Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 03. Juni – 07. Juni 2013

2. Juni 2013 Von: Pipsologe1 Kommentar

Fundamentale Analyse

USA

Alles dreht sich um die geplante Zurückstufung der lockeren Geldpolitik der Fed, die der Vorsitzende Ben Bernankes in einer Rede vor dem Senat im Weissen Haus vor eineinhalb Wochen gehalten hat. Viele Experten versuchen Anleger davon zu überzeugen, dass die Fed den vorgeschlagenen Plan nicht umsetzen werde, aber die Märkte zeigen deutliche Reaktionen auf die Rede: So schlossen Indexe wie S&P500 und Dow Jones die Woche klar im Minus. Am stärksten hat es den Nikkei 225 getroffen, der über 16%! seit dem Hoch vor eineinhalb Wochen gefallen ist.

US Arbeitslosenquote

Die US Arbeitslosenquote der letzten 10 Jahre

Am kommenden Freitag werden die monatlichen US Arbeitsmarktdaten veröffentlicht, die unter anderem auch die US Arbeitslosenquote für Mai 2013 beinhalten. Der Arbeitsmarktbericht gehört zu den einflussreichsten Veröffentlichungen des Monats und bewegt den Markt relativ stark nach der Veröffentlichung. Diesen Monat bekommt der Arbeitsmarktreport noch mehr an Bedeutung, weil Ben Bernanke die Zurückstufung der lockeren Geldpolitik konkret an die Arbeitslosequote geknüpft hat. Daher könnte es durchaus sein, dass ein positiver Report negativ gewertet wird, da dies heissen würde, dass die Fed schneller als erwartet ihre Anleihekäufe zurückstufen würde.

Eine detaillierte Analyse vor der Veröffentlichung des US Arbeitsmarktreports wird am Donnerstagabend oder am Freitagmorgen auf Pipsologie.com veröffentlicht.

Weltwirtschaftswachstum

In der vergangen Woche wurden eine Reihe von Daten veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass die Weltwirtschaft langsamer wächst als angenommen:

  • Der chinesische Premierminister Li Keqiang sagte in einer Rede vor deutschen Unternehmern, dass sein Land vor grossen Herausforderungen stehe, und dass ein Wachstum von 7% pro Jahr, auf das Jahrzehnt gerechnet, angepeilt würde. China wuchs im vorherigen Jahrzehnt um durchschnittlich über 10%.
  • Die IWF kürzte in der vergangenen Woche die Wachstumserwartung für China von 8% auf 7.75%.
  • Ebenso kürzte die OECD die Prognos des Weltwirtschaftswachstums  für 2013 von 3.4% auf 3.1%. Grund für das die Kürzung ist vor allem die Eurozone, die immer tiefer in die Rezession fällt.
  • Die Arbeitslosenquote der Eurozone und der EU steigt weiter an. In der Eurozone liegt die Arbeitslosenquote bei 12.2%, europaweit bei 11%.

Wochenausblick

Folgende Ereignisse könnten unter anderem die Märkte bewegen:

  • Die Reaktionen auf die mögliche Zurückstufung der lockeren Geldpolitik der USA wird auch in der folgenden Woche ein Hauptthema sein. In diesem Zusammenhang werden vor allem die Arbeitsmarktdaten mit der Arbeitslosenquote und dem Arbeitsmarktbericht (Non Farm Payroll) interessant werden (Freitag 14:30 MEZ).
  • Am Dienstag wird die Notenbank Australien den neuen Leitzins veröffentlichen. Ich erwarte keine Änderung.
  • Am Mittwoch wird der ADP Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Der Bericht wird als wichtiger Indikator für den US Arbeitsmarktbericht am Freitag bewertet.
  • Am Donnerstag werden die englische Notenbank und die EZB den neuen Leitzins ihrer Währung veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung sprechen die Notenbankenchefs in einer Pressekonferenz.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten der kommenden Woche für Devisen finden Sie auf ForexFactory. Die Wochenvorschau von Finanznachrichten.de einen guten Überblick über die Veröffentlichungen von Quartalsberichten und über besondere Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Nach dem Anstieg der letzten Woche konnte nun im EURUSD eine neue Trendlinie definiert werden. Die neue Trendlinie bildet nun mit der alten „möglichen Nackenlinie“ ein neues Dreieck. Ein Trade wird daher meines Erachtens erst beim Ausbruch des Dreiecks interessant. Gemäss dem COT Report wäre m.E. ein Ausbruch nach unten wahrscheinlicher, denn Kommerzielle und Nicht-Kommerzielle spekulieren wieder vermehrt auf einen fallenden Euro.

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart

USDCHF

Normalerweise bewegt sich der USDCHF mit hoher umgekehrter Korrelation zum EURUSD, d.h. wenn der EURUSD steigt, dann fällt der USDCHF und umgekehrt. Im Moment löst sich die starke Korrelation ein wenig auf: Während sich der EURUSD in einem Dreieck bewegt, entwickelt der USDCHF einen schönen Trend mit Ausbruch und Pullback. Longpositionen sind daher zu bevorzugen.

USDCHF Tageschart

USDCHF Tageschart

GBPUSD

Der GBPUSD hat es in sich. Im Tageschart oder Wochenchart sieht das Bild m.E. sehr bärisch aus. Da ist zuerst einmal das blaue Dreieck (das man auf dem Bild nur ansatzweise sieht), danach ein Durchbruch nach unten, eine Erholung, die eine Flagge generiert hat, und den bärischen Ausbruch aus der Flagge. Das tönt eigentlich alles sehr bärisch. Im kürzeren Zeitrahmen hat der Preis jetzt jedoch eine Marke (1.5030) zweimal getestet, und ist danach wieder nach oben geschossen- m.E. ein sehr bullisches Zeichen für den britischen Pfund.

Da der COT Report jedoch ziemlich klar auf einen fallenden britischen Pfund hindeutet, tendiere ich Short-Positionen zu bevorzugen.

GBPUSD Tageschart

GBPUSD Tageschart

S&P500

Selten analysiere ich Indexe. Letzte Woche habe ich es jedoch gewagt. Der S&P hatte sehr wichtige Widerstände erreicht. Zudem hatte die letzte Woche eine Umkehrkerze produziert. Die vergangene Woche entwickelte sich dann wie prognostiziert. Das Ganze könnte der Beginn einer grösseren Korrektur sein. Es sollte jedoch sehr vorsichtig darin agiert werden- Korrekturen verlaufen oft nicht schön. Eventuell ist sogar der Handel abzuwarten, bis der Preis die untere Unterstützungslinie des Kanals wieder berührt.

S&P500 Wochenchart

S&P500 Wochenchart

Ich möchte hiermit betonen, dass ich kein zertifizierter Analyst bin. Daher sollten meine Analysen nur für Studienzwecke verwendet werden. Die Analysen sind weder eine Aufforderung noch eine Empfehlung zum Handel.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 24. Juni – 28. Juni 2013
  2. Forex Wochenausblick 07. September – 11. Oktober 2013
  3. Marktstudien am 04. Juni 2013

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURUSD, GBPUSD, S&P500, USDCHF getaggt

Trackbacks

  1. Mittelfristige Forex Marktstudien und Analysen | Pipsologie sagt:
    4. Juni 2013 um 2:36 PM Uhr

    […] « Forex Wochenausblick 03. Juni — 07. Juni 2013 […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d