Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 5.März- 9. März 2012

4. März 2012 Von: PipsologeKommentieren

Fundamental

Europa

Am Mittwoch bot die EZB den Finanzinstituten zum zweiten Mal innert wenigen Monaten Drei-Jahres-Kredite für 1% Zinsen an. Die Finanzinstitute nahmen diese billigen Kredite dankbar an. 529 Milliarden Euro wurden der EZB abgenommen. Damit verteilt die EZB nun seit dem 21. Dezember 2011 über eine Billion Euro an die Banken. Der kurzfristige Erfolg lässt sich in den europäischen Staatsanleihen ablesen. 10-jährige Staatsanleihen von Italien zum Beispiel, fielen um 57.3 Basispunkte auf ein Tief seit Juli 2011. Diese Politik der Geldlockerung in Europa und in den USA (QE1 und QE2) könnten langfristig jedoch zu einer gravierenden Inflation führen. Marc Faber, einer meiner Lieblingsanalystem und Herausgeber des „GloomBoomDoom Reports“ predigt und schreibt schon einige Zeit über die Gefahren der lockeren Geldpolitik. Einen interessanten Artikel zu diesem Thema könnt Ihr in einem Interview mit Marc Faber im Handelsblatt lesen.

Der Australische Dollar

Der australische Dollar mit seinen Verbindungen zu den asiaten Märkten wird immer stärker zur Investment Alternative zu wichtigen globalen Währungen wie dem Dollar und dem Euro. Umfragen bei Zentralbanken weltweit zeigen, dass Langzeitinvestoren verstärkt in den australischen Dollar investieren. Die relativ hohen Zinsen von 4.25% machen aber den australischen Dollar auch als „Carry Trade“ für kurzfristige Investoren interessant.

„Die Attraktivität des australischen Dollars hat in den letzen Jahren zugenommen. Australien hat ein AAA Ranking, das Land hat viele Rohstoffe und ist stark verknüpft mit China und Asien“ sagt etwa der Chef der FX Spot Trading Abteilung der Royal Bank of Scotland. So stiegen die Transaktionen im australischen Dollar in England (dem grössten Handelsplatz der Welt für Forex) von 3.45% im April 2011 auf 4.75% im Oktober 2011. Dieser Anstieg kommt zu Lasten des Yens und des britischen Sterlings.

„Volumen Trends im Forexbereich bewegen sich sehr langsam, daher kann man annehmen, dass dieser Trend keine Eintagsfliege ist… Es sieht so aus, als ob der australische Dollar seinen Weg in die obersten Ligen des Forexmarktes macht“ sagte ING-Währungsstratege Chris Turner. (Die Informationen wurden von Reuters entnommen)

Die kommende Woche

Die kommende Woche steht im Zeichen der Zinsentscheide verschiedener Zentralbanken. Am Dienstag veröffentlich die australische Zentralbank Ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die englische und die europäische Zentralbank. Am Freitag wird es sehr interessant, wenn die USA die aktuelle Arbeitslosenquote und die Nicht-Landwirschaftlichen Gehaltsabrechnungen veröffentlicht.

Alle wich­ti­gen Wirt­schafts­nach­rich­ten für die kom­mende Woche fin­den Sie wie immer bei For­ex­fac­tory und bei Finanznachrichten.de für Quar­tals­be­richte und spe­zi­elle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der Preis hat ziehmlich genau das gemacht, was ich erwartet habe, und auch in meinem letzten Wochenausblick beschrieben habe. Endlich hat sich ein Verkaufszeichen ergeben. Ich glaube, dass wir uns nun in der 5. Welle eines Fünf-Wellen Trends (Elliot Wellen) befinden. Der Kurs kam im Verlauf der vergangenen Woche in die Nähe des oberen Widerstands und ist dann gedreht. Ich glaube, dass wir in den nächsten Wochen neue Tiefs sehen werden, die das Tief vom 16. Januar (1.2624) noch unterbieten werden. Der Trend wird auch vom COT Report Index unterstützt.

EURUSD am 4.3.2012

Tageschart des EURUSD am 4.3.2012

USDCAD

Der USDCAD hat wie erwartet eine wichtige Unterstützungslinie die vergangene Woche nach unten durchbrochen. Am Freitag wurde diese Linie dann nochmals getestet. Ich glaube, dass es jetzt noch weiter nach unten geht. Mein erstes T/P liegt bei 0.9760. Der Trend wird auch vom COT Report Index unterstützt.

USDCAD am 4.03.2012

Tageschart des USDCAD am 4.3.12

USDJPY

Auch die Analyse im USDJPY der letzten Woche hat sich als gut gezeigt. Der COT Report zeigt weiterhin auf einen steigenden Kurs und daher gibt es eigentlich kein Grund zu glauben, dass der Kurs mittelfristig wieder fallen sollte. Ich tendiere daher auf weitersteigende Kurse mit erstem T/P bei etwa 84.00

USDJPY am 4.03.2012

Wochenchart des USDJPY am 4.3.12

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 26.März- 30. März 2012
  2. Forex Wochenausblick 27.Februar- 2. März 2012
  3. Forex Wochenausblick 19.März- 23. März 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Forex Wochenausblick, Wirtschaftsnachrichten Forex getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d