Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Marktstudie für Swingtrader 28. Mai 2015

28. Mai 2015 Von: Pipsologe6 Kommentare

Im Folgenden einige Marktstudien für Swingtrader. Die Marktstudien sind keine Empfehlung zum Handel, sondern widerspiegeln ausschliesslich meine Meinung. In den folgenden Ideen bin ich selber investiert.

Von sieben Hauptwährungspaaren befinden sich zwei Hauptwährungspaare in einem intakten Trend auf mittelfristiger Ebene: Der Yen (USDJPY) und der Cable (GBPUSD). Zusätzlich betrachte ich auch Erdöl.

USDJPY

Das Muster im USDJPY ist seit Herbst 2012 klar ersichtlich. Der japanische Yen schwächt sich kontinuierlich gegen den US Dollar ab. Die Abschwächung geschieht in zwei- bis viermonatigen Ausbrüchen, und danach konsolidiert der Kurs über mehrere Monate in einer Dreiecksbewegung. Am Dienstag brach der Kurs wieder nach oben aus, was eventuell eine neue Trendbewegung nach oben einläuten könnte.

Fundamentale Gründe für für den weiteren Verfall des Yens liegen im möglicherweise gescheiterten monetären und fiskalen Experiment der japanischen Regierung und der Notenbank.

USDJPY Wochenchart

USDJPY Wochenchart

GBPUSD

Das britische Pfund ist die einzige Hauptwährung, die sich gegenüber dem US Dollar im Tageschart im Aufwärtstrend bewegt. Momentan befindet sich das Währungspaar jedoch in einer Korrektur. Bei einer Trendumkehr in einer tieferen Trendebene (die besser im Stundenchart ersichtlich ist) könnte meines Erachtens ein neuer Longtrade interessant werden.

GBPUSD Tageschart

GBPUSD Tageschart 28. Mai 2015

Beim obigen Chart ist anzumerken, dass der Pfeil nur meine allgemeine Erwartung von mir darstellt, aber nicht das aktuelle Momentum. Im folgenden Chart erkennt man die aktuelle Korrektur im Stundenchart. Der Abwärtstrend ist klar ersichtlich. Meines Erachtens könnte ein Longtrade dann interessant werden, wenn der Abwärtstrend gebrochen wird. Beim jetzigen Szenario wäre das die blau gestrichelte Linie. Die Farben im Hintergrund sind stellen übrigens die verschiedenen Handelssessions (Tokio, London, New York) dar, und wird von einem Zeitzonen-Indikator generiert, den ich in der Vergangenheit in einem Beitrag vorgestellt habe.

GBPUSD Stundenchart

GBPUSD Stundenchart 28. Mai 2015

Crude Oil (WTI)

Vor etwa einem Monat habe ich eine Analyse über den Ölpreis veröffentlicht. Im Anschluss stieg der Ölpreis stetig an, korrigiert jedoch seit dem 6. Mai wieder. Viele Analysten (zum Beispiel Greg Bennet von Argonaut Capital) glauben, dass es sich bei der Bodenbildung und dem Anstieg nur um eine kurzfristige Erholung handelte, und dass dieser nun neue tiefere Tiefs ansteuert. In diesem Zusammenhang wird ein sogenanntes „Dead-Cat-Bounce“ (Hüpfer einer toten Katze) genannt. Dieses Szenario beschreibt eine nicht nachhaltige Erholung nach einem vorhergehenden längeren Einbruch des Kurses.

Meines Erachtens sind die Bodenbildung und der neue Anstieg immer noch intakt, und ich persönlich spekuliere weiter auf steigende Kurse. Ein Longeinstieg bei einer Trendwende in einer tieferen Zeitebene (im Stundenchart ersichtlich), mit einem Stopp unterhalb von 55.97 wäre für mich ein Einstieg wert.

WTI Rohöl 28. Mai 2015

WTI Rohöl 28. Mai 2015

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Marktstudien für Swingtrader 16. Juni 2015
  2. Goldpreis-Marktstudie für Swingtrader 2. September 2015
  3. Forex Marktstudien für Swingtrader 2. Juni 2015

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern GBPUSD, USDJPY, WTI getaggt

Kommentare

  1. Diego meint

    28. Mai 2015 um 10:32 AM

    Endlich mal wieder leben auf diese Seite, das freut mich :)

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      28. Mai 2015 um 10:34 AM

      Leben kommt wieder auf die Seite. Ich hatte in den letzten Wochen viel zu tun, 🙂

      Wird geladen …
      Antworten
  2. Johnny meint

    28. Mai 2015 um 1:11 PM

    Endlich ist der King zurück 🙂

    Wird geladen …
    Antworten
  3. Marko meint

    29. Mai 2015 um 6:25 AM

    Gil bleib nie wieder so lange weg, sonst geh ich pleite hehe

    Wird geladen …
    Antworten
    • Pipsologe meint

      29. Mai 2015 um 8:10 AM

      Ich werde wieder aktiver – versprochen! 🙂 Du kannst übrigens jederzeit meine Positionen auf myfxbook einsehen: http://www.myfxbook.com/members/pipsologe/swiss-forex-swing/1059969
      Oder du kannst an meinen Marktstudien-Webinaren teilnehmen: http://www.xm.com/de/webinars

      Wird geladen …
      Antworten
  4. Diego meint

    3. Juni 2015 um 11:17 AM

    Hallo Zusammen,
    die momentane Situation in AUDUSD gefällt mir auch, jedoch spricht das Vorhaben der RBA in nahe Zukunft die Leizinsen zu senken gegen eine Trendwende.
    die RBA könnte somit die AUDUSD unter Druck setzen, und die Ausichten auf Erholung die wir Zurzeit beobachten, sich dann als Hüpfer einer toten Katze herausstellen :).

    Sorry das der Katze bringt mich immer wieder zum schmunzeln 🙂

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu MarkoAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d