Im Dezember 2015 erhöhte die amerikanische Notenbank den Leitzins zum ersten Mal seit über 9 Jahren. In der Entscheidung im Dezember war vor allem das Punkte-Diagramm der amerikanischen Notenbank interessant, weil die einzelnen FOMC-Mitglieder im Schnitt mit vier Leitzinserhöhungen für das Jahr 2016 rechneten, während der Markt nur 2 Leitzinsentscheidungen erwartete. Diese Divergenz zwischen der Markterwartung und der Erwartung der Fed-Mitglieder sorgte für Unsicherheit, da man nicht wusste, ob sich der Markt den Erwartungen der einzelnen Fed-Mitglieder anpasse, oder umgekehrt. Am letzten Mittwoch, wurde das Rätsel durch die Veröffentlichung des neuen Punkte-Diagrammes gelöst: Die FOMC-Mitglieder passten sich den Markterwartungen an und senkte die Erwartungen von 4 Leitzinserhöhungen auf 2-3 Leitzinserhöhungen. Übrigens, der Markt rechnet in der Zwischenzeit im Schnitt nur noch mit etwa einer Leitzinserhöhung bis zum Ende des Jahres….
Die Herunterstufung der Erwartungen führte zu einer Dollarschwäche. Die meisten Währungen, Energiewerte und Edelmetalle stiegen im Anschluss des Entscheids an. Ein Trend, der sich fortsetzen könnte. Interessanterweise hatte die Herunterstufung der Erwartungen einen höheren Effekt auf die Märkte, als die effektive Herunterstufung und die Ausweitung der Geldmenge durch die EZB in der Vorwoche und die japanische Notenbank im Januar.
Wirtschaftsausblick 21. März – 25. März 2016
Folgende Ereignisse der kommenden Woche sollten besonders beobachtet werden:
- Inflationsdaten aus England am Dienstag
Ansonsten erwartet uns voraussichtlich eher eine kurze (Freitag sind die meisten Börsen geschlossen) und ruhigen Woche.
Die Liste der Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche ist nicht vollständig, und hat nicht das Ziel vollständig zu sein. Die Liste soll auf wesentliche Nachrichten in Bezug auf Devisen aufmerksam machen, wobei besonderer Wert auf inflationsbezogene Nachrichten gelegt werden. Die Inflation hat langfristig den grössten Einfluss auf den Wert von Devisen. Vollständigere Kalender für Wirtschaftsnachrichten findet man entweder bei Forexfactory.com (Englisch) und Finanznachrichten.de (Deutsch). Es ist wichtig anzumerken, dass die Zukunft ungewiss ist, und dass die wirklich grossen Ereignisse als Überraschungen kommen, wie zum Beispiel politische Ereignisse oder Naturkatastrophen.
Weltweit
MIttwoch 15:30 – Erdöl-Lagerbestände (in den letzten Wochen führt die Veröffentlichung der Lagerbestände zu sehr hoher Volatilität um den Ölpreis)
Sonntag 27/3 – Sommerzeitumschaltung
USA Wirtschaftsnachrichten
Montag 15:00 – Bestehende Hausverkäufe
Mittwoch 15:00 – Neue Hausverkäufe
Donnerstag 13:30 – (Kern)-Aufträge langlebiger Güter
Freitag 13:30 – Endgültiges Bruttoinlandprodukt
Freitag – Bankenfeiertag? Ich konnte dies nicht mit Sicherheit ausfindig machen
Europa Wirtschaftsnachrichten
Dienstag 9:00-10:00 – Einkaufsmanagerindex Industrie und Dienstleistungen verschiedener europäischen Staaten
Dienstag 10:00 – ifo Geschäftsklimaindex Deutschland
Dienstag 11:00 – ZEW Konjunkturerwartungen Deutschland
Donnerstag 11:15 – Targeted LTRO der EZB
Freitag – Bankenfeiertag (Karfreitag)
China Wirtschaftsnachrichten
Keine geplanten Wirtschaftsnachrichten erwartet
Japan Wirtschaftsnachrichten
Montag – Bankenfeiertag (Frühlingsanfang)
Freitag 0:30 – (Kern)-Konsumentenpreisindex (Inflation)
England Wirtschaftsnachrichten
Dienstag 10:30 – Konsumentenpreisindex, Baupreisindex, Produktionspreisindex und Einzelhandelspreisindex (Inflation), sowie Netto-Kreditaufnahme öffentlicher Sektor
Donnerstag 10:30 – Einzelhandelsverkäufe
Freitag – Bankenfeiertag (Karfreitag)
Kanada Wirtschaftsnachrichten
Dienstag 21:00 – Veröffentlichung des Jahresetats der kanadischen Regierung
Freitag – Bankenfeiertag (Karfreitag)
Australien Wirtschaftsnachrichten
Dienstag 1:30 – Hauspreisindex
Dienstag 6:30 – Rede von australischem Notenbankenchef Stevens über die Belastbarkeit und Volatilität des Finanzsektors
Freitag – Bankenfeiertag (Karfreitag)
Neuseeland Wirtschaftsnachrichten
Mittwoch 22:45 – Handelsbilanz
Freitag – Bankenfeiertag (Karfreitag)
Schweiz Wirtschaftsnachrichten
Freitag – Bankenfeiertag (Karfreitag)
Alle Angaben wurden mit höchster Sorgfalt recherchiert und gefiltert/ausgewählt. Dennoch übernimmt Pipsologie.com keine Haftung für die Richtigkeit.
Kommentar verfassen