Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 14. April – 18. April 2014

14. April 2014 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Analyse

Eurozone

Der Europäische Zentralbankpräsident Mario Draghi hat während der Frühjahrskonferenz der IWF und der Weltbank am Samstag eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Aussicht gestellt. Er betonte dabei, dass der Eurokurs zunehmend eine wichtige Rolle bei niedriger Inflation übernehme. Dies ist das erste Mal, dass der EZB-Präsident den Eurokurs als Parameter der Zinspolitik miteinbezieht. In der Vergangenheit betonte Mario Draghi mehrmals, dass es nicht die Aufgabe der EZB sei, den Eurokurs zu beeinflussen.

Die IWF hat sich bereits im Vorfeld der letzten Zinsentscheidung für eine Lockerung der Geldpolitik ausgesprochen, woraufhin Mario Draghi an der Pressekonferenz nach dem letzten Zinsentscheid die IWF kritisierte, sich in die Geldpolitik der EZB einzumischen.

Wochenausblick

Am Karfreitag haben in den folgenden Ländern die Banken geschlossen: Australien, Neuseeland, Kanada, England, Europa und die Schweiz.

Am Montag um 14:30 werden die Einzelhandelsumsätze und die Kern-Einzelhandelsumsätze der USA veröffentlicht. Am Dienstag um 14:45 spricht die Notenbankenpräsidentin Janet Yellen an der Konferenz der atlantischen Notenbank-Konferenz. Am Mittwoch um 18:15 spricht die Notenbankenpräsidentin ein weiteres Mal vor dem ökonomischen Club in New York. Um 20:00 wird das Beige Buch veröffentlicht. Die letzten wichtigen US Daten vor Ostern kommen am Donnerstag um 16.00 vom Philly Fed Herstellerindex.

Die deutschen ZEW Konjunkturerwartungen werden am Dienstag um 11:00 veröffentlicht. Zudem wird der Verbraucherpreisindex (Inflation) am Mittwoch um 11:00 aus der Eurozone von grossem Interesse sein, speziell nachdem die EZB die Möglichkeit für eine expansivere Geldpolitik nicht mehr ausschliesst.

Die meisten wichtigen Wirtschaftsdaten aus China werden am Mittwochmorgen um 4:00 erwartet, darunter befinden sich unter anderem das Bruttoinlandsprodukt und die Industrieproduktion.

Am Mittwoch um 16:00 wird der Leitzins der kanadischen Notenbank veröffentlicht, und um 17:15 folgt die Pressekonferenz der kanadischen Notenbank.

Am Dienstag um 10:30 wird der Verbraucherpreisindex (Inflation) aus England veröffentlicht, und am Mittwoch der englische Arbeitsmarktreport.

Das Protokoll der letzten australischen Notenbanksitzung wird am Dienstagmorgen um 3:30 veröffentlicht.

Der Verbraucherpreisindex Neuseelands wird in der Nacht auf Mittwoch um 0:45 veröffentlicht.

Ein G7-Treffen ist am Ostermontag geplant.

Für detaillierte Informationen über alle Wirtschaftsnachrichten empfehle ich Forexfactory.com und Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der EURUSD befindet sich trotz der möglichen Lockerung der Zinspolitik der EZB im Aufwärtstrend. Gerade in der vergangenen Woche konnte der Kurz kräftig zulegen und stieg täglich über das letzte Tageshoch- nur am Freitag zeigte sich der Markt unentschlossen. Der Aufwärtstrend, welcher im Juni 2013 begonnen hat, ist damit weiterhin intakt, obwohl sich Dieser in den letzten Woche ein wenig abschwächt (sie violette Linie). Dementsprechend sind Longtrades m.E. zu bevorzugen.

EURUSD Tageschart

EURUSD Tageschart

GBPUSD

Der Cable (GBPUSD) befindet sich ebenfalls im Aufwärtstrend. In der vergangenen Woche erzielte der Kurs kurzfristig ein neues Mehrjahreshoch, jedoch nur kurzfristig. Danach korrigierte der Preis wieder. Die Formation des Preises könnte somit auch ein doppeltes Hoch sein, welches mit viel Sorgfalt beobachtet werden sollte. Im Generellen sind jedoch Longtrades weiter zu bevorzugen.

 

GBPUSD Tageschart

GBPUSD Tageschart

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 31. März – 4. April 2014
  2. Forex Wochenausblick 7. April – 11. April 2014
  3. Forex Wochenausblick 28. April – 2. Mai 2014

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURUSD, GBPUSD getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d