Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Gold Analyse und Marktstudie 24. Juni 2014

24. Juni 2014 Von: Pipsologe2 Kommentare

Nach der Pressekonferenz von Fed Präsidentin Janet Yellen am letzten Mittwoch stieg der Goldkurs kräftig an. Der Anstieg war so stark wie seit Jahren nicht mehr, und das wurde von den Medien regelrecht gefeiert. Man sprach von einem klassischen Short-Squeeze und von regelrechten Panikkäufen. Es wird nun von vielen eine Trendwende erwartet. Der folgende Chart sollte dies unterstreichen:

Gold Wochenchart

Gold Wochenchart

In dieser Marktstudie möchte ich gerne die Gegenposition der allgemeinen Meinung einnehmen, und diese aus meiner Perspektive argumentieren. 1. Der Artikel aus Finanzen100 schreibt Folgendes: „Der aktuelle Commitments of Traders Report der Commodity Future Trading Commission zeigt, wie sich die Extrempositionierung an der New Yorker Commodity Exchange von vor zwei Wochen mit voller Wucht entlädt. Regelrechte Panikkäufe führten zu einem starken Short-Squeeze in Gold- und Silberfutures. Bereits vor dem Zinsentscheid des FED kam es zu großvolumigen Eindeckungen.“ Der COT Report vom letzten Freitag zeigt nichts Aussergewöhnliches in den Goldpositionen und Silberpositionen. Zwar ist es richtig, dass grosse Spekulanten wieder vermehrt  Silberkontrakte gekauft haben, aber ähnliche Bewegungen wurden in den letzten Monaten mehrmals beobachtet. Es ist zudem Anzumerken, dass der COT Report, der jeweils am Freitagabend veröffentlicht wird, die Positionen vom Dienstagabend wiederspiegeln, also die Kursbewegungen vom Donnerstag noch nicht berücksichtigen. 2. Am Freitag war der dreifache Hexensabbat. Beim dreifachen Hexensabbat handelt es sich um ein Quartalsereignis, bei dem drei Kategorien von Derivaten gleichzeitig verfallen, auch Future-Kontrakte. In der Woche eines dreifachen Hexensabbats sind grössere Kursbewegungen gang und gäbe. 3. Markttechnisch hat sich im Tageschart nicht verändert. Der Goldkurs befindet sich seit über einem Jahr in einer Seitwärtsbewegung, und das hat sich seit dem letzten Donnerstag auch nicht geändert. Erst wenn der Kurs über die Marke von 1391.97 steigt, könnte man im Tageschart von einem Aufwärtstrend sprechen. Der Bruch der Trendlinie ist eine Interpretationssache – ich könnte genauso gut eine kleine veränderte Trendlinie einzeichnen, die beweisen würde, dass die Trendlinie noch nicht gebrochen ist.

Gold Wochenchart

Gold Wochenchart, bei der die Trendlinie nicht gebrochen worden ist

4. Gold und Dollar korrelieren relativ stark miteinander. Generell gilt: Wenn der Dollar stark ist, dann fällt der Goldpreis und umgekehrt. Das ist zwar nicht immer so, aber doch recht oft. Die beiden Charts übereinander zeigen, die umgekehrte Korrelation:

Gold und US Dollar Index Tageschart

Gold und US Dollar Index übereinander – Tageschart

In der Grafik lässt sich erkennen, dass der US Dollar Index sich in der Nähe einer grösseren Unterstützung befindet. Hält die Unterstützung, wäre es wahrscheinlich, dass der US Dollar Index bald wieder steigt, und dementsprechend wären fallende Kurse im Goldpreis zu erwarten. Ich erwarte, dass die Unterstützung hält. Der Grund:  Der COT Report vom 20. Juni zeigt, dass grosse Spekulanten massiv Käufe auf den US Dollar vornehmen – diese Käufe sehen für mich sehr viel extremer aus, als die Positionsänderungen bei Gold- und Silberkontrakten. COT Report USDOLLAR Ich nehme an, dass der US Dollar Index in den nächsten Wochen steigen wird, während der Goldpreis weiter fällt. Wie das bei solchen Studien aber ist, könnte ich auch alles anders kommen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Marktstudie Gold vs. Silber
  2. Goldpreis-Marktstudie für Swingtrader 2. September 2015
  3. Eine Analyse für den US Arbeitsmarktreport am 6. Juni 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Gold, US-Dollar getaggt

Trackbacks

  1. Forex Marktstudien 15. Juli 2014 | Pipsologie sagt:
    15. Juli 2014 um 6:06 PM Uhr

    […] stark miteinander. Ich habe in den Vorwochen bereits mehrmals geschrieben, dass ich an eine gewisse Dollarstärke im zweiten Halbjahr glaube, und meine Meinung mit verschiedenen Argumenten unterstützt. Dies würde eigentlich auf […]

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Forex Analysen für Swingtrader - 29. Juli 2014 | Pipsologie sagt:
    29. Juli 2014 um 11:26 AM Uhr

    […] Seit dem 24. Juni schreibe ich über eine Dol­lar­stärke und argu­men­tiere gegen einen Gold­preis­an­stieg. Ich nehme an, dass sich die Dol­lar­stärke auch in den kom­men­den Wochen fort­set­zen wird. Dem­ent­spre­chend bin ich wei­ter­hin nicht von einem Gold­preis­an­stieg überzeugt. […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d