Pipsologie

Forex und CFDs Handel und Wissen

  • Home
  • COT Report
  • Leitzinsen
  • Kaufkraftparität
  • Bücher
  • Videos
  • Brokerwahl
    • Pipsologie VIP – Programm
    • Avatrade
    • XM
  • Kontakt

Forex Wochenausblick 10. Dezember – 14. Dezember 2012

10. Dezember 2012 Von: PipsologeKommentieren

Fundamentale Analyse

Grafiken können durch Anklicken vergrössert werden.

USA

Graphik zur US Arbeitslosenquote

US Arbeitslosenquote

Der US Arbeitsmarkt-Report hat am Freitag positiv überrascht. Die US Arbeitslosenquote sank von 7.9% im Oktober auf 7.7% im November, und 146`000 neue, nicht-landwirtschaftliche Arbeitsstellen wurden geschafft. Wegen Wirbelsturm „Sandy“ lagen die Prognosen für den Arbeitsmarkt-Report viel tiefer. Besonders positiv überraschte die hohe Anzahl von Einstellungen im Einzelhandel, was eventuell auf eine gute Festtage Saison im Einzenlhandel hindeutet. Negativ war die Korrektur (nach unten) der Arbeitsmarktdaten der Vormonate.

Graphik zur NFP der USA- nicht-landwirtschaftliche Gehaltabrechnungen

US nicht-landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen

Der zweite Chart zeigt die erschaffenen nicht-landwirtschaftlichen Arbeitsplätze (Non-Farm Payroll). Die veröffentlicht Zahl lag deutlich über den Erwartungen von 80`000 neuen Arbeitsstellen, jedoch wurden die Zahlen für September und Oktober nach unten revidiert.

Der dritte Chart zeigt, wie stark die positive Arbeitslosenquote mit Vorbehalt zu geniessen ist. Seit der letzten Rezession fiel Anteilnahme im Arbeitsmarkt der Gesamtbevölkerung stark, und erhohlte sich seidem wenig.

US Arbeitsmarkt Teilnahme Rate der zivilen Bevölkerung.

US zivile Arbeitsnehmer-Bevölkerungsrate

Nächste Woche findet die zweitägige FOMC Sitzung statt mit abschliessender Rede Bernankes am Mittwoch abend. Zwei wichtige Hauptthemen stehen im Zentrum des Interesses: 1. Ende des Jahres enfällt „Operation Twist“- was wird die FOMC als nächstes tun? 2. Die Fed hat hat in früheren Aussagen festgehalten, dass die FOMC den Leitzins voraussichtlich bis Mitte 2015 auf dem Rekordtief für gerechtigt behält. Diese Aussage könnte durch eine genauere Aussage ausgetauscht werden, eine Aussage, die z.B. die Belassung des niedrigen Leitzinses an Inflation und Arbeitslosenquote koppelt.

Ebenso werden sich die Amerikaner weiterhin auf die sogenannte „fiskale Klippe“ konzentrieren.

Europa

Die Europäische Zentralbank (EZB) gab am letzten Donnerstag bekannt, dass der Leitzins, nach einer „langer und eindringlicher“ Diskussion, nicht gesenkt würde. Dies könnte danach eine Ankündigung dafür sein, dass im Januar vielleicht die Leitzinsen gesenkt werden könnten.

Die EZB korrigierte zudem die Wachstumsprognosen für den Euroraum stark nach unten: Im laufenden Jahr wird die Wirtschaft voraussichtlich um 0.5% schrumpfen, und für ist ein negatives Wachstum von 0.3% vorgesehen. Noch im September wurde das Wirtschaftswachstum von der EZB auf plus 0.5% geschätzt. Nun glaubt die EZB, dass erst 2014 wieder mit einem Wachstum in der Eurozone zu rechnen ist.

Zusätzlich macht man sich auch zunehmend Sorgen um die deutsche Wirtschaft, die bis anhin das Zugpferd der europäischen Wirtschaft war. Die am Freitag veröffentlichten Daten zeigen ein Industrie-Produktionsrückgang von 2.6%.

Vorschau auf die nächste Woche

In der nächsten Woche erwarten wir eine Reihe von wichtigen Nachrichten und Daten aus dem Wirtschaftsmarkt.

