Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 15. Oktober – 19. Oktober 2012

14. Oktober 2012 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Analyse

IWF- Ausblick und Korrektur der Weltwirtschaft

„Der Umgang mit hohen Schulden und Wachstumsschwäche“ – so titelte der IWF ihren vierteljährlichen Report der Weltwirtschaft, den die Ökonomen der Weltbank letzte Woche veröffentlichten. Um es vorweg zu nehmen- die Aussichten wurden im Generellen nach unten korrigiert.

Das geschätzte Weltwirtschaftswachstum für 2012 wurde von 3.5% auf 3.3% herunter gestuft. Grund für die Herunterstufung waren hauptsächlich das „schwächelnde Wachstum“ einiger Schwellenländer, wobei vor allem Indien heraussticht mit einer Heruntersetung der Prognose von 1.3%, das nun voraussichtlich dieses Jahr „nur“ 4.9% wachsen wird.

Der Ausblick für das Jahr 2013 wird mit 3.6% höher geschätzt als 2012, aber tiefer als noch im Vorquartal-Report der IWF.

Ausblick des IMF zum Weltwirtschaftswachstum
Q3 2012
Land/ Zone 2011 2012 * 2013 *
Industrieländer 1.6% 1.3% 1.5%
USA 1.8% 2.2% 2.1%
Eurozone 1.4% -0.4% 0.2%
Japan -0.8% 2.2% 1.2%
Schwellenländer 6.2% 5.3% 5.6%
Zentral- und Osteuropa 5.3% 2% 2.6%
Asien 7.8% 6.7% 7.2%
Latein Amerika 4.5% 3.2% 3.9%
Unterschied zum Ausblick des Weltwirtschaftswachstums Q2 2012
Land/ Zone 2012 * 2013 *
Industrieländer -0.1% -0.3%
USA 0.1% -0.1%
Eurozone -0.1% -0.5%
Japan -0.2% -0.3%
Schwellenländer -0.3% -0.2%
Zentral- und Osteuropa 0.1% -0.2%
Asien -0.4% -0.3%
Latein Amerika -0.2% -0.3%

Der vollständige regionale Ausblick kann auf der Webseite der IWF heruntergeladen werden.

USA

Vergangene Woche begannen die Veröffentlichungen der Quartalsergebnisse amerikanischer Firmen. Traditionsgemäss eröffnete die Saison die Firma Alcoa (Aluminium-Hersteller) aus dem Dow Jones Index, die mit Ihrem Bericht positiv überraschte. Im Generellen kann gesagt, werden, dass die Erwartungen der Quartalsergebnisse sehr konservativ sind, was die Chancen für positive Überraschungen natürlich stärkt.

Europa

Am letzten Montag wurde der Rettungsschirm ESM offiziell von den Finanzministern der Eurozone aktiviert. Wichtige Infos zum ESM finden Sie zum Beispiel im Handelsblatt (unter „Infos zum ESM und Fiskalpakt“).

Die Ratingsagentur S&P stuft auf „BBB-„ herunter, gerade noch eine Stufe über dem „Ramsch“-Niveau. Die Herabstufung war von den Märkten eigentlich positiv bewertet worden, denn die Herabstufung erhöht den Druck auf Spanien, einen Hilfsantrag zu stellen. Erst wenn Spanien einen Hilfsantrag an die EU stellt, kann diese Hilfsgelder des Rettungsschirms ESM beanspruchen. Ein Hilfsantrag wird erwartet, und würde von den Märkten wahrscheinlich positiv bewertet werden.

Vorschau auf die nächste Woche

Am Dienstag findet ein Treffen der EU-Europaminister über EU-Finanzplanung von 2014 bis 2020 statt, sowie veröffentlichen Schwergewichte wie Coca-Cola, Goldmann Sachs, Intel und IBM ihre Quartalsberichte.

Am Mittwoch wird das Sitzungsprotokoll der BoE veröffentlicht, und Portugal versteigert kurzfristige Geldmarktpapiere (11:30).

Am Donnerstag findet eine Tagung der EZB und ein zweitägiger EU-Gipfel statt.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche finden Sie wie immer bei Forexfactory und bei Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Mein Trade der Vorwoche ging nicht auf. Der EURUSD konnte den Aufwärtstrend nicht fortsetzen und befindet sich jetzt in einer Seitwärtsphase. Für mich bieten sich nun zwei mögliche Strategien an: Bei der ersten Strategie spekuliere ich weiter auf einen steigenden EURUSD (EURUSD über der 200er Linie und Durchbruch des Abwärtskanals). In diesem Fall versuche ich etwa bei 1.2810 einzukaufen, mit S/L bei etwa 1.2740. Bei der zweiten Strategie setze ich auf Pending Orders über 1.3170 (Buy Stop Order) und unter 1.2740 (Sell Stop Order). Im Moment jedoch keine klare Signale.

Tageschart EURUSD

Tageschart EURUSD 14/10/2012

GBPUSD

Der GBPUSD befindet sich langfristig in einem Seitwärtstrend (Dreieck). Der Kurs hat letzten Monat das obere Ende des Dreiecks tangiert und befindet sich nun wieder, auf Tageskurs gesehen, in einem Abwärtstrend. Letzte Woche durchbrach er den Widerstand bei 1.60669 und korrigiert auf den Wochenendkurs genau an diese Stelle zurück. Ich spekuliere daher nun wieder auf einen fallenden Kurs.S/L bei 1.6110. T/P 1.5787.

Tageschart GBPUSD

Tageschart GBPUSD 14/10/2012

Nasdaq

Der Aufwärtstrend des Nasdaq wurde auf Tagesbasis klar nach unten durchbrochen. Ich spekuliere nun auf weiter fallende Kurse. Ein guter Einstieg würde sich bieten, wenn der Kurs nochmals kurzfristig nach oben geht, so etwa bei 2740 (Sell Limit). S/L bei 2792, T/P bei 2660.

Tageschart Nasdaq

Tageschart Nasdaq 14/10/2012

Ich möchte hier­mit beto­nen, dass ich kein zer­ti­fi­zier­ter Ana­lyst bin. Daher soll­ten meine Ana­ly­sen nur als Markt­stu­dien ver­wen­det wer­den, und auf kei­nem Fall als Auf­for­de­rung zum Han­del dienen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 13. Oktober – 17. Oktober 2014
  2. Forex Wochenausblick 8. Oktober – 12. Oktober 2012
  3. Forex Wochenausblick 29. Oktober – 2. November 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Eurokrise, technische Anlayse Forex, Weltwirtschaft getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d