstieg am 30. Juli beendet und befindet sich nun in einem Abwärtstrend. Shorteinstiege sind daher m.E. zu bevorzugen. Würde der Kurs die Unterstützung bei 1.6692 brechen wäre sogar noch eine Beschleunigung des Trends zu erwarten.

GBPUSD Tageschart 12.8.2014

GBPUSD Tageschart

S&P 500 und DAX

Der S&P 500 befindet sich langfristig in einem ausserordentlich starken Aufwärtstrend, korrigierte aber seit dem 24. Juli. Seit gestern ist die Korrektur jedoch gebrochen (beim Bruch des Hochs vom 4. August bei 1942.4) – daher tendiere ich nun wieder auf neue Hochs zu spekulieren. Die gesamte Korrektur betrug 5.1%. In einer Hausse sind fünf Korrekturen von 5% pro Jahr nichts Ungewöhnliches und sollten nicht zu voreiligen Schlüssen einer Trendwende führen.

Im Generellen glaube ich, dass wir in den nächsten Wochen die 2000er Marke im S&P500 signifikant durchbrechen werden.

S&P500 Tageschart 12.8.2014

S&P500 Tageschart

Ich weiss, dass viele Leser gerne den Dax handeln und daher einige Worte zu Dax: Beim Dax kann man nicht von einem Aufwärtstrend sprechen. Seit Jahresbeginn befindet sich der Dax in einer trendlosen Phase und ist daher meines Erachtens für Trendfolger momentan uninteressant. Zudem spricht die erwartete Dollarstärke (Siehe Marktstudie US Dollar Index oben) für amerikanische Indexe und gegen Euro Indexe. Beim Handel von Indexen sollten unbedingt auch die Währungsunterschiede für die Performance berücksichtigt werden.

Dax Tageschart 12.8.2014

Dax Tageschart

 

Viel Erfolg beim Handeln.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Marktstudien 27. August 2014
  2. Forex Marktstudien 15. Juli 2014
  3. Forex Marktstudien 3. Juli 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern DAX, EURUSD, GBPUSD, S&P500 getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d