Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

In Vorbereitung des Leitzinsentscheids der amerikanischen Notenbank heute Abend

15. Juni 2016 Von: PipsologeKommentieren

Heute entscheidet der Offenmarktausschuss (FOMC) der amerikanischen Notenbank Fed über den Leitzins und den weiteren Ausblick für die nächsten Monate. Gemäss der letzten Notenbanksitzung erwarten die einzelnen Mitglieder des Offenmarktausschusses zwei Leitzinserhöhungen im laufenden Jahr, während die Markterwartungen (gemäss den 30-Tages Fed Fund Futures) mit einer Leitzinserhöhung im Dezember rechnen. Es stellt sich darum die entscheidende Frage für heute Abend, ob sich die Markterwartungen den Erwartungen der Fed anpassen wird oder umgekehrt. So oder so dürfte der heutige Entscheid zu grossen Marktbewegungen führen.

Im Folgenden betrachte ich die Wirtschaftsaktivitäten der letzten zwei Monate in den USA, den Markterwartungen und erstelle einen Handelsplan (Cheat Sheet) für den Leitzinsentscheid heute Abend.

Wirtschaftsaktivität der USA

Die Ziele der amerikanische Notenbank Fed bestehen unter anderem aus folgenden Punkten:

  • Hoher Beschäftigungsstand
  • Preisniveaustabilität von etwas unter 2% (Inflation)
  • Moderate langfristige Zinsen

Die amerikanische Notenbank betonte in den letzten Jahren, und so auch während der letzten Pressekonferenz im April, dass ihre Entscheidung zur Verfolgung der obenstehenden Ziele vor allem von den eingehenden Wirtschaftsdaten abhängig ist, sie nennt das «data dependent». Wie die folgende Tabelle zeigt, hat sich die Wirtschaftsaktivität in den letzten Monaten relativ gut entwickelt, vor allem in Hinblick auf die Inflationserwartungen, was für eine weitere Leitzinserhöhung sprechen würde. Auch haben einzelne Mitglieder der amerikanischen Notenbank Ende Mai von einer möglichen Leitzinserhöhung in den nächsten Monaten gesprochen.

Relevante US Wirtschaftsaktivitäten der letzten Monate

Relevante US Wirtschaftsaktivitäten der letzten Monate

Es ist wichtig anzumerken, dass wichtige Inflationsdaten, nämlich der Produktionspreisindex, der Kern-Produktionspreisindex und die Industrieproduktion heute Nachmittag aktualisiert werden.

Geopolitische Risiken

Trotz den sich aufhellenden Wirtschaftsaktivitäten ist eine Leitzinserhöhung heute Abend unwahrscheinlich, vor allem in Anbetracht steigenden geopolitischen Risiken, insbesondere der Brexit-Abstimmung in der kommenden Woche und den Wahlen in Spanien in zwei Wochen. Eine Leitzinserhöhung im Juli oder im September ist aber anhand der erhaltenen Wirtschaftsdaten weiter eine Option.

Markterwartungen

Positive Inflationsdaten im Mai, das Protokoll der letzten Notenbanksitzungen und Aussagen der einzelnen Notenbankenmitglieder liessen die Markterwartungen einer Leitzinserhöhung im Juni auf bis zu 38% steigen, und im Juli auf 59.8%. Nach dem enttäuschenden Arbeitsmarktreport (vor allem Non-Farm Payroll) zu Beginn des Monats fiel die Markterwartung für eine Leitzinserhöhung in den nächsten Monaten praktisch auf null. Zusätzlich schüren die Ängste um einen möglichen Brexit die Märkte. Dies führte dazu, dass am Montag kurzfristig sogar mit einer Leitzinssenkung spekuliert wurde.

Punktediagramm Markterwartungen einer Leitzinserhöhung

Punktediagramm Markterwartungen einer Leitzinserhöhung

Handelsplan für den Leitzinsentscheid heute Abend

Wie ich in der Einführung bereits angedeutet habe, besteht ein grosser Unterschied in Bezug auf die Erwartungen einer Leitzinserhöhung der Fed versus der Erwartung des Marktes. Dieser Unterschied sollte heute Abend eliminiert oder mindestens verkleinert werden, und die Frage ist, wer wird sich wem anpassen? Die Fed-Mitglieder dem Markt oder umgekehrt? So oder so wird es wahrscheinlich zu grösseren Bewegungen kommen.

Leitzins der US Notenbank Ende Dezember 2016: Fed-Mitglieder versus Markterwartung

Leitzins der US Notenbank Ende Dezember 2016: Fed-Mitglieder versus Markterwartung

In Bezug auf die Leitzinsentscheidung sind folgende Faktoren von Relevanz:

  • Leitzinserhöhung, ja oder nein?
  • Die Erwartungen der einzelnen FOMC-Mitglieder (Punktediagramm) bis Ende Jahr (wird um 20:00 veröffentlicht)
  • Pressekonferenz mit Janet Yellen um 20:30 zum Ausblick für die nächsten Monate

In Bezug auf die obenstehenden Faktoren habe ich für mich folgenden Handelsplan erarbeitet:

Fed Entscheid Cheat Sheet (Handelsplan)
 Aktion der Fed Agressiver Ausblick der Fed Vorsichtier Ausblick der Fed
Leitzinsehöhung 0.5%-0.75% Überraschung! Dollar steigt, Edelmetalle fallen und Aktienmärkte auch Überraschung! Dollar steigt, Edelmetalle fallen und möglicherweise Aktienmärkte auch
Punktediagramm steigend Überraschung! Markt wird sich den Fed Erwartungen anpassen – Dollar steigt, Edelmetalle fallen unwahrscheinlich/ unlogisch
Punktediagramm gleichbleibend Ein Leitzinsentscheid in den nächsten Monaten wahrscheinlich – Dollar steigt Unsicher – Brexit und Spanische Wahlen und weitere Wirtschaftsdaten sind abzuwarten. Steigen in den nächsten Wochen die geopolitischen Risiken nicht, dann wird eine Leitzinserhöhung in den kommenden Monaten wahrscheinlich.
Punktediagramm fallend Die Fed passt sich dem Markt an – Trotzdem ist eine Leitzinserhöhung wegen aggressiven Ausblick noch vor Dezember wahrscheinlich Entspricht m.E. mehr oder weniger der allgemeinen Erwartung. Laufende Markttrends bleiben aktiv – Gold steigt, Dollar fällt, Aktienmarkt steigt.

Anhand meiner Tabelle hat die Fed viel Überraschungspotential, vor allem für einen aggressiveren Ausblick, als momentan in den Preisen eingepreist ist. Die Tabelle ist natürlich sehr spekulativ, und die Annahmen könnten sich als falsch herausstellen. Die Pressekonferenz der Fed um 20:30 kann übrigens live per Internet mitverfolgt werden (empfehlenswert!).

Heute wird sich zeigen, ob die amerikanische Notenbank wirklich datenabhängig handelt, oder ob sie, wie an der Wall Street in den letzten Monaten häufig zynisch bemerkt wird, vor allem marktabhängig handelt. Wenn man sich nämlich nur die trockenen Wirtschaftsdaten aus den USA betrachtet, wäre eine Leitzinserhöhung fällig!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Wichtige Wirtschaftsdaten werden heute veröffentlicht
  2. Notenbank Australiens senkt nochmals den Leitzins
  3. Private Anleger entscheiden heute über die Zukunft Griechenlands (und Europas)

Dieser Beitrag wurde unter Fundamental veröffentlicht, und unter den Stichwörtern US Dollar Index, US Leitzinsentscheid, US-Dollar, US-Indizes getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d