Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Ein Trading Plan und das Trading Tagebuch

10. Januar 2013 Von: Pipsologe1 Kommentar

Der Trading Plan

Trading sollte wie ein Business behandelt werden, um langfristig Erfolg im Trading zu haben. Es ist daher wichtig, einen aufs Papier gebrachten Businessplan für das Trading zu erstellen. Dieser Plan sollte folgende Punkte beinhalten:

  • Die Persönlichkeit des Traders, inklusive seiner Stärken und Schwächen. Jede Geschäftsidee steht und fällt mit der Ausführung des Traders. Nur wenn die Stärken des Traders genutzt werden, und die Schwächen minimiert werden, kann die Geschäftsidee (der Trading Plan) auch langfristig Erfolg haben
  • Die Erwartungen des Traders sollten beschrieben werden. Diese Erwartung kann in Prozenten (z.B. 5% monatlich) oder in einen fixen Gewinn (z.B. 2000€ pro Monat oder 50Pips) ausgedrückt werden.
  • Das nötige Kapital und Ausgaben für Ausrüstung und Lerngebühren sollte festgelegt werden.
  • Risiko Management und Money Management sollten festgelegt werden. Wie viel darf der Trader pro Trade riskieren. Wie verhält sich das Risiko bei mehreren Positionen, vor allem wenn die verschiedenen Orders miteinander korrelieren.
  • Verschiedene Tradingssysteme sollten festgelegt werden. Wie verhält man sich in Trendmärkten und wie in Seitwärtsbewegungen, und wie definiert man diese? Wie bestimmt der Trader Einstiege und Ausstiege?
  • Wie geht man mit Worst Case Szenarien um? Was macht man, wenn Strom ausfällt oder wenn es plötzlich keine Internetverbindung gibt, oder wenn der Trader plötzlich den Arbeitsplatz verlassen muss und Orders noch offen sind?

Eines der besten Bücher über das Schreiben eines Trading Plans ist „Der Super Trader“ von Van Tharp.

Das Trading Tagebuch

Eines der wichtigsten Werkzeuge um einen Trading Plan zu erstellen ist ein Trading Tagebuch. Ein Tagebuch über die gemachten Trades kann Ihnen wichtige Information über sich selber offenbaren, welche Strategien in welchen Situationen und bei welchen Währungspaaren funktionieren, und kann sogar Ihre Erwartungen und Ziele besser definieren. Durch ein konsequentes Aufzeichnen der getätigten Trades und der Gefühle und Emotionen kann ein Trading Plan kontinuierlich verbessert werden. Darum ist das Zusammenspiel zwischen Trading Plan und Trading Tagebuch unabdingbar. Das Tagebuch definiert den Tradingsplan.

Einfluss des Trading Tagebuchs auf den Trading Plan

Wie erstellt man ein Trading Tagebuch

Ein Tradingstagebuch kann m.E. dreifach geführt werden:

  • Ein Tagebuch über die allgemeine Marktsituation, die Nachrichten, Vortages-Range, Tages Pivotpunkt und einen Tagesplan beinhalten.
  • Ein Logbuch, das alle Trades mit allen seinen Informationen beinhaltet.
  • Ein Tagebuch über die Gedanken und die Gefühle während dem Trading.

Ich habe in den letzten Jahren verschiede Tagebücher, internetbasierte, Excel basierte sowie handgeschriebene Tradings Tagebücher ausprobiert, und habe festgestellt, dass es einige Dilemmas gibt:

Bei den Excel basierten Tagebüchern wird die Erfassung sehr schnell mühsam, da man fast nicht darum kommt, mindestens zwei Excel Dateien parallel zu führen – eines für die allgemeine Tagesanalyse und eines für die Erfassung der Trades und der Ideen der Trades, aber dafür ist die Gestaltung und die Auswertung sehr vielseitig.

Die Führung eines handgeschriebenen Tagebuchs ist einfacher und macht mehr Spass, ist aber von der Auswertung und der Analyse im langfristigen Bereich fast unmöglich.

Bei den Internet-basierten Tagebüchern gibt es einen grossen Vorteil. Die meisten Dienste lassen sich heute direkt mit den Metatrader verbinden, so dass man die mühsame Aufzeichnung der einzelnen Trades erspart bleibt, und man sich voll auf die Analyse konzentrieren kann. Meistens fehlt jedoch bei diesen Online-Diensten die Möglichkeit, eine Tagesanalyse zu erstellen.

Entscheiden Sie, welche Form von Tagebuch Ihnen am besten passt. Hier einige Online Dienste mit Tradingstagebüchern:

Stocktickr: Dies ist m.E. die beste Plattform, wenn Sie nicht nur Forex, sondern auch Aktien und andere Finanzprodukte handeln. Trades lassen sich per Excel importieren.

Meetpips: ist ein Service von der bekannten Webseite Babypips. Der Metatrader lässt sich über eine Brücke direkt mit dem Service verbinden, und einen Tradings Plan kann man auch erstellen.

MyFXBook: Diese Plattform ist vor allem für Porfolio Manager geeignet, die auch die Performance veröffentlichen wollen.

Trading Tagebuch Software in Deutsch für Windows (kostenlos).

Wer lieber mit einer Excel Datei arbeitet, kann sich mein Template hier herunterladen, und danach persönliche Anpassungen vornehmen: Forex Tagebuch Template

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Trading Performance
  2. Social Trading, Copy Trading, Signaldienste und Trading Gurus
  3. Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Dieser Beitrag wurde unter Trading veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Trading, Trading Plan, trading software, Trading Tagebuch getaggt

Trackbacks

  1. 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Trading Performance | Pipsologie sagt:
    25. Juli 2014 um 1:27 PM Uhr

    […] Egal, ob Sie eine Geschäftsidee verwirklichen wollen, oder ob Sie sicher in einem fremden Land von A nach B kommen wollen –Sie brauchen einen Plan um ans Ziel zu gelangen. Auch wenn Sie langfristig erfolgreich handeln wollen, brauchen Sie einen Plan! Ich kenne niemanden, der ohne Handelsplan erfolgreich handelt.  Bringen Sie ihren Handelsplan aufs Papier. Glauben Sie mir, Ihre Performance wird sich positiv verändern, wenn Sie schreiben. Es ist dabei am Anfang nicht wichtig, ob der Handelsplan erfolgreich ist. Erst wenn Sie eine Zeit lang gemäss ihres Planes handeln. Merken Sie, ob Ihr Plan eine Chance auf Erfolg hat. Verbessern Sie Ihren Plan, aber nicht zu oft. Denken Sie daran – es gibt kein perfektes Handelssystem. Mehr über den Handelsplan finden Sie in einem früheren Artikel von mir: Ein Trading Plan und das Trading Tagebuch […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d