Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Was wäre, wenn alle an eine Jahresendrally glauben, und keine kommt?

28. November 2012 Von: Pipsologe1 Kommentar

Vergessen wir mal für einen Augenblick die Jahresendrally und schauen uns an was die Indizes in den letzten Monaten genau gemacht haben:

S&P500, Dow und Nasdaq

Ich benutze hier den S&P500 als Vorzeigechart, aber was ich hier abzeichnet, kann sowohl auf Nasdaq als auch auf den Dow Jones Industrial abgeleitet werde. Der S&P500 hat im September und im Oktober eine schöne SKS Formation im Tageschart hinterlegt (Schulter-Kopf-Schulter Formation). Diese Formation kann oftmals als Umkehrformformation betrachtet werden, speziell wenn der „Nacken“ der Formation gebrochen wird, was der Preis auch einen Tag nach den amerikanischen Wahlen getan hat. Der Markt ist nach dem Nackendurchbruch um etwa 4% gefallen. In den Wochen darauf (bis gestern um genau zu sein) erholte sich der Markt wieder, bis auf den Punkt genau auf die Nackenlinie zurück-in der technischen Analyse wird diese Erholung Pullback genannt. Anhand der technischen Analyse tat der Preis damit genau das, was sich jeder technische Analyst erträumt, und zwar bilderbuchmässig. Was erwartet man nun anhand der technischen Analyse? Ein Fall auf neue Tiefs!

Vergessen Sie in diesem Zusammenhang einen Moment, was die Medien uns verkaufen wollen: Jahresendrally oder die fiskale Klippe, die nur ein kleines Problem darstellt, das von den Kongressmitgliedern in Washington zu 100% gelöst wird.

Tageschart S&P500

Durch Anklicken kann der Chart vergrössert werden.

Tageschart S&P500 mit Candlesticks

Durch Anklicken kann der Chart vergrössert werden.

Heisst das nun, dass der Markt zu 100% fällt? Auf keinen Fall, denn weder Sie noch ich können den Markt beeinflussen. Riskieren Sie daher in einem Trade nie mehr als 1%. Meine Analyse ist höchstens als Alternativ-Szenario der Jahresendrally zu bewerten.

Dax

Normalerweise korreliert der Dax extrem stark mit den amerikanischen Indizes, aber interessanterweise hat sich im Dax kein SKS gebildet, sondern einen EDT (Endendes Diagonales Dreieck- Divergierend). Anhand des Büchleins über Elliot Wellen von Andre Tiedje treten solche Muster nur in der fünften Wellen eines Impulses auf, oder in der C-Welle einer Korrektur. Eine C-Welle kann es in diesem Falle ausgeschlossen werden, da der Markt schon seit September letzten Jahres steigt (Wir schauen uns den Tageschart an). Das heisst, anhand der Elliot Wellen Theorie müssten wir es hier mit einer Top-Bildung eines 5er Impulses zu tun haben. Im Unterschied zu den amerikanischen Indizes haben wir also im Dax noch keinen Durchbruch nach unten erlebt, aber doch mit einer Top- Bildung zu tun. Eine Korrektur könnte also noch zu erwarten sein. Meines Erachtens sind daher Einstiege an der oberen Widerstandslnie sinnvoll. Eventuell könnte man aber hier auch einen Durchbruch abwarten, bevor man einsteigt.

Tageschart DAX

Durch Anklicken kann der Chart vergrössert werden.

 

Ich möchte hier­mit beto­nen, dass ich kein zer­ti­fi­zier­ter Ana­lyst bin. Daher soll­ten meine Ana­ly­sen nur als Markt­stu­dien ver­wen­det wer­den, und auf kei­nem Fall als Auf­for­de­rung zum Han­del dienen. Ich besitze zur Zeit der Analyse eine Short Position im Nasdaq.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. DAX am Dienstag
  2. Marktstudie Gold vs. Silber
  3. Forex Marktstudien 14. Oktober 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern DAX, Dow Jones, Nasdaq, S&P500 getaggt

Trackbacks

  1. DAX am Dienstag- Analyse im Tageschart | Pipsologie sagt:
    4. Dezember 2012 um 6:51 PM Uhr

    […] 4. Dezember 2012 Hier der DAX und der S&P500 in der Tagesana­lyse, die meine eher nega­tive Ana­lyse des DAX und der US Indi­zes vor einer Woche noch­mals ver­stär­ken. Ich weiss, die Ana­lyse kann voll dane­ben lie­gen, aber für mich […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d