Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Marktstudien am Dienstag 12.3.2013

12. März 2013 Von: PipsologeKommentieren

Am Dienstag veröffentliche ich jeweils einige Marktstudien, die zum einen die Wochenanalyse aktualisieren soll, und zum anderen Anregungen und Ideen im Forexmarkt anbieten soll. Die Marktstudien sind keine Empfehlungen.

EURUSD

Seit dem Wochenausblick hat sich im EURUSD nicht viel getan. Im Generellen ist der EURUSD im Tageschart und im 4-Stundenchart in einem Abwärtstrend, der jedoch durch die starken Bewegungen nach der EZB Pressekonferenz (am letzten Donnerstag) und den US Arbeitsmarktdaten (am letzten Freitag) unterbrochen wurde. Zusätzlich ist ersichtlich, dass der Preis Mühe hat, die 1.30 signifikant zu unterschreiten.

Interessant ist zudem, dass sich die Kommerziellen im COT Report wieder vermehrt gegen einen fallenden Euro absichern.

Szenarien im EURUSD die ich mir vorstellen könnte:

Szenario A: Der Preisanstieg am letzten Donnerstag wird als Anomalie bewertet. In diesem Fall befinden wir uns immer noch in einem Abwärtstrend auf 4-Stundenbasis und Tagesbasis. Man könnte also bei jedem neuen Tief einsteigen, und diese mit engen Stops versehen. Die Gefahr ist halt, dass man noch einige Male ausgestoppt wird, bis es zu einem dynamischen Durchbruch kommt.

Szenario B: Der EURUSD erholt sich ein wenig stärker, vielleicht bis in die Region von 1.3250, bevor er neue Tiefs dynamisch generiert.

Zusammenfassung: Im Generellen würde ich immer noch Shorts im EURUSD bevorzugen, aber das Bild ist nicht ganz optimal. Für meinen Geschmack ist das Währungspaar im Moment nicht ideal zu Handeln.

EURUSD 4 Stundenchart

EURUSD 4 Stundenchart

USDSEK

Ich habe im Wochenausblick vor einer Woche auf den USDSEK hingewiesen, und darauf spekuliert, dass es zu einer Umkehr in diesem Währungspaar kommen könnte. Im Tageschart hat sich einen doppelten Boden ausgebildet und der Abwärtstrend wurde durch ein höheres Hoch gebrochen. Zusätzlich vermehren sich die Meinungen, dass die schwedische Reichsbank die nächste Notenbank ist, die eine aggressive Geldpolitik einführen wird.

Um ehrlich zu sein, glaube ich heute, dass meine Analyse zu früh gekommen ist. Das Währungspaar bleibt interessant. Aber statt zur Umkehr könnte es vorerst zur Bodenbildung kommen. Zwar hat sich auf Tagesbasis schon ein doppelter Boden gebildet, aber das ist noch kein Zeichen, um spekulativ Long zu gehen. Eine längere Bodenbildung könnte sich abzeichnen. Das Währungspaar sollte man daher längerfristig beobachten.

USDSEK Tageschart

USDSEK Tageschart

GBPUSD

Der GBPUSD bleibt schwach. Die heute heutige veröffentlichte Industrieproduktion deutet auf eine weitere Abschwächung. Zudem zeigt der COT Report, dass sich Kommerzielle sehr stark gegen weitere Abschläge absichern. Das Problem ist jedoch, dass Nicht-Kommerzielle (grosse Spekulanten) und Nicht-Meldepflichtige (kleine Spekulanten) gleich stark gegen den GBPUSD traden, was zu einem „Short Squeeze“ führen könnte. Mein Kursziel bleibt jedoch 1.4257 für die nächsten Wochen.

GBPUSD 4 Stundenchart

GBPUSD 4 Stundenchart

USDCAD

Der kanadische Dollar hat sich in den letzten Wochen stark abgeschwächt gegenüber dem US Dollar. In den letzten zwei Wochen konsolidiert der Preis auf hohem Niveau in einer Seitwärtsbewergung. Der COT Report zeigt auch in diesem Währungspaar, dass sich Kommerzielle stark gegen eine weitere Abschwächung absichern (mit steigenden „Open Interests“). Ich tendiere daher weiterhin, Longs im „Loonie“ zu bevorzugen. Im 4-Stundenchart und im Stundenchart befinden wir uns jedoch momentan in einem Abwärtskanal. Ein Ausbruch nach oben könnte für einen Einstieg interessant sein. Eine fundamentale Analyse von mir über Kanada wird am Freitag folgen (um es vorneweg zu nehmen, auch fundamental ist die Währung schwach gegenüber dem US Dollar).

USDCAD 4 Stundenchart

USDCAD 4 Stundenchart

USDCAD Wochenchart

USDCAD Wochenchart

Im Wochenchart ist zu sehen, dass der „Loonie“ in den letzten Wochen stark angestiegen ist, jedoch im Vergleich auf die letzten Jahre immer noch niedrig ist. Würden die Hochs von 2012 nach oben durchbrochen werden, könnten weitere Durchbrüche von den Hochs aus den Jahren 2011 und 2010 relativ schnell folgen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Marktstudien am Dienstag 05.3.2013
  2. Marktstudien am Dienstag 26. März 2013
  3. Marktstudien am Dienstag 19. März 2013

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURUSD, GBPUSD, USDCAD, USDSEK getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d