Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Marktstudien 7. Oktober 2014

7. Oktober 2014 Von: PipsologeKommentieren

Gestern erlebten wir den höchsten Anstieg im EURUSD seit der Ankündigung Draghis im Mai, etwas gegen die niedrige Inflation zu tun. Ob dies jedoch der Anfang einer grösseren Erholung ist, bleibt abzuwarten.

Heute Morgen hat die australische Notenbank und die japanische Notenbank die Leitzinsen und die Geldpolitik auf dem aktuellen Niveau beibehalten.  Die Presseerklärungen der genannten Notenbanken sind kurz gefasst und einfach zu lesen. Morgen steht das Protokoll der amerikanischen Notenbank auf dem Programm und am Donnerstag die Leitzinsentscheidung der englischen Notenbank.

Im Folgenden möchte ich einige Handelsideen für die nächsten Tage und Wochen vorstellen. Die Studien werden auf 4-Stundenchart und Tageschart (und bei der Goldanalyse sogar Wochenchart) getätigt. Demensprechend müssen S/L Distanzen und T/P angepasst werden. Die Ideen sind keine Empfehlung zum Handel.

EURGBP

Der EURGBP ist momentan in einem eindeutigen Abwärtstrend, und zwar seit Juni 2013. Ich sehe momentan keinen Grund, dass sich dies in der nächsten Zeit ändern dürfte, und daher spekuliere ich weiter auf fallende Kurse. Nach einem neuen Tief am 30. September erholte sich der Kurs bis zum Widerstand bei  0.7888. Dieses Pullback könnte meines Erachtens ein neuer Interessantes Niveau für einen neuen Shorteinstieg sein.

EURGBP Tageschart

EURGBP Tageschart

Gold

Eine Goldanalyse habe ich bereits in der Vorwoche getätigt, und auch einige Gründe für den weiteren Kursverfall genannt. Ich möchte hier nun ein weiteres mögliches Szenario des Kursverlaufes vorstellen, und zwar im Wochenchart (langfristig): Der Goldpreis befindet sich seit August 2011 im Abwärtstrend und seit Juni 2013 in einer Konsolidierung, die eine Dreiecksformation mit Druck von oben bildet.

Ich bin zwar kein Elliotwellen-Experte, aber nehmen wir an, dass diese Korrektur 5 Wellen generiert, dann könnte sich der Goldpreis vielleicht so entwickeln, wie ich es in der Grafik unten dargestellt habe. Nehmen wir die Höhendistanz von der Grundlinie (Unterstützung) zu Punkt 1 und kopieren wir diese Distanz nach unten, dann könnte sich ein Kursziel von 930 ergeben – eine gewagte Aussage, aber langfristig vielleicht denkbar.

Gold Wochenchart

Gold Wochenchart

AUDNZD

Das Währungspaar AUDNZD hat meines Erachtens eine Trendwende vollzogen. Nach einem mehrjährigen Abwärtstrend hat der Preis einen mehrmonatigen Boden gebildet und ist seit dem Juli im Aufwärtstrend. Dementsprechend bevorzuge ich Longtrades im AUDNZD.

AUDNZD Tageschart

AUDNZD Tageschart

Viel Erfolg beim Handeln.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Marktstudien 14. Oktober 2014
  2. Forex Marktstudien 27. August 2014
  3. Forex Marktstudien 4. November 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDNZD, EURGBP, Gold getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d