Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 9.April- 13. April 2012

8. April 2012 Von: PipsologeKommentieren

Fundamental

USA

Am Freitag wurden Arbeitsmarkdaten der USA veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Arbeitsdaten waren überraschend: Die Arbeitslosenquote ging weiter zurück auf 8.2% gegenüber erwartenden 8.3%, was natürlich positiv ist. Die Nicht-Landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen (Non-Farm Payments) aber entäuschten schwer- es wurden nur 120’000 neue nicht-landwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, gegenüber erwartenden 207’000. Es war schwer vorherzusehen, ob die Zahlen in einem dünnen Markt (nur asiatische Börsen hatten geöffnet) extrem starke oder eher schwächere Auswirkungen auf den Markt haben werden- die Antwort ist, dass es eher eine schwache Auswirkung auf den Markt hatte. Der EURUSD schwankte nur etwa 50 Punkte, was für das Ausmass solch wichtiger Nachricht eher mager ist. Ich nehme an, dass die Zahlen uns noch die nächste Woche begleiten werden, vor allem die Nicht-landwirtschaftlichen Gehaltabrechnungen.

Arbeitslosenquote 2010-2012

Arbeitslosenquote 2010-2012

Schweiz

Der schweizer Franken wertete sich in den letzten Jahren stark auf, da dieser als sicherer Hafen in der Finanzkrise gewertet wurde. Um die starke Aufwertung zu stoppen (die Aufwertung drückte stark auf die exportabhängige schweizer Wirtschaft) entschloss sich der damalige Chef der schweizerischen Notenbank, Phillip Hildebrand, den schweizer Franken an den Euro zu koppeln, mit einem Mindestkurs von 1.2000. Dieser Kurs wurde letzten Donnerstag das erste Mal getestet, vorauf der Kurs für einige Minuten unter die Marke von 1.2000 fiel. Der Fall unter die 1.2000 wurde in der Schweiz stark kritisiert. Einige kritische Rufe sagten, dass die Attacke auf den schweizer Franken die Notenbank schlafend erwischt hätte, oder dass die Verantwortlchen zu stark mit den Osterferien beschäftigt waren. Der neue Notenbankchef, Herr Thomas Jordan wird in der nächsten Woche stark unter Druck stehen. Ich nehme an, dass dieser wenigstens verbal den Mindestkurs verteidigen wird, und eventuell auch einige Andeutungen auf eine weitere Erhöhung des Mindestkurses geben wird, um den Preis ein wenig nach oben zu treiben. Seit Wochen gibt es Gerüchte, dass die schweizerische Notenbank den Mindestkurs auf 1.22 oder sogar auf 1.25 erhöhen könnte. Einen Artikel über die peinliche Panne können Sie in der schweizerischen „Cash“ lesen.

Vorschau auf die nächste Woche

Viele westliche Börsen bleiben morgen noch wegen Ostermontag geschlossen. Offen sein werden die Börsen der USA, Japan und Russland.

Von Montag auf Dienstag veröffentlich die japanische Notenbank den neuen Leitzins. Es wird erwartet, dass der bei 0.1% bleiben wird. Ich nehme jedoch an, dass die Notenbank versuchen wird, den japanischen Yen verbal ein wenig zu schwächen, nachdem dieser in den letzten Wochen stark gestiegen ist.

In den USA beginnen die Veröffentlichungen der Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2012. Alcoa macht wie immer den Anfang der Veröffentlichungen am Montag.

Wichtige Wirtschafsdaten werden aus China erwartet: Am Montag wird der Verbraucherpreisindex veröffentlicht und am Freitag das Bruttosozialprodukt für 2011.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche finden Sie wie immer bei Forexfactory und bei Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der Abwärtskanal hat sich auch letzte Woche bewährt, obwohl ich vor einer Woche für einen möglichen Durchbruch plädiert habe. Der Kurs selber befindet sich seit Februar in einem Seitwärtstrend. Wird dieser bei 1.3000 nach unten durchbrochen, könnte er weiter fallen.

EURUSD am 8. April

Tageschart EURUSD am 8. April

USDCAD

Der USDCAD befindet sich immer noch auf einem langfristigen Abwärtstrend. Jedoch bewegte sich der Kurs die letzten Zwei Monaten seitwärts, prallte jedoch auch in den vergangenen Woche immer wieder an der Abwärtslinie ab. Ich sehe nun ein guter Verkaufspunkt. Erstes T/P würde ich 0.9895 nehmen, und dann die Position um 50% schliessen.

USDCAD am 8. April

4 Stundenchart USDCAD am 8. April

EURCHF

Ich nehme an, dass Spekulationen um die Anhebung der Mindestgrenze den Preis nach oben treiben wird. Falls dies nicht geschieht, ist der Mindestkurs arg in Gefahr. Die Chancen sind m.E. jedoch gering- der neue schweizerische Notenbankenchef muss sich behaupten. Ein S/L muss gesetzt werden (was eigentlich bei jedem Trade der Fall sein sollt), denn wenn es die schweizerische Notenbank nicht schafft den Kurs zu halten ist ein Absturz vorprogrammiert. Der S/L muss aber genug weit weg sein, um Ausrutscher, wie wir Sie am Montag gesehen haben, den Trade nicht ausstoppen.

EURCHF am 8. April

4 Stunden Chart EURCHF am 8. April

S&P500

Einen guten Einstiegspunkt sehe ich bei der 61.8 Fibo und/ oder dem Berühren der Aufwährslinie. Es sollte jedoch ein enger S/L gesetzt werden. Durchbricht der Kurs die aufsteigende Unterstützungslinie nach unten, würde ich sofort wieder herausgehen. Der Markt ist an einer kritischen Stelle.

S&P500 am 8. April

Tageschart S&P500 am 8. April

Der Wochenausblick sollte nicht als eine Aufforderung zum Handel dienen, sondern ausschliesslich als Marktstudie.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 16.April- 20. April 2012
  2. Forex Wochenausblick 2.April- 6.April 2012
  3. Forex Wochenausblick 23.April- 27. April 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Forex Wochenausblick, technische Analyse, Wirschaftsnachrichten Forex getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d