Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Marktstudien 24. September 2014

23. September 2014 Von: PipsologeKommentieren

In den letzten Wochen/Monaten beobachte ich, dass in nachrichtenarmen Wochen die Kurse in Trendmärkten korrigieren, während in nachrichtenreichen Wochen neue Tiefs/Hochs in Trendrichtung generiert werden. Diese Woche ist meines Erachtens eine nachrichtenarme Woche, während nächste Woche dann wieder eine nachrichtenreiche Woche stattfindet (EZB Leitzinsentscheidung, US Arbeitsmarktreport). Aus diesem Grunde handle ich diese Woche weniger, und warte günstige Einstiegspunkte in Trendrichtung ab.

Meine Marktstudien am Dienstag sind für Swingtrader konzipiert, und werden  auf Tagescharts und 4-Stundencharts erstellt. Kursziele können in Tagen oder Wochen erreicht werden.

Die Marktstudien sind nur als Studien zu verstehen und sind unter keinen Umständen als Empfehlung oder Aufforderung zum Handel zu betrachten.

USDJPY

Der USDJPY befindet sich mittel- und langfristig in einem starken Aufwärtstrend (Siehe Tages- Wochen- und Monatschart). Kurzfristig bildete der Preis jedoch eine Konsolidierung in einer Dreiecksformation, die nach unten gebrochen wurde. Damit befinden wir uns momentan in einer Korrekturphase. Meines Erachtens geben sich gute neue Einstiege, sobald der Kurs mindestens 50% der letzten Bewegung korrigiert hat. Dementsprechend beobachte ich Unterstützungen in der Nähe der 50er, 61.8er und 76.4er Fibo für neue Longeinstiege. Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten Wochen das Hoch bei 110.60 erreichen werden, und eventuell sogar brechen.

USDJPY 4-Stundenchart

USDJPY 4-Stundenchart

EURGBP

Das Währungspaar EURGBP befindet sich langfristig im Abwärtstrend. Während den Wahlen über die Unabhängigkeit Schottlands bewegte sich der Kurs in einem trendlosen Markt. Daraufhin brach der Kurs jedoch in Trendrichtung nach unten aus. Heute generierte der Preis dann ein Pullback. Ich gehe nun davon aus, dass sich der Kurs wieder nach unten bewegt und wir neue Tiefs anvisieren. S/L liegt nach meiner aggressiveren Strategie bei 0.7922 (überhalb des Hochs der Kerze vom 18. September).

EURGBP Tageschart

EURGBP Tageschart

 

EURSEK

Die schwedische Krone war bisher eines der schwächsten Währungen dieses Jahres. Die könnte sich jedoch meiner Meinung nach bald ändern. Momentan befindet sich der EURSEK in einer Konsolidierung in einem längerfristigen Aufwärtstrend. Bricht der Kurs mit Tagesschlusskurs unter die Marke 9.1370 könnte sich eine Trendwende abbilden. Alternativ könnte sich der Aufwärtstrend auch fortsetzen. In diesem Falle könnte die Marke von 9.2698 interessant sein.

 

EURSEK Tageschart

EURSEK Tageschart

Viel Erfolg beim Handeln.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Marktstudien 3. Dezember 2014
  2. Forex Marktstudien 30. September 2014
  3. Forex Marktstudien 17. September 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURGBP, EURSEK, USDJPY getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d