Im Folgenden stelle ich eine Auswahl an guten Artikeln aus dem Internet über Finanzen, Konjunktur, Trading, Devisen und Investments vor . Die Artikel wurden von mir sorgfältig ausgesucht; ich möchte jedoch klar stellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Ich hoffe, es findet jeder Trader, Investor und Wirtschafts-interessierte etwas Bereichendes für sich. Jetzt liegt es an euch – nehmt einen köstlichen Kaffee (oder jetzt wo es Sommer ist, ein Bier), genießt den Sonntag mit einigen guten Artikeln, bleibt gesund und denkt daran: Jeder erfolgreiche Trader/ Investor ist ein guter Risikomanager!
Übrigens: Wer glaubt, dass ich einen guten/ wichtigen Artikel vergessen habe, darf diesen gerne unten in die Kommentare hinzufügen.
Trading, Märkte und charttechnische Analysen
- Was Backtests nicht zeigen (Englisch, movement.capital)
- Große Investoren möchten unbedingt wissen, was Amateur-Trader tun (Englisch, msn/bloomberg)
Geldpolitik/ Fiskalpolitik/ Konjunktur
- Vorhang auf für die geldpolitische Evolution und Es wird Ernst für die Notenbanken (Beide Artikel: Deutsch, project-syndicate)
- Renminbi im Schatten des Dollars (Deutsch, fuw)
- Warum Europa neidisch auf die deutsche Wirtschaft schaut (Deutsch, spiegel)
- Die Japan-Falle (Deutsch, spiegel)
- Notenbank Fed zementiert Tiefzinspolitik auf Jahre (Deutsch, handelszeitung) und Ist die ETF-Arbeit der Fed erledigt? (Englisch, etftrends) und Fed verdoppelt trotz wirtschaftlicher Gewinne die Nullzinspolitik (Englisch,blogs.uoregon)
- Die BoJ behält ihre Politik bei und signalisiert eine allmähliche wirtschaftliche Erholung (Englisch, economico)
Investieren/ Investments
- Weshalb ich auf Stock-Picking setze und nicht in Fonds, Wikis oder ETFs investiere (Deutsch, intelligent-investieren)
- Der Cost Average Effekt (Deutsch, zinszüchter)
- Große Erwartungen (Englisch, copoundadvisors)
- Die Gefahren des Offensichtlichen (Englisch, validea)
Rohstoffe und (Krypto-)Währungen
- Warum sich der Franken in den nächsten Monaten in einer Win-Win-Situation befindet (Deutsch, cash)
- Die nächste Welle der globalen Erholung könnte die Rohstoffpreise in die Höhe treiben (Englisch, cnbc)
Business, Firmen und Sonstiges
- 30 Jahre deutsche Ungleichheit (Deutsch, sueddeutsche) und „Deutschland scheint immer noch gespalten zu sein“: 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen weiterhin große Lücken (Englisch, theguardian)
- Das iPad wird 10 Jahre alt (Englisch, asymco) und Die Apple Watch wird 5 (Englisch, asymco) und Warum das neue iPad Air eine gute Nachricht für das iPad Pro ist (Englisch, macworld)
- Der massive Börsengang von Snowflake (Englisch, axios)
- Nvidias Integrationsträume (Englisch, stratechery) und Nvidia / Arm wird keine einfache Ehe (Englisch, venturebeat)
Chart/ Video/ Tweet der Woche
Grenzüberschreitende Forderungen, alle Währungen, 1. Quartal 2020

Kommentar verfassen