Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Marktstudien 3. Dezember 2014

3. Dezember 2014 Von: Pipsologe1 Kommentar

Im Folgenden möchte ich einige Handelsideen für die nächsten Tage und Wochen vorstellen. Die Ideen sind als Markstudien gedacht und sind keine Aufforderung zum Handel! Sie sind für Swingtrader konzipiert und werden im 4-Stunden- und Tagescharts analysiert. Dementsprechend sollte auch die Distanz zum S/L gewählt werden. Während im Wochenausblick eher Hauptwährungspaare im Fokus stehen, binde ich in den Marktstudien auch gerne Crosspaare ein.

EURUSD

Der Preis des EURUSD hat die Seitwärtsphase in Trendrichtung verlassen und generiert neue Tiefs, und zwar bereits einen Tag vor der Leitzinsentscheidung morgen. Damit werden weitere Abschläge im EURUSD m.E. sehr wahrscheinlich. Eventuell kommt es nochmals zu einem Pullback auf das Niveau bei 1.2357, welche eventuell für neue Einstiege genutzt werden können. Auch im aktuellen COT Report, der diese Woche wegen dem Erntedankfest erst am Montag veröffentlicht wurde (und auf meiner Webseite nur in der Excel Tabelle ersichtlich ist), zeigt noch keine signifikante Anzeichen auf eine Umkehr.

EURUSD 4-Stundenchart

EURUSD 4-Stundenchart 3. Dezember 2014

EURUSD Wochenchart

EURUSD Wochenchart

EURGBP

Der Kurs des EURGBP befindet sich langfristig im Abwärtstrend, konsolidiert jedoch in den letzten Wochen in einem Dreieck. Nachdem wir vor 2 Wochen, das obere Ende des Dreiecks erreicht hatten, fällt der Kurs wieder in Trendrichtung. Ich spekuliere darauf, dass der Preis weiter fällt, und mindestens die untere Trendlinie in den nächsten Tagen berührt, aber auch der Bruch der unteren Trendlinie halte ich für möglich.

EURGBP Tageschart

EURGBP Tageschart 3. Dezember 2014

EURSEK

Im Währungspaar EURSEK zeichnet sich eine Veränderung ab. Der Preiskurs befindet sich langfristig im Aufwärtstrend, das heisst, dass sich der Euro stärker als die schwedische Krone entwickelte. Interessanterweise stieg der Kurs immer dann, wenn der Euro gegenüber dem US Dollar stark verlor. In den letzten Tagen ist hier eine Veränderung erkennbar. Die schwedische Krone verliert nicht mehr gegen den Euro, wenn der EURUSD fällt. Das führt dazu, dass sich eventuell eine Topbildung im Währungspaar abzeichnet. Um auf fallende Kurse zu spekulieren, ist es vielleicht noch ein wenig zu früh, aber das Währungspaar ist momentan interessant und befindet sich daher momentan auf meiner Watchlist.

EURSEK Tageschart

EURSEK Tageschart 3. Dezember 2014

USDSGD

SGD steht für Singapur Dollar. Das Währungspaar befand sich seit 2010 in einem langfristigen Seitwärtstrend, genauer gesagt, in einem langgezogenen Dreieck. Vor einigen Wochen brach der Kurs jedoch aus dem Dreieck heraus und steigt seitdem kontinuierlich. Im Moment befindet sich der Kurs nahe dem Hoch von 2010 bei 1.3196. Steigt der Kurs über das genannt Niveau, wird der Seitwärtstrend offiziell beendet sein, und Longeinstiege werden für Trendfolger interessant.

USDSGD Wochenchart

USDSGD Wochenchart

Viel Erfolg beim Handeln.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Marktstudien 24. September 2014
  2. Forex Marktstudien 8. Juli 2014
  3. Forex Marktstudien 25. November 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURGBP, EURSEK, EURUSD, USDSGD getaggt

Trackbacks

  1. Forex Marktstudien 24. Februar 2015 | Pipsologie sagt:
    24. Februar 2015 um 11:22 PM Uhr

    […] 3. Dezem­ber habe ich auf ein Aus­bruch beim USD/SGD (Sin­ga­pur Dol­lar) auf­merk­sam gemacht. Seit dem […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d