Es gibt viele Möglichkeiten schnell an relevante Informationen über die Märkte zu gelangen. Die professionellsten Plattformen, mit denen sich Institutionelle eindecken, kosten jedoch eine Menge: Bei Bloomberg Terminal dürfen Sie mit etwa 2400$/Monat dabei sein, bei Reuters Thomson Eikon sind Sie schon mit läppischen 1500$-2000$/Monat dabei. Wenn Sie jedoch, wie ich, diese Summe pro Monat nicht aufbringen wollen, dann kann man mit Twitter ein eigenes Finanzportal aufbauen, das aktueller ist, als jede Zeitschrift, Zeitung oder Webseite. Twitter hat sich in den letzten Jahren zu einem Portal gemausert, auf dem Journalisten, Trader, Hedgefonds-Manager, Analysen, Institutionelle, Risiko-Kapitalgeber, Präsidenten und sogar Notenbanken Nachrichten und Ideen veröffentlichen, die die Medienlandschaft formen und die Märkte bewegen.
Der grosse Vorteil von Twitter ist die Begrenzung auf 140 Zeichen. Das zwingt den Schreiber zu einer konzentrierten Aussage, die schnell erfasst werden kann. Ich nehme an, das dies der Hauptgrund ist, warum die Finanzwelt Twitter in ihr Herz geschlossen hat.
Tips zum Aufbau eines Finanznachrichtenportals mit Twitter
Es gibt aktuell 284 Millionen aktive Twitter-User, die täglich 500 Millionen Tweets pro Tag veröffentlichen. Sobald Sie mehr als 100-200 Twitterern folgen, kommen die Nachrichten im Sekundentakt auf ihre Twitter-Homepage, und es wird nötig, diese in Listen zu gliedern.
Listen in Twitter erstellen
Listen ermöglicht es Ihnen mehrere Newsfeeds zu kreieren, und so ihre Nachrichten zu gliedern – zum Beispiel eine Liste für Trader-relevante Nachrichten, eine Liste für Investoren-relevante Nachrichten, eine Liste für geldpolitische Nachrichten usw. Eine Liste auf Twitter kreieren Sie folgendermassen:
- Gehen Sie auf Ihre Profilseite
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild
- Wählen Sie Listen
- Wählen Sie „Neue Liste erstellen“
Hashtags
Mit sogenannten Hashtags (#) können gezielte Themen durchforstet werden, zum Beispiel #Goldinitiative oder #stocktoberfest. Wenn also eine EZB Konferenz ansteht, könnte man auf Twitter #ECB abfragen. Leider kann man auf Twitter Hashtags nicht folgen, es gibt dafür jedoch verschiedene alternative Apps.
Twitter verwandte Webseiten für Börsianer
Neben Twitter wurden einige interessante Finanzbranchen-relevante Ableger von Twitter entwickelt. Das beste Portal für Trader ist Stocktwits. Interessant ist auch Likefolio, auf der Tweets von einzelnen Aktien gesammelt und sortiert werden, oder die schweizer Webseite Sentifi, die versucht herauszufinden, welches die heissesten Themen und Meinungen in der Finanzwelt sind.
Welchen Twitterern sollte man folgen?
Um erfolgreich ein finanznachrichtenbasiertes Twitter-Konto zu erschaffen, muss man den richtigen Twitterern folgen. Im Folgenden liste ich einige Favoriten von mir in verschiedenen Kategorien, und natürlich sind Sie eingeladen, auch mir (@Pipsologe) selber zu folgen. Leider sind deutschsprachige Twitterer immer noch relativ dünn gesät, so dass diese in meiner Aufstellung eine eigene Kategorie erhalten. Wählen Sie eine Kategorie oder gehen Sie über die nummerierten Seiten auf die nächste Seite.
[…] lässt sich die Marktstimmung sehr schnell erfassen. Vor einiger Zeit habe ich über Twitter als Finanzportal einen Artikel geschrieben, in dem ich auch marktrelevante Personen vorstelle. Alternativ kann […]