Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Wiederholt sich die Geschichte? Eine Marktstudie zum S&P500

24. November 2015 Von: PipsologeKommentieren

Die Analyse der Charttechnik basiert darauf, dass sich gewisse Muster im Chart wiederholen, dementsprechende können diese sich wiederholenden Muster gehandelt werden. Momentan lässt sich ein sich wiederholendes Muster im S&P500 auf höherer Zeitebene erkennen. Die letzte Korrektur im August/September 2015 sieht nämlich extrem ähnlich wie die Korrektur im August/September 2011 aus. Beide Korrekturen brachen den Aufwärtstrend im Tageschart und fanden ihren Boden kurz vor dem letzten Tief des Aufwärtstrends im Wochenchart. Beide Korrekturen begannen mit einer dynamischen roten Wochenkerze und bildeten in den kommenden Wochen einen doppelten Boden, und bei beide Korrekturen ergab sich in der Erholung der Korrektur nochmals eine blutrote Kerze. Zudem dauerten die Korrekturen in ihrer Zeitlänge etwa gleich lang.

S&P500 Wochenchart

S&P500 Wochenchart

Die aktuelle Korrektur hat es noch nicht geschafft, das alte Hoch zu brechen, aber wenn sich die Geschichte wiederholen sollte, sollte diese Korrektur in den nächsten Wochen geschehen- nicht nur das, wenn sich das Muster tatsächlich wiederholen sollte, dann blüht uns eine fantastische Zeit mit steigenden Kursen.

Wo liegen die Unterschiede? Es gibt meines Erachtens zwei grundlegende Unterschiede:

  1. Die Korrektur im August/September 2011 ereignete sich zwei Jahre nach dem Tief der Finanzkrise von 2008/2009. Dementsprechend war der Aufwärtstrend im Wochenchart noch jung, während sich die aktuelle Korrektur nach sechs Jahren mit steigenden Preisen ereignete. Historisch gesehen dauert Ein Aufschwung mit steigenden Kursen normalerweise plus minus 7 Jahre. Die aktuelle Korrektur ereignete sich also eher am Ende dieser sieben Jahre.
  2. Die monetäre Lage war damals völlig anders: Die amerikanische Notenbank beendete damals die zweite Runde der quantitativen Lockerung und vor der sogenannten «Operation Twist». Ein Jahr später kam dazu noch die dritte Runde der quantitativen Lockerung. Heute stehen wir wahrscheinlich vor einer gegenläufigen Notenbankpolitik, in der die amerikanische Notenbank Fed im Dezember eventuell den Leitzins zum ersten Mal seit 2006 anheben wird.

Ob sich das charttechnische Muster tatsächlich wiederholen wird, werden wir erst in den nächsten Wochen und Monaten wissen. Die charttechnischen Ähnlichkeiten zu diesem Zeitpunkt sind jedoch verblüffend.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Marktstudie Gold vs. Silber
  2. Forex Marktstudie für Swingtrader 28. Mai 2015
  3. Goldpreis-Marktstudie für Swingtrader 2. September 2015

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern S&P500 getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d