Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 4. Mai 2016

4. Mai 2016 Von: Pipsologe2 Kommentare

Im Folgendem möchte ich einige Handelsideen vorstellen, in denen ich selber investiert bin, im Speziellen Silber (Folgeanalyse), GBPUSD, EURGBP und USDSEK (Folgeanalyse). Die Chartanalysen sind über Wochenchart, Tageschart und 4-Stundenchart getätigt worden, und daher auf einige Tage bis zu einigen Wochen geplant, was ich als mittelfristig definiere.

Meine Marktstudien sind keine Aufforderung zum Handel oder in irgendwelcher Form eine Empfehlung, sondern dienen ausschliesslich zum Studium der Märkte.

Silber (XAGUSD) – Folgeanalyse

Anfang April habe ich darauf spekuliert, dass der Silberpreis nach oben ausbrechen wird. Die Spekulation hat sich auf zwei Hauptpfeiler gestützt. Ersten deutete der Chart im Wochen- und Tageschart eine Trendwende an, und zweitens wurde im COT Report ersichtlich, dass institutionelle Spekulanten stark auf steigende Kurse setzten. Nun, der Silberpreis brach tatsächlich nach oben aus, was zu einer Preissteigerung von 15.43% im April alleine führte. Wer hier leicht gehebelt zur Zeit der Analyse eine Position eröffnete, konnte leicht 50% und mehr auf sein Konto erzielen!

Der COT Report zeigt während der vergangenen Wochen, dass sich das Open Interest und die Netto-Positionen von Nicht-Kommerziellen (institutionellen Spekulanten) und Kommerziellen Woche für Woche kontinuierlich erhöhte und historische Niveaus erreichte.

COT Report Silber - Langfristig

COT Report Silber – Langfristig

Indikatoren von Larry Williams deuten darauf auf einen überkauften Markt hin. Meine Erfahrung, zum Beispiel im EURUSD während der Griechenlandkrise (2014-2015) zeigen jedoch, dass die COT Positionen über Monate im «überkauften» Bereich verweilen können, ohne dass es zu einer Trendwende kommt. Dementsprechend spekuliere ich weiter auf steigende Kurse, ohne dass ich weitere Positionen eröffne, weil ein Long-Squeeze in den luftigen Höhen wahrscheinlicher wird. Die offenen Positionen würden geschlossen, wenn es im 4-Stundenchart zu einer Trendwende kommen würde.

Silber 4-Stundenchart 4. Mai 2016

Silber 4-Stundenchart 4. Mai 2016

GBPUSD

Nach einem langen Abwärtstrend hat sich das Chartbild im GBPUSD in den letzten Wochen verbessert, trotz der weiter bestehenden Ängste wegen der Brexit-Referendum am 23. Juni.  Markttechnisch wurde der Abwärtstrend im Tageschart gebrochen, und damit sind für mich Short-Positionen kein Thema mehr. Um einen Aufwärtstrend auszumachen ist es aber auch noch zu früh, da sich im Tageschart noch keine zwei aufeinanderfolgende höhere Hochs und höhere Tiefs gebildet haben. Zudem ist anzumerken, dass das Bild im COT Report immer noch etwas bärisch ist. Grosse Spekulanten spekulieren weiter auf fallende Kurse. Es ist jedoch meine Erfahrung, dass gerade beim Cable (GBPUSD) auch die grossen Spekulanten in den letzten fünf Jahren mehr falsch als richtig gelegen sind.

GBPUSD Tageschart 4. Mai 2016

GBPUSD Tageschart 4. Mai 2016

Ganz langfristig betrachtet, fiel der Kurs auf eine Unterstützung bei in der Region von 1.3700 (Der Tiefstkurs am 29. Februar lag bei 1.3903). Ich erwarte nun eine sehr holprige Korrektur in Richtung Kaufkraftparität bei 1.6000. Ist das handelbar? Meines Erachtens erst, wenn sich im Tageschart ein Aufwärtstrend ergibt.

