Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

MT4 Indikatoren – Empfehlungen (Teil 2)

12. September 2013 Von: Pipsologe22 Kommentare

Vorletzte Woche habe ich einige nützliche Indikatoren für den Metatrader 4 vorgestellt – Heute folgt der zweite Teil. Bevor ich jedoch wieder die einzelnen Indikatoren vorstelle, möchte ich eine kurze Erklärung liefern, wie sich MT4 Indikatoren installieren lassen.

Installation von Indikatoren im MT4

Indikatoren sind an der Endung „.ex4“ oder „.mq4“ zu erkennen.

  1. Den Indikator kopiert man in folgenden Ordner: …/Programme(x86)/Metatrader – [Brokername]/experts/indicators
  2. Nach dem Einfügen muss der Metatrader neu gestartet werden.
  3. Der neue Indikator ist unter: „Einfügen >> Indikatoren >> Anpassen“ oder im „Navigator“ unter „angepasste Indikatoren“ zu finden.

Bei neueren Versionen des Metatraders müssen Indikatoren folgendermassen installiert werden:

  1. “Datei” >> “Datei-Folder öff­nen” aus­wäh­len
  2. Ein neues Fens­ter öff­net sich. “MQL” – Ord­ner aus­wäh­len und dann “Indi­ca­tors“
  3. Die .mq4 oder die .ex4 Datei in den Ord­ner kopie­ren.
  4. Meta­tra­der 4 schlies­sen und neu star­ten.
  5. Der indi­ka­tor fin­det sich unter “Indi­ka­to­ren“ >> “Anpas­sen” unter dem Menü “Ein­fü­gen”, oder im Navigator-Fenster. Der indi­ka­tor sollte nun auf­find­bar sein.

Die kostenlosen MT4 Indikatoren, die ich heute vorstelle, kreieren keine Signale, sondern sind als Werkzeuge für den Handel zu verstehen.

News Feed Indikatoren

Wirtschaftsnachrichten, Daten Veröffentlichungen und Eilmeldungen bewegen Kurse. Die folgenden zwei Indikatoren projektieren die Nachrichten direkt in den Chart hinein. Das erste Indikator „newscal-v107“ zeigt Wirtschaftskalender von Forexfactory an, der zweite Indikator „newsbrk-v0“ zeigt Nachrichten und Eilmeldungen von Bloomberg, Reuters usw. an.

Damit die indikatoren funktionieren, muss der Import von DLL zugelassen werden.

Zum Herunterladen des Indikators für Wirtschaftsnachrichten von Forexfactory: „newscal-v107“

Zum Herunterladen des Indikators für laufenden Nachrichten und Eilmeldungen: „newsbrk-v0“

Das Bild kann durch Anklicken vergrössert werden.

MT4 Newsfeed Indikator

MT4 Newsfeed Indikator

Charts übereinander legen

Korrelationen sind ein wichtiges Thema im Handel. Der folgende MT4 Indikator projektiert ein zweites Finanzprodukt über einen offenen Chart und zeigt damit wunderschön, auf grafische Art, die Korrelation zweier Finanzprodukte. Im unteren Beispiel ist gut ersichtlich, wie der EURUSD in den letzten Monaten 2012 positiv mit dem USDJPY korrelierte, in den letzten Monaten ist die Korrelation jedoch umgekehrt.

Zum Herunterladen des Indikators: Overlay Charts

Das Bild kann durch Anklicken vergrössert werden.

Overlay Chart Indikator

Mit dem Indikatore können zwei Charts übereinander gelegt werden

Die folgenden zwei Indikatoren wurden von einem Programmierer mit dem Synonym „TheRumpledOne“ (abgekürzt „TRO“) kreiert, welcher hunderte Indikatoren kostenlos über das Forum von kreslik.com  veröffentlicht.

Periodic Data Indikator

Der „Periodic Data“ Indikator zeigt in der rechten oberen Ecke des Chartfensters verschiedene nützliche Daten einer vordefinierten Zeitperiode an: Die höchste Distanz zum Eröffnungskurs, die Range der definierten Periode, die Distanz vom Höchstkurs zum aktuellen Kurs und die Distanz zum Tiefstkurs. Swap Long und Swap Short werden je nach Metatrader Konfiguration auch angezeigt.

