Die Marktstudien am Dienstag/Mittwoch sollten einerseits den Wochenausblick vervollständigen, und andererseits die Perspektiven im Devisenhandel erweitern. Die Analysen sind für Swingtrader geeignet. Die betrachteten Zeitrahmen sind normalerweise Tageschart und 4-Stundenchart. Während ich mich im Wochenausblick vor allem auf Majors konzentriere, studiere ich in den Marktstudien am Dienstag/Mittwoch gerne auch auf Cross-Paare.
Die Forex Analysen sind keine Empfehlung zum Handel – sie dienen ausschliesslich zu Studienzwecken.
AUDCHF
Der AUDCHF wird bei Forex-Tradern oft gern gehandelt, weil es sich, ähnlich wie der AUDJPY, auch für Carry Trades eignet. Der Australische Dollar ist eine typische Risikowährung, während der Schweizer Franken eine typische „sicherer Hafen“-Währung ist.
Nach einem langfristigen Abwärtstrend seit Juli 2012 zeichnete sich von Dezember 2013 bis März 2014 eine Bodenbildung ab, die eine klassische SKS-Formation (Schulter-Kopf-Schulter-Formation) ausbildete. Der Abschluss der Bodenbildung und damit auch der SKS-Formation wurde Anfang April generiert. Der Preis brach nach oben aus. Nun hat sich ein Aufwärtstrend gebildet mit zwei aufeinanderfolgenden Hochs und zwei aufeinanderfolgenden Tiefs. Nach einem kleinen Rücksetzer heute Morgen ergibt sich nun m.E. eine neue Einstiegsmöglichkeit für einen neuen Einstieg. Der S/L kann unterhalb des letzten Tiefs gesetzt werden (0.7722).
AUDCAD
Der AUDCAD ist immer interessant zu handeln, da sowohl Australien als auch Kanada rohstoffproduzierende Ländern sind. Der Unterschied liegt darin, dass Australien seine Rohstoffe an China, Indien und Japan liefert, während Kanada seine Rohstoffe hauptsächlich an die USA liefert.
Der AUDCAD ist seit Juni 2013 im Aufwärtstrend mit relativ langen Bewegungen des Trends, aber auch relativ langen Korrekturen. Im Moment befindet sich das Währungspaar wieder in der Korrektur. Eine Trendumkehr in der Region der 38.2er Fibo und der 61.8er Fibo könnte mit weiteren Indikatoren zum Longeinstieg genutzt werden.
EURNOK
Die Langzeitbesucher von Pipsologie.com wissen, dass ich ein gewisses Flair für den EURNOK habe. Im letzten Jahr habe ich bereits relativ früh auf den Aufwärtstrend hingewiesen, und dieses Jahr die Umkehr regelmässig dokumentiert – auch fundamental (z.B. in der Vorwoche).
Seit der Vorwoche hat sich wenig verändert. Der Abwärtstrend ist weiter intakt, und Short-Positionen machen weiterhin Sinn. Der S/L kann oberhalb des letzten Hochs bei 8.3370 gesetzt werden (wenn man den Trend handeln will) oder oberhalb der Kerze vom 8. Mai bei 8.2247, wenn man den Ausbruch handeln möchte.
EURSEK (Euro/Schwedische Krone)
Ich weiss nicht, warum mir dieses Währungspaar entgangen ist – der EURSEK befindet sich langfristig in einem schönen Aufwärtstrend (ich wurde durch einen Traderkollegen aus Österreich auf das Währungspaar aufmerksam gemacht).
Momentan korrigiert der Preis des Währungspaares. Bei früheren Korrekturen korrigierte der Kurs mindestens bis zur 61.8er Fibo, und daher nehme ich an, dass auch die momentane Korrektur noch nicht beendet ist. Sobald der Kurs jedoch die 50er Fibo erreichen wird, könnte Longeinstiege bei zusätzlichen Umkehrsignalen Sinn machen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der S/L relativ weit weg ist (unterhalb des letzten Tiefs bei 8.7463), und ein Einstieg daher bei der 76.4er Fibo, respektive der 78.6er Fibo weit mehr Sinn macht (aber niemand garantiert, dass der Kurs dorthin korrigiert).
Viel Erfolg beim Handeln.
Stefan meint
Hi, beim AUD / CHF ist genau dort wo du den Widerstand hingezeichnet hast auch die 50 und 100 EMA 😉 wenn er dort „umkehr“ Signale (für die Korrektur) zeigt, werde ich wohl dort auch long gehen..
Beim Aud / CAD ist auf der Höhe des vorletzten Hochs (Oktober 2013) auch die 1.00 Doller Marke so wie über der Linie die 100 und drunter die 200 EMA. Ich denk da könnte auch was passieren..
Hey danke für die Analysen.. ich weis nicht von alleine komme ich nicht auf sowas . aber wenn ich deine Analysen sehen macht das Ganze einen Sinn und dann schau ich mir die Paare an und mir fällt einiges auf… ich bin wohl einfach zu vorsichtig immer.. aber deine Trendwenden Ansicht beim AUD/CHF klingt logisch…Vor allem wenn man sich die Wochenchart der letzten 6 Jahre anschaut…
Dank dir auf jeden Fall für deine Analysen Gil !
Stefan
Pipsologe meint
Vielen Dank für das positive Feedback!