Willkommen zur Ausgabe von „Finanznachrichten am Morgen“, dem kurzen Überblick über den Handelstag. Heute ist der 15. November.
[Weiterlesen…]Wochenvorschau – 27. Juni -1. Juli 2016
Folgende Ereignisse der kommenden (vollgepackten) Woche sollten besonders beobachtet werden:
- Die Nachwehen des Brexit’s wird wahrscheinlich auch die kommende Woche das Hauptthema der Märkte sein. Es muss erwartet werden, dass Notenbanken intervenieren werden, wenn die Märkte ausser Kontrolle geraten. Es ist darum weiterhin Vorsicht geboten. Vor allem die technische Analyse anhand der Markttechnik, welche auf den Herdeneffekt spekuliert, ist mit Vorsicht zu geniessen.
- Die Wahlergebnisse der spanischen Parlamentswahlen dürften zur weiteren Probe für die EU werden. Falls EU-Kritiker-Parteien, wie das spanische Linksbündnis Podemos mehr Zulauf erhalten, als noch in den letzten Umfragen erwartet, dürfte dies die Märkte weiter belasten.
- Am Mittwochabend wird der Banken-Stresstest der amerikanischen Notenbank für US Banken veröffentlicht.
Links zum Sonntag Spezial – Die interessantesten Artikel zum Brexit
Der Brexit ist ein Ereignis, das in die Geschichte eingehen wird. Im Folgenden stelle ich eine Auswahl an guten Artikeln über die Abstimmung der Engländer aus der EU der vergangenen Tage vor. Die Artikel wurden von mir sorgfältig für euch ausgesucht; ich möchte jedoch ausdrücklich klarstellen, dass nicht alle Artikel meine Meinungen wiederspiegeln. Genug vom Brexit? Es gibt dazu auch noch die normale Ausgabe «Links zum Sonntag» mit Artikeln über Wirtschaft, Finanzen und Trading.
Weitere Artikel zum Thema dürfen in den Kommentaren gerne gepostet werden.
Nach dem Brexit ist vor den spanischen Parlamentswahlen 20. -24. Juni 2016
In der kommenden Woche wird sich alles um die Brexit-Abstimmung drehen, und nach der Abstimmung wird die Aufmerksamkeit auf Spanien gelenkt, wo am nächsten Wochenende Parlamentswahlen stattfinden. Ein Regierungswechsel könnten die Reformen in Spanien wieder ins Stocken bringen, und die Unsicherheiten wieder ehöhen. [Weiterlesen…]