Im Chart selber wird die Range mit einer Farbe hinterlegt und am rechten Ende des Charts wird zudem die Kerze der definierten Zeitperiode angezeigt.

Zum Herunterladen: Der „Periodic Data“ Indikator (Metatrader 4)

Einen ähnlichen Indikator wurde für mich für den MT5 entwickelt: Gil Indikator

Für mehr Informationen besuchen Sie das Trader Forum Kreslik.com

Das Bild kann durch Anklicken vergrössert werden.

Perioden Daten Indikator

Perioden Daten Indikator

Das „Multi Zeitzonen Kontrolle Panel“

Das „Multi Zeitzonen Kontrolle Panel“ zeigt die Tendenz des Preises in allen Zeitzonen an. Liegt der aktuelle Preis höher als der Eröffnungskurs der entsprechenden Zeitzone wird der Balken grün, befindet sich der aktuelle Preis tiefer als der Eröffnungskurs der entsprechenden Zeitzone wird der Balken rot, befindet sich der aktuelle Preis in der Nähe des Eröffnungskurses einer gewissen Zeitzone, dann wird der Balken gelb.

Der einfache Indikator befindet sich in einem Indikatoren-Paket. Im Paket befinden sich ganze 30 Indikatoren. Die meisten sind m.E. unnütze, darum empfehle ich, nur den oben genannten Indikator, der sich „TRO_Multi_Meter_CLPO.mq4“ nennt, zu installieren.

Zum Herunterladen: Der „Multi Zeitzonen Kontrolle Indikator“

Mehr Informationen über alle Indikatoren finden Sie auf Kreslik.com

Das Bild kann durch Anklicken vergrössert werden.

Multi Zeitrahmen Kontrolle Panel

Multi Zeitrahmen Kontrolle Panel

Ein dritter Teil mit MT4 Indikator Empfehlungen wird folgen…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. MT4 Breakout-Indikatoren – Empfehlungen (Teil 3)
  2. MT4 Indikatoren – Empfehlungen (Teil 1)
  3. COT Report Indikator für Metatrader 4

Dieser Beitrag wurde unter Trading veröffentlicht,

Kommentare

  1. Alex K. meint

    13. September 2013 um 5:51 PM

    Wieder eine Auswahl von interessanten Indikatoren. Vielen Dank.

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      18. September 2013 um 12:46 PM

      Gern geschehen 🙂

      Wird geladen …
      Antworten
  2. Pit meint

    4. Februar 2014 um 11:26 PM

    Hallo,
    danke für diese Seite. 🙂
    Leider funktionieren die Indikatoren nicht, oder nach dem Update des MT4 nicht mehr. Habe sie erst heute (nach dem update) versucht zu installieren. Indikatoren habe ich wie angegeben (bzw. wie üblich) in experts/indicators installiert und den Metatrader (wie immer ) neu gestartet. Sie befinden sich leider nicht unter den angepassten Indikatoren.

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      5. Februar 2014 um 12:44 AM

      Hallo Pit,
      was für einen Metatrader benutzt du? Die Indikatoren sind für Metatrader4 konzipiert und funktionieren einwandfrei. Ich benutze persönlich einige davon.

      Wird geladen …
      Antworten
    • fersie100 meint

      8. Februar 2014 um 7:51 AM

      Hallo Pit,
      die Installertion ist im MT4 Update völlig anders und muss direkt im MT4 erfolgen. Wenn Du es noch nicht hinbekommen hast melde dich bei mir fersie100@web.de

      Wird geladen …
      Antworten
    • Martel meint

      3. April 2014 um 8:23 AM

      @ Pit und andere die vergeblich versuchen Indikatoren im MT4 auf die herkömmliche Weise zu installieren, respektive hinzuzufügen:

      Download file, z.B.: TRO_Multi_Meter_CLPO.mq4

      Kopieren der file, z.B: TRO_Multi_Meter_CLPO.mq4

      Einfügen der *.mq4 file in C:\***\MetaTraderORDNER\Experts\Indikatoren

      Nun: die **.mq4 Datei direkt öffnen oder bei mehrfacher Installation des Metatrader4, den Editior im jeweiligen MT4 Prog. unter Extras ->MetaQuotes Language Editor oder durch Shortcut F4.öffnen (oder bei Mehrfachinst. aufpassen und die mq4 file später im richtigen Verzeichnis ablegen).

