Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 26. August – 30. August 2013

25. August 2013 Von: Pipsologe1 Kommentar

Fundamentale Analyse

USA

Das Protokoll des amerikanischen Offenmarkausschusses (FOMC), das am letzten Mittwoch veröffentlicht wurde, zeigt, dass ein genereller Konsensus bei den Mitgliedern für eine Zurückstufung der Anleihekäufe besteht. Im Protokoll der Sitzung vom 30. Juli steht: „Fast alle Teilnehmer bestätigen, dass sie im Großen und Ganzen einer Zurückstufung des Anleiheprogramms zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr positiv gegenüberstehen“. Weiter heisst es unter anderem: “Einige Mitglieder betonten, dass es wichtig ist, geduldig zu sein, und weitere Informationen über die Wirtschaft abzuwarten, bevor man Veränderungen über die Anleihekäufe vornimmt.“

Was nicht klar aus dem Protokoll herausgeht, ist die Frage, wann ein erster Schritt getätigt wird und in welchem Ausmasse? Darüber diskutiert nun die ganze Medienwelt. Etwa die Hälfte der Analysten ist der Meinung, dass ein erster Schritt im September vorgenommen wird, andere glauben, dass ein erster Schritt erst im Oktober oder November vorgenommen wird. Wichtig ist, dass die aktuellen Anleihekäufe im letzten Jahr aufgenommen wurden, weil die amerikanische Notenbank damals erhebliche Risiken für die amerikanische Wirtschaft erkannt hat. Es scheint, dass diese Risiken heute nicht mehr vorhanden sind, und das ist gut!

Die nächste Sitzung der amerikanischen Notenbank findet am 18. September statt.

Wie stark die Märkte sich mit der Zurückstufung, das in Englisch „Tapering“ genannt wird, beschäftigen zeigt die Grafik von Google über die Suche des Begriffs:

Australien

Am vergangenen Dienstag veröffentlichte die australische Notenbank das Protokoll der letzten Notenbanksitzung. Aus diesem Protokoll geht hervor, dass die Notenbank weitere Zinssenkungen nicht ausschliesst. Bei Pimco, dem weltgrössten Anleihefond, geht davon aus, dass die australische Notenbank den Leitzins weiter um 50 Basispunkte senken könnte. Schon heute befindet sich der Leitzins auf einem Rekordtief von 2.5%.

Der australische Dollar verlor seit April dieses Jahres über 15% an Wert (gegenüber dem US Dollar), befindet sich aber immer noch 33% oberhalb des Wechselkurses von 2008. Pimco sieht ein Kursziel beim AUDUSD von 0.80ç bis zu Beginn 2014.

Wochenausblick

Folgende Ereignisse könnten unter anderem die Märkte in der kommenden Woche bewegen:

  • Der Montag beginnt ruhig mit einem Bankenfeiertag in England. Erst um 14:30 werden die Aufträge von Kern Gebrauchsgütern aus den Staaten veröffentlicht.
  • Am Mittwoch wird der englische Notenbankenchef Mark Carney an einer Konferenz sprechen. Seine Rede könnte weiter Aufschluss über die neue Notenbankpolitik Englands geben.
  • In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag werden verschiedene Indikatoren der australischen Notenbank veröffentlicht, unter anderem auch die privaten neuen Investitionen. Am Donnerstagnachmittag werden die wöchentlichen Arbeitslosenhilfeanträge und eine Schätzung des Bruttoinlandproduktes der USA veröffentlicht.
  • Am Freitagnachmittag wird das Bruttoinlandprodukt von Kanada veröffentlicht.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten der kommenden Woche für Devisen finden Sie auf ForexFactory. Die Wochenvorschau von Finanznachrichten.de  bietet einen guten Überblick über die Veröffentlichungen von Quartalsberichten und über besondere Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der EURUSD ist sein Wochen und Monaten trendlos. Dies könnte sich jedoch in den kommenden Wochen ändern. Der EURUSD befindet sich am oberen Ende der Seitwärtsbewegung. Der COT Report zeigt, dass Nicht-Kommerzielle bei steigenden „Open Interest“ in den Net-Positionen bullisch sind. In den vergangen Jahren ist dies relativ selten geschehen, hat aber mittelfristig immer zu steigenden Preisen beim EURUSD geführt (siehe grüne Perioden). Wird die 1.3400 dynamisch nach oben gebrochen (mit Tagesschlusskurs deutlich über der Widerstandslinie), könnte ich mir weitere Anstiege vorstellen.

EURUSD Wochenchart

EURUSD Wochenchart

AUDUSD

Der Aussie bleibt in einem intakten Abwärtstrend. Nach einer längeren Korrektur bildete das Währungspaar ein doppeltes Hoch. Seitdem fällt der Kurs wieder. Ich spekuliere weiter auf fallende Kurse.

AUDUSD Tageschart

AUDUSD Tageschart

Gold

Der Goldpreis hat den Abwärtstrend gebrochen, und befindet sich auf Tagesbasis wieder in einem steigenden Trend. Dabei generiert der Preis höhere Tiefs und höhere Hochs. Long Positionen sind daher zu bevorzugen. Eventuell sollte jedoch eine Korrektur vorerst abgewartet werden. Es ist zudem zu beachten, dass der Preis in die Nähe eines grösseren Widerstands kommt (Bei zirka 1422$). Dieser sollte unbedingt beachtet werden.

 

Gold Tageschart

Gold Tageschart

Ich möchte hiermit betonen, dass ich kein zertifizierter Analyst bin. Daher sollten meine Analysen nur für Studienzwecke verwendet werden. Die Analysen sind weder eine Aufforderung noch eine Empfehlung zum Handel.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 05. August – 09. August 2013
  2. Forex Wochenausblick 12. August – 16. August 2013
  3. Forex Wochenausblick 19. August – 23. August 2013

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern AUDUSD, EURUSD, Gold getaggt

Trackbacks

  1. Mittelfristige Forex Marktstudien und Analysen | Pipsologie sagt:
    27. August 2013 um 9:31 AM Uhr

    […] « Forex Wochenausblick 26. August — 30. August 2013 […]

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d