Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Australiens Wirtschaft ist ins Stocken geraten

31. Mai 2013 Von: Pipsologe2 Kommentare

Der australische Dollar fiel seit der letzten Leitzinssenkung am 7. Mai 2013 um mehr als 6% gegenüber dem US Dollar. 12 von 13 Wirtschaftsexperten in Australien glauben daher nicht, dass der Leitzins während der nächsten Sitzung nochmals heruntergesetzt wird. Die Meisten können sich aber durchaus eine weitere Zinssenkung später in diesem Jahr vorstellen. Die nächste Sitzung findet nächste Woche am 4. Juni statt.

Performance von S&P500 und ASX seit dem Beginn von 2013

Performance von S&P500 und ASX seit dem Beginn von 2013

Australien besitzt viele Bodenschätze, die vor allem nach China und nach Indien exportiert werden. Australiens Wirtschaft hat daher in den letzten Jahren stark vom Wirtschaftswachstum in jenen Ländern profitiert. Der Rohstoff-Boom im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhundert hat Australiens Wirtschaft zusätzlich Rückenwind gegeben.

PMI von Australien USA und China

PMI von Australien USA und China

Australien gehört aber auch zu den Ländern, das am stärksten unter dem momentan verlangsamten Wirtschaftswachstum Chinas leidet. Letztes Jahr wuchs die Wirtschaft Chinas „nur“ um 7.8%- das ist das niedrigste Wachstum seit über einem Jahrzehnt. Es scheint, dass Australien auf die Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft nicht vorbereitet war. Die australischen Budget-Planer waren sich sicher, dass die chinesische Wirtschaft weiter überperformen wird. Zusätzlich wurde mit einem Wachstum von 6.25% in Indien gerechnet und einem Wachstum von 2.25% in Japan. Tatsächlich fiel das Wachstum in den angegebenen Ländern tiefer aus. China ist der grösste Exportabnehmer Australiens, Japan der Zweitgrösste und Indien der Viertgrösste.

Australiens Arbeitslosenquote

Australiens Arbeitslosenquote

Die Fehlkalkulierung der australischen Regierung hat Auswirkungen: Der industrielle Einkaufsmanager-Index liegt seit Februar 2012 unter der wichtigen Marke von 50, was auf Verkleinerung der Produktion deutet, und die Arbeitslosenquote steigt seit dem Frühjahr 2012 auch regelmässig an. In den letzten Monaten ist ersichtlich, dass sich die negativen Merkmale auch bei Aktienmärkten bemerkbar machen. Der ASX entwickelt sich schlechter als die amerikanischen und europäischen Werte.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Notenbank Australiens senkt nochmals den Leitzins
  2. Chinas Wirtschaftswachstum und der Aussie
  3. Ray Dalio erklärt die Wirtschaft

Dieser Beitrag wurde unter Nachrichten veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDUSD getaggt

Trackbacks

  1. Forex Wochenausblick, Fundamentale und technische Analyse | Pipsologie sagt:
    3. Juni 2013 um 6:48 AM Uhr

    […] Am Diens­tag wird die Noten­bank Aus­tra­lien den neuen Leit­zins ver­öf­fent­li­chen. Ich erwarte keine Ände­rung. […]

    Wird geladen …
    Antworten
  2. NFP, EZB, BOE, ISM… Wichtige Woche für den Markt. | FOREXZEITUNG.de sagt:
    3. Juni 2013 um 7:20 AM Uhr

    […] Am Diens­tag wird die Noten­bank Aus­tra­lien den neuen Leit­zins ver­öf­fent­li­chen.Ich erwarte keine Ände­rung. […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d