Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

COT Report aktuallisiert und analysiert 23. April-27.April

21. April 2012 Von: Pipsologe1 Kommentar

Der neue COT Report Index für Devisen und den S&P 500 ist aktuallisiert. Der Index soll helfen, einen objektiven Überblick auf die kommenden Wochen im Devisen Futures Markt zu erhalten. Der Index hilft mittelfristige Trends zu erkennen.

Zur Analyse binde ich zudem „Open Interest“-Daten aus dem Futuremarkt des COT Reports ein. Diese sollten meine Analysen verbessern.

EURUSD

Die Positionen, vor allem von den Kommerziellen, steigt wieder stark an. Zusätzlich steigt auch die Open Interest stark, und es scheint, dass auch das Trading Volumen wieder leicht ansteigt. Alle Zeichen zeigen diese Woche, dass wir nach einem mehrwöchigen Seitwärtstrend bald eine Entscheidung sehen könnten. Wenn Kommerzielle und Nicht-Kommerzielle richtig liegen, dann ist eine Abschwächung des EURUSD warscheinlicher. Auch Markttechnisch befinden wir uns  bald wieder an einer wichtigen Widerstandslinie- davon aber genauer morgen in der Wochenanalyse.

openinterest EUR FX

USDJPY

Der COT Report zeigt ein exremes Bild. Starke Schwankungen von Woche zu Woche machen dieses Paar sehr schwer zu analysieren. Die Positionen von Kommerziellen und Nicht-Kommerziellen verringern iIhre Net Positionen, das Handelsvolumen fällt und Open Interests fallen. Ich sehe eine Korrektur im USDJPY, und daher bevorzuge ich einen fallenden USDJPY.

openinterest JPY

GBPUSD

Ich habe die letzte Woche das erste Mal nach langem, anhand des COT Reports, einen Aufwärtstrend entdeckt. Dieser hat sich auch tatsächlich im Preis wiederspiegelt.

Net Positionen auf einen fallenden GBP verringern sich weiter, während die Open Interest ansteigt- dies deutet weiter auf eine Umpositionierung, und daher bevorzuge ich weiter einen steigenden GBPUSD. Das Handelsvolumen bleibt fast identisch zur Vorwoche.

openinterest GBP

USDCHF

Der schweizer Franken ist schwer zu analysieren, da der Kurs vor allem durch Gerüchte über die zukünftige Notenbankenpolitik beeinflusst wird, und nicht durch den freien Markt. Die Net Positionen von Kommerziellen und Nicht-Kommerziellen bewegen sich in einem Seitwärtstrend. Ich sehe daher in diesem Paar keinen Trend, würde aber einen steigenden USDCHF leicht bevorzugen.

openinterest CHF

USDCAD

Nach einer drei wöchigen Korrektur in den Net Positionen von Kommerziellen und Nicht-Kommerziellen vergrössern sich die Positionen wieder stark zugunsten eines fallenden USDCAD. Zusätzlich steigen auch Open Interests und Handelvolumen. Short-Positionen im USDCAD sind daher anhand des COT Reports zu bevorzugen.

openinterest CAD

AUDUSD

Net Positionen für einen steigenden Aussie vergrössern sich wieder, während jedoch Open Interests fallen. Ich erkenne keinen klaren Trend in diesem Paar.

openinterest AUD

S&P 500

Der S&P 500 muss ein wenig anders gelesen werden als die Forexpaare: Es ist normal, dass Kommerzielle und Nicht-Kommerzielle hier Short liegen, da beide Gruppen ihre Aktien hedgen.

Alle drei Gruppen, Kommerzielle, Nicht-Kommerziell und Nicht-Meldepflichtige sind sehr neutral auf den S&P500 eingestellt. Keinen klaren Trend lässt sich erkennen.

openinterest S&P500

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. COT Report aktuallisiert und analysiert 30. April- 4.Mai
  2. COT Report aktuallisiert und analysiert 7. Mai- 11.Mai 2012
  3. COT Report aktuallisiert und analysiert 9. April-13.April

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Forex COT Report getaggt

Trackbacks

  1. Forex Wochenausblick, Fundamentale und technische Analyse | Pipsologie sagt:
    22. April 2012 um 9:18 PM Uhr

    […] « COT Report aktuallisiert und analysiert 23. April-27.April Forex Wochenausblick 23.April– 27. April 2012 Von Pipsologe | Veröffentlicht am: 22. April […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d