      Es öffnent sie die Indikatordatei im MT4 Editor., -> Datei / Speichern als -> C:\***\MetaTraderORDNER\Experts\Indikatoren wählen und speichern.

      MT4 neu starten und Spass haben.

      Gute Trades! Und noch etwas, dazu braucht man keine Indikatoren, sondern Überblick 😉 🙂 🙂

      Wird geladen …
      Antworten
  3. Pit meint

    9. Februar 2014 um 3:48 PM

    Hallo, danke für die Antworten. Ich benutze den MT4 von alpari.
    Merkwürdig ist (und da habe ich mich letztens nicht genau ausgedrückt) , dass einige Indikatoren -wie z.B. der TRO_Multi… – funktionieren und andere -wie z.B. der ###Auto_Pivot“ nicht und noch nichtmal angezeigt werden. Ok, ich versuch die jetzt direkt in den Metaquote/… Ordner einzufügen und melde mich dann nochmal.
    Herzlichen Dank nochmal!

    Wird geladen …
    Antworten
    • fersie100 meint

      9. Februar 2014 um 3:56 PM

      ok dann warte ich mal deine Antwort ab denke aber das es geht habe es ja auch hinbekommen. bis später

      Wird geladen …
      Antworten
  4. Stefan Geißler meint

    12. Mai 2014 um 11:56 PM

    ich habe festgestellt, dass die Indikatoren mit dem Dateityp mq4 funktionieren nachdem man die Datei wie von Martel beschreiben mit dem MetaEditor geöffnet und im Pfad MQL4\Indicators gespeichert hat. Die Indikatoren mit dem Dateityp ex4 werden beim speichern vom MetaEditor auch in mq4-Dateien umgewandelt…. die Indikatoren funktionieren aber nicht. Wenn ich die umgewandelte Datei im MetaEditor betrachte ist auch kein Programmcode zu finden außer „塅4Ƭ“. Im Programmverzeichnis des Metatrader 4 „indicators“ ist der Dateityp noch ex4 – nur im Verzeichnis „indicators“ des MetaEditor ist der Dateityp nach mq4 umgewandelt worden.
    Wo ist bei mir das Problem?

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      13. Mai 2014 um 9:17 PM

      Bei neueren Versionen des Metatraders müssen Indikatoren folgendermassen importiert werden:
      1. „Datei“ >> „Datei-Folder öffnen“ auswählen
      2. Ein neues Fenster öffnet sich. „MQL“ Ordner auswählen und dann „Indicators“
      3. Die .mq4 oder die .ex4 Datei in den Ordner kopieren.
      4. Metatrader 4 schliessen und neu starten.
      5. Der indikator findet sich unter „Indikatoren* >> „Anpassen“ unter „Einfügen“ auswählen oder im Navigator-Fenster. Der indikator sollte nun auffindbar sein.

      Viel Erfolg.

      Wird geladen …
      Antworten
  5. Stefan Geißler meint

    16. Mai 2014 um 12:12 AM

    ich bin nach obiger Anweisung vorgegangen und es hat geklappt….. bis auf den Harmonische Muster Indikator ->ZUP_v93.mq4.
    Bei Schritt 5. wird der Indikator ZUP_v93 nicht angezeigt. Im Navigatorfenster wird er zwar angezeigt, reagiert aber nicht auf Doppelklick. Habe den Indikator zur Sicherheit noch mal runtergeladen und ersetzt, hat aber nichts gebracht.
    Funktioniert der ZUP_v93 bei euch?
    Was ist bei mir falsch?