GBPUSD vs PPP GBPUSD

GBPUSD vs PPP GBPUSD

EURGBP

Der Preis im EURGBP ist nach einem längeren Abwärtstrend nun wieder steigend, und das im Tageschart. Nach einer letzten grösseren Korrektur fiel der Kurs auf das Fibonacci-Niveau von 78.6%, und drehte dann wieder in Trendrichtung nach oben. Ich gehe davon aus, dass wir ein neues Jahreshoch in den nächsten Tagen erreichen werden.

EURGBP Tageschart 4. Mai 2016

EURGBP Tageschart 4. Mai 2016

USDSEK – Folgeanalyse

Das Währungspaar USDSEK hat die wichtige Unterstützung nun, wie in der letzten Analyse, nach unten gebrochen. Damit ist nun Raum für weiter fallende Preise weit offen.

USDSEK Wochenchart 4. Mai 2016

USDSEK Wochenchart 4. Mai 2016

Im Tageschart ist ein bestehender Abwärtstrend bereits schön zu erkennen und ein sogenanntes Pullback, also der Rückgang zur ehemaligen Unterstützung nach einem Ausbruch, wurde ebenfalls vollzogen. Damit sind m.E. die Aussichten recht gut für einen neuen Shorteinstieg.

USDSEK Tageschart 4. Mai 2016

USDSEK Tageschart 4. Mai 2016

Mittelfristig betrachtet, könnte ich mir einen Preisrückgang in die Region von etwa7.000 vorstellen, wo sich der langfristg «objektive» Kurs der Kaufkraftparität des USDSEK befindet. Die Kaufkraftparität misst die Inflation zweier Währungseinheiten und berechnet daraus einen sehr langfristig «objektiven» Kurs.

USDSEK vs Kaufkraftparität USDSEK

USDSEK vs Kaufkraftparität USDSEK

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 20. April 2016
  2. Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 31. Mai 2016
  3. Marktstudien für Swingtrader im Devisenhandel 17. Mai 2016

Dieser Beitrag wurde unter Analyse veröffentlicht, und unter den Stichwörtern EURGBP, GBPUSD, Silber, USDSEK getaggt

Trackbacks

  1. Forex Analysen für Swingtrader 17. Mai 2016 | Pipsologie sagt:
    17. Mai 2016 um 10:44 AM Uhr

    […] Vor zwei Wochen haben ich einige Argumente gebracht, warum wir beim Cable (GBPUSD) am 29 Februar eventuell ein langfristiges Tief gesehen haben, und dass sich nach Bruch des Abwärtstrends Anfang Mai ein Aufwärtstrend abzeichnet, trotz den immensen Gefahren, die von einem möglichen Brexit im Juni ausgehen. Hier nochmals die kurzfristige Zusammenfassung meiner Analyse in einem Chart: […]

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Forex Analysen für Swingtrader 31. Mai 2016 | Pipsologie sagt:
    31. Mai 2016 um 11:09 AM Uhr

    […] Vor vier Wochen haben ich einige Argu­mente gebracht, warum wir beim Cable (GBPUSD) am 29. Februar even­tu­ell ein lang­fris­ti­ges Tief gese­hen haben. Das bri­ti­sche Pfund war damals gegen­über dem US-Dol­lar, gemes­sen an der Kauf­kraft­pa­ri­tät stark unter­be­wer­tet. Man muss bis in die Ach­zi­ger Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts zurück­schauen, um eine grös­sere Unter­be­wert­heit im bri­ti­schen Pfund gegen­über dem US-Dol­lar zu fin­den. Ich gehe davon aus, dass dies mit der Brexit-Abstim­mung am 23. Juni. […]

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu Forex Analysen für Swingtrader 31. Mai 2016 | PipsologieAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

Pipsologie auf sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Current Month

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Lade Kommentare …
 

    X
    %d