Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 19.März- 23. März 2012

18. März 2012 Von: PipsologeKommentieren

Fundamental

Korrelation von S&P500 Index und Renditen 10-jähriger US AnleihenDer Chart auf der linken Seite zeigt die Korrelation vom S&P Index (rote Linie) und von der Rendite 10-jähringen US Anleihen (blaue Linie). Die Korrelation zwischen dem Index und den Anleihen ist gross, und auch leicht zu erklären. Wenn die US Wirtschaft in eine Rezession rutscht (grauer Bereich), verkaufen Anleger Aktien und investieren in sichere Anleihen, worauf die Rendite wegen hoher Nachfrage fällt. Seit Oktober/ November 2011 zeichnet sich eine interessante Unregelmässigkeit ab: Aktien steigen und Anleiherenditen fallen (das heisst, dass die Nachfrage für Anleihen auch steigt). Sind wir nun in einer wachsenden Wirtschaft oder haben wir eine Rezession in den USA? Analysten haben diese Anomanie immer wieder versucht zu erklären, und haben vor allem Aktienanleger immer wieder gewarnt, dass die Preisanstiege bei Aktien auf wackeligen Füssen steht (vor allem auch, weil diese mit tiefen Umsätzen stiegen).

Eine interessante Analyse der Unregelmässigkeit des Charts liefert George Goncalves von der Nomura Holding Inc.: Er behauptet, dass die Nachfrage von US Anleihen gestiegen ist, weil viele europäische Investoren aus dem Euro geflüchtet sind, da die Zukunft des Euros in den letzten Monaten immer unsicherer wurde. Nach dem gelungenen Schuldenschnitt Griechenlands vorletzte Woche, und erste Inflationsanzeichen der USA, verschieben die europäischen Anleger Ihre Investitionen wieder nach Europa.

Die Analyse Goncalves erklärt gut den starken Anstieg der Renditen von US Anleihen um 27 Basispunkten der letzten Woche, und den Anstieg des Euros gegenüber dem USD am Freitag. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies der Anfang zurück zur Normalität der Korrelation des geposteten Charts ist.

Der beschriebene Fall zeigt, dass man fundamentale Forexanalysen nicht isoliert behandeln kann, sondern dass Aktienmärkte, Optionen- und Futuremärkte, Anleihemärkte und Forex stark miteinander verbunden sind.

Vorschau auf die nächste Woche

Frühling liegt in der Luft, auch in der Luft der Finanzmärkte. Die Liquidität ist reichlich vorhanden, und der Wunsch zu investieren und grüne Triebe des Wachstums in der entwickelten Welt sind immer deutlicher zu sehen.

  • Daten aus dem US-Immobilienmarkt (Dienstag,Mittwoch und Freitag) und eine Rede Bernankes am Dienstag werden die US Märkte bewegen.
  • Die Einkaufsmanagerindexe von China, Frankreich, Deutschland und der Eurozone am Donnerstag werden viel Aufmerksamkeit erregen
  • Am Mittwoch wird das MPC Protokoll der englischen Nationalbank veröffentlicht und am Donnerstag die Einzelhandelsumsätze von England.

Alle wich­ti­gen Wirt­schafts­nach­rich­ten für die kom­mende Woche fin­den Sie wie immer bei For­ex­fac­tory und bei Finanznachrichten.de für Quar­tals­be­richte und spe­zi­elle Ereignisse.

Technisch

EURUSD

Technisch gesehen befinden wir uns immer noch auf einem eindeutigen Abwärtstrend im EURUSD. Trotzdem macht mir momentan der Aufstieg am Freitag ein wenig sorgen, vor allem auch wegen der fundamentalen Analyse. Solange die Tageschart unter dem Preis 1.3189 bleibt, dem Hoch vom 13.3.2012 und der 61.8 Fibo, das ich vom Hoch 1.3484 (29. Februar) und dem Tief 1.3002 (15. März) gezogen habe, glaube ich, dass weitere Abschläge in diesem Paar möglich sind, ansonsten halte ich mich vorerst zurück. Erst bei einer Unterschreitung des Tiefs vom 15. März getraue ich mich eventuell neue Short Trades einzugehen.

EURUSD am 18.3.2012

Tageschart des EURUSD am 18.3.2012

S&P500

Der Wochenschlusskurs der letzten Woche endete  genau an der 100% Fibo Erweiterung. Die Erweiterungs Fibo und das Hoch vom 2. Mai 2011 wurden nun aber sehr eindeutig und erfolgreichreich durchbrochen. Weitere Aufstiege sind zu erwarten. Falls Kurse fallen, aber über 1370 enden (Pullbacks), bleibt der Trend intakt, und kann eventuell für zusätzliche Käufe genutzt werden.

S&P500 am 18.3.2012

S&P500-Jun12 Future am 18.3.2012

 

Der Wochenausblick sollte nicht als eine Aufforderung zum Handel dienen, sondern ausschliesslich als Marktstudie.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 26.März- 30. März 2012
  2. Forex Wochenausblick 12.März- 16. März 2012
  3. Forex Wochenausblick 5.März- 9. März 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Forex Wochenausblick, Wirtschaftsnachrichten Forex getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d