    Wird geladen …
    Antworten
  6. SG meint

    17. Mai 2014 um 9:55 PM

    Bei mir funktioniert der Harmonic-Indicator auch nicht. Ich ziehe ihn in den Chart und nichts passiert, er wird nicht eingefügt…

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      18. Mai 2014 um 10:12 AM

      Der ZUP_v93 funktioniert in den neueren Versionen des Metatraders 4 tatsächlich nicht mehr. Ich habe nun eine neue Version (Version 144) zum Download hochgestellt – damit sollte nun alles wieder einwandfrei funktionieren. Viel Erfolg!

      Wird geladen …
      Antworten
      • SG meint

        18. Mai 2014 um 8:12 PM

        Funktioniert – danke 🙂

        Wird geladen …
        Antworten
        • Stefan Geißler meint

          19. Mai 2014 um 8:51 AM

          unter dem Link „ZUP_v144_p“ befinden sich gleich 6 verschiedene Indikatoren ….. auch nicht schlecht!
          Leider funktionieren davon der help_144.mq4 und ZigZag_nen2.mq4 nicht.

          Wird geladen …
          Antworten
  7. Chris meint

    9. Oktober 2014 um 8:27 AM

    Der Link Periodic funktioniert nicht

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      9. Oktober 2014 um 10:01 AM

      Die Seite zum Link wurde gehackt, wird aber in den nächsten Tagen verfügbar sein. Viele Grüsse, Gil

      Wird geladen …
      Antworten
  8. Oswald Balthasar meint

    19. August 2015 um 6:00 PM

    Hallo, ich bin auf der suche nach einem Spike & Ledge indicator für MT4 über deine Seite gestolpert. Kannst du mir diesbezüglich weiterhelfen und somit meine Suche verkürzen?
    MfG Danke

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      20. August 2015 um 10:54 AM

      Hallo Oswald,
      so direkt aus dem Stegreif kann ich leider nicht helfen, vor allem , weil ich mich im Handel nicht auf sehr kurze Zeiteinheiten aufhalte, und die gesuchten Indikatoren eher für den kurzfrisitgen Handel benutzt werden. Ledge indikatoren gibt es zuhauf, was meinst du jedoch mit einem Spike Indikator?

      Wird geladen …
      Antworten
      • Oswald Balthasar meint

        9. September 2015 um 5:15 PM

        Hallo,
        Spike and Ledge ist eine Strategie von linda Rashke. Diese kann man auf jeder Zeiteinheit handeln.
        Hier ist die erklärung der Strategie.
        https://www.traderfox.de/software/trading-methoden/daytrading-hochprofitable-muster-fuer-dax-forex-rohstoffe/

        Gruss

        Wird geladen …
        Antworten
  9. German Trader meint

    7. September 2016 um 12:33 PM

    Hallo zusammen,

    ich benutze seit wenigen Wochen auch den MT4 mit einem Demokonto.
    Viele Indikatoren sind ja in der Bibliothek zu finden z.B. der Pivot Punkt.
    Rechtsklick auf den gewünschten Indikator -> Herunterladen.
    Ich persönlich habe die heruntergeladenen Indikatoren dann im Navigator im Ordner Downloads.
    Die verschiebe ich dann in meinen Favouriten Ordner.
    Ich denke mal viele hier im Beitrag empfohlenen Indikatoren wird es wohl auch in der Bibliothek direk im MT4 geben. Muss ich glatt mal nachschauen…….
    PS: ich trade nicht über einen Webbrowser sondern hab die MT4-Software installiert. Bei der App geht das natürlich nicht.

    Gruß German Trader

    Wird geladen …
    Antworten
  10. claudia meint

    1. März 2018 um 12:31 AM

    Habe nun endlich geschafft den Pivot in den MT4 am Mac zu bekommen. Versuche es nun auch mit dem Mini Terminal – Autotrading ist aktiv und ich sehe das Mini Terminal mit den Punkten Über/Allgemein/Eingaben/Abhängigkeiten aber ich sehe das Tradefenster nicht 🙁
    Wer hat bitte eine Lösungsidee?

    danke

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu Oswald BalthasarAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d