Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Marktstudien für Swingtrader am 4. und 5. März 2014

5. März 2014 Von: Pipsologe4 Kommentare

Am Dienstag/Mittwoch veröffentliche ich jeweils einige Marktstudien, die Anregungen und Ideen im Devisenhandel anbieten soll. Die Marktstudien sind keine Empfehlungen zum Handel.

In den letzten Tagen hat die Krise in der Ukraine alle Wirtschaftsereignisse überschattet. Ohne die Charts zu betrachten überlegte ich mir, welche Finanzprodukte von der Krise positiv betroffen sein könnten. Dabei kamen mir folgende Produkte in den Sinn: Gold, Silber, Rohöl, Erdgas, CHF, JPY und US. Gold und USD/CHF weisen zudem Trends auf.

Gold

Seit der Goldpreis am 31. Dezember 2013 den doppelten Boden in der Nähe von 1178$ pro Unze gebildet hat, steigt der Preis in schönen Wellen nach oben. Seit der Kurs am 24. Januar das letzte Hoch vom 10. Dezember überschritten hat, ist auch der Abwärtstrend auf Tagesbasis eindeutig gebrochen. Zusätzlich ist auch im COT Report eine Trendwende in Gold und Silber bei den Kommerziellen zu beobachten. All diese Punkte führen mich dazu, Longeinstiege im Gold zu bevorzugen. Es ist jedoch zu beachten, dass wir uns in der Nähe einer wichtigen Widerstandslinie befinden (bei 1361.70) und es durchaus möglich ist, dass der Kurs vorerst an dieser Widerstandslinie abprallt. Ein Tagesschlusskurs über 1361.70 sollte aber den Weg freigeben für weitere Anstiege.

Gold 4-Stundenchart

Gold 4-Stundenchart

USDCHF

Der Schweizer Franken ist eine typische „Sichere Hafen“-Währung, und daher ist es nicht verwunderlich, dass der Schweizer Franken auch gegen den US Dollar seit der Krise auf der Halbinsel Krim an Wert zugenommen hat.

Der USD/CHF befindet sich schon seit geraumer Zeit in einem Abwärtstrend. Am 28. Februar durchbrach der Kurs das vorherige Tief- seitdem korrigiert der Kurs wieder. Die Korrektur kann m.E. genutzt werden, um einen neuen Short-Einstieg zu finden.

USDCHF Tageschart

USDCHF Tageschart

EURNOK

Während des ganzen letzten Jahres habe ich immer wieder auf den schönen Trend im USD/NOK und im EUR/NOK hingewiesen (beide Long). Nun hat der EUR/NOK eine Topbildung mit doppeltem Hoch abgeschlossen, die nun nach unten gebrochen wurde. Damit werden für mich Shorttrades wieder interessant.

EURNOK Tageschart

EURNOK Tageschart

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Marktstudien für Swingtrader am 26/27 Februar 2014
  2. Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 13. April 2016
  3. Marktstudien am 21/22. Januar 2014

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURNOK, Gold, USDCHF getaggt

Kommentare

  1. Hartmut meint

    5. März 2014 um 1:32 AM

    Hallo Gil Paz,
    Eine Abwertung des USDCHF würde wegen der hohen negativen Korrelation zum EURUSD mit einer Aufwertung des EURUSD einhergehen -oder? Allerdings steht dieser momentan vor der abwärtsgeneigten Wochenchartlinie, die es noch zunächst zu überwinden gilt.
    Sollte man sich nicht unbedingt dazu auch den EURUSD betrachten, wenn man USDCHF tradet?

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      5. März 2014 um 9:01 PM

      Hallo Hartmut,
      du hast absolut recht mit deiner Behauptung, dass man EURUSD betrachten sollte, wenn man den USDCHF analysiert. Zusätzlich sollte auch der EURCHF hinzugezogen werden- und dort ist momentan eine Stärkung des CHF gegenüber des Euros zu erkennen. Das hat mich zur eigentlichen Analyse veranlasst. Deine Bedenken wegen dem Widerstand auf Wochenchart im EURUSD sind berechtigt.

      Wird geladen …
      Antworten
  2. The FX Traders meint

    5. März 2014 um 7:14 AM

    Für langfristige Short Trades in EUR/NOK halte ich es noch etwas zu früh. Es kann gut sein, dass sich das Blatt noch wendet.
    Allerdings ist das Währungspaar für Daytrader sehr interessant.

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      5. März 2014 um 9:07 PM

      Das Währungspaar ist tatsächlich hochinteressant, sowohl für Daytrader, als auch für Swingtrader- komischerweise findet es in den meisten Foren keine Aufmerksamkeit… Ich bin mir bewusst, dass meine Analyse ein wenig gewagt ist, aber je früher eine Trendwende erfasst wird, desto erfolgreicher… 😉

      Wird geladen …
      Antworten

Schreibe eine Antwort zu The FX TradersAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d