Der USDJPY ist um fast 10 Wochen ohne Unterbruch gestiegen (es gab eine Ausnahme im November, wo sich eine rote Kerze ergab, aber der Schlusskurs lag nur minimal unterhalb des Eröffnungskurses). Im Moment liegt der Kurs des USDJPY etwa 200 Pips unterhalb des Eröffnungskurses der Woche. Ist dies nun die Umkehr? [Weiterlesen…]
EURUSD Marktstudie 4. Januar 2012
Der US Dollar zeigt in den letzten Tagen sehr viel Stärke gegenüber allen Währungspaaren. Gestern durchbrach der USD Index (USD gegenüber 6 Währungen, wobei der Euro die stärkste Gegewährung mit 57.6% Gewichtung darstellt) und der handelsgewichtete US Dollar Index (USD Index mit 27 Gegenwährungen) wichtige Widerstandslinien. [Weiterlesen…]
DAX am Dienstag
Hier der DAX und der S&P500 in der Tagesanalyse, die meine eher negative Analyse des DAX und der US Indizes vor einer Woche nochmals verstärken. Ich weiss, die Analyse kann voll daneben liegen, aber für mich sieht das Bild nicht nach Jahresrally aus (die Bilder können durch Anklicken vergrössert werden): [Weiterlesen…]
Was wäre, wenn alle an eine Jahresendrally glauben, und keine kommt?
Vergessen wir mal für einen Augenblick die Jahresendrally und schauen uns an was die Indizes in den letzten Monaten genau gemacht haben: [Weiterlesen…]
DAX am Dienstag
Der Dax-Preis befindet sich markttechnisch an einem sehr interessanten Punkt:
Chinas Wirtschaftswachstum und der Aussie
Gemäss veröffentlichten Daten von letzter Nacht wächst Chinas Wirtschaft (am BIP gemessen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7.4%, wie von Experten erwartet. Damit verfehlen die Chinesen jedoch dass erste Mal seit der Finanzkrise die Erwartungen der Regierung, die ein Wachstum von 7.5% anpeilen. Das kann jedoch im vierten Quartal noch erreicht werden.. Einzelhandelsumsätze und Analgeinvestitionen steigen stärker als erwartet. [Weiterlesen…]
Marc Faber über QE3, Gold, Immobilien und Aktien
Am 13. September, am Tag der Veröffentlichung der QE3 durch Bernanke, wurde Marc Faber von Lauren Lyster (Account Capital) über QE3, Gold, Immobilien und Aktien ziehmlich ausführlich befragt. Marc Faber Analysen gefallen mir vor allem wegen seiner eher unkonventioneller Sichtweise der Weltgeschehnisse und seine Kritik an den Aktionen von Zentralbanken. Zusätzlich ist der Sarkasmus sehr amüsant- seine Ausblicke weniger… [Weiterlesen…]
Trade des Tages EURAUD
Eine interessante Situation ergibt er EURAUD. Das Paar bewegt sich langsam in einer wellenartigen Bewegung nach unten. Im Tageschart nähern wir uns wieder der oberen Widerstandslinie (rot-orange Linie), sowie dem gleitenden Durchschnitt von 200 (orange Linie.). Eventuell wird ein Einstieg in Kürze interessant.
Im Stundenchart bildete sich ein doppeltes Hoch, und der Kurs durchbrach den gleitenden Durchschnitt von 200. [Weiterlesen…]
Abwärtstrend im Dax nimmt wieder Fahrt auf
Der Dax befindet sich in einem schönen Abwärtstrend (ich bin mir nicht ganz sicher, ob man einen Abwärtstrend moralisch „schön“ nennen kann…). Nach einer 12 tägigen Erholung gelang der Preis des Dax wieder an die obere Trendlinie (grüne Linie) und prallte daran ab. Das Preisniveau befand sich zudem in der Nähe der 38.2 Fibo, dem wichtigen Widerstand von 6440 und dem 200er gleitenden Durchschnitt. Damit glaube ich, ist die Korrekturperiode beendet.
Nächstes Niveau der Aufmerksamkeit liegt bei 6220. [Weiterlesen…]
Marc Faber über langfristige wirtschaftliche Trends
Ich habe ein neues Interview mit dem Schweizer Marc Faber in Deutsch gefunden. Marc Faber ist der Herausgeber des bekannten Gloom Boom & Doom Reports und gern gesehener Analyst bei führenden amerikanischen Wirtschaftssendern wie CNBC und Bloomberg. Seine Ansichten sind oft kontrovers, aber bilden einen guten Gegenpol der bekannten Meinungen von sogenannten Wirtschaftsexperten. Nehmen Sie sich die Zeit für das 48 minütige Video- es lohnt sich: [Weiterlesen…]