  • Aus japanischer Sicht wird sicherlich das BIP (Quartal) sorgevoll erwartet.
  • Der deutsche ZEW wird am Dienstag (11:00) veröffentlicht. Der ZEW Indikator ist einer der wichtigsten Indikatoren für die deutsche Wirtschaft, und könnte daher für Volatilität auf dem Markt sorgen.
  • Alle richten ein Auge auf die FOMC Sitzung der Amerikaner am Mittwoch (Rede von Bernanke um 20:15).
  • Die Leitsinsentscheidung der Schweizer mit folgender Rede von SNB Vorsitzender Jordan wird interessant, vor allem in Bezug auf die Währungsreserven der Schweizer.

Alle wichtigen Wirtschaftsnachrichten für die kommende Woche finden Sie wie immer bei Forexfactory und bei Finanznachrichten.de für Quartalsberichte und spezielle Ereignisse.

Technische Analyse

EURUSD

Der EURUSD befindet sich im Tageschart in einem Seitwärtstrend, was m.E. nicht empfehlenswert ist zum Handeln. Im 4 Stunden-Chart jedoch haben wir eine einmonatige Aufwärtsbewegung nach unten durchbrochen (grüne Linie und 55er MA). Der Kurs drehte am wichtigen Widerstand bei 1.30/1.3040. Ich sehe im EURUSD im Moment wenig Argumente für einen stärkeren Euro. Ich spekuliere daher vorsichtig auf fallende Kurse- mit Kursziel bei 1.2770, S/L bei 1.2980.

EURUSD 4 Stunden Chart

EURUSD 4 Stunden Chart

GBPUSD

Der Cable ist nicht einfach zu Handeln, aber er hat einen Vorteil gegenüber dem EURUSD im Moment- er befindet sich im Tageschart in einem Trend, einem Abwärtstrend. Nachdem er in der letzten Woche ein Hoch einer Korrektur erreicht hat, spekuliere ich nun wieder auf fallende Kurse mit Kursziel bei 1.5745, S/P bei 1.6139.

GBPUSD Tageschart

GBPUSD Tageschart

USDJPY

Ich revidiere meine Prognose für den USDJPY. Wer meine Wochenausblicke liest, weiss, dass ich extrem Short auf den Yen eingestellt war. Der COT bestätigt dieses Sentiment sein mehreren Wochen. Jedoch sehe ich, dass die Widerstandszone (Siehe im Chart) recht gross ist. Dazu ist das Sentiment im Markt extrem negativ auf den Yen. Wenn der Kurs nun nicht in kürzester Zeit die 83.00 klar durchschreitet, könnte dies meiner Meinung nach zu einem stärkeren Yen führen. Ich empfehle Stop Buy über 83.00.

USDJPY Tageschart

USDJPY Tageschart

Ich möchte hier­mit beto­nen, dass ich kein zer­ti­fi­zier­ter Ana­lyst bin. Daher soll­ten meine Ana­ly­sen nur als Markt­stu­dien ver­wen­det wer­den, und auf kei­nem Fall als Auf­for­de­rung zum Han­del dienen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Àhnliche Artikel:

  1. Forex Wochenausblick 3. Dezember – 7. Dezember 2012
  2. Forex Wochenausblick 17. Dezember – 21. Dezember 2012
  3. Forex Wochenausblick 24. Dezember – 28. Dezember 2012

Dieser Beitrag wurde unter Wochenausblick veröffentlicht, und unter den Stichwörtern Eurokrise, FOmC Sitzung, US Arbeitsmarkt getaggt

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Über mich

Gil Paz (Jahrgang 1975) - Seit 1999 Börsianer, seit 2012 Vollzeittrader. Studierter Historiker und Politologe.
Liebt und lebt die Märkte und denkt in diesem Augenblick wahrscheinlich über die nächste Handelsidee nach. Weiterlesen…

  • Amazon
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube

Webinare/Seminare

Datum

aktueller Monat

Pipsologie News Report

Erhalte den monatlichen News Report, um mehr über das Trading und das Trading-Geschäft zu lernen

Datenschutzerklärung

Partner

Impressum

  • About Me (English)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Haftung
  • Risikohinweis
  • Über mich
  • Vip Programm

Trading Ariikel

Positionsgrössen berechnen im Forexhandel

Investieren in Rohstoffe – um was geht es da eigentlich?

Trades, bei denen die Alarmglocken läuten sollten

Ist Trading in 10’000 Stunden erlernbar?

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Schlagwörter

Arbeitslosenquote AUDJPY AUDNZD AUDUSD Buchempfehlung DAX EURAUD EURGBP EURJPY EURNOK Eurokrise EURUSD Finanznachrichten Forex Forex COT Report Forex Webinar Forex Wochenausblick Fundamentaldaten GBPUSD Geldpolitik Gold Inflation Investing Konjunktur Leitzins Live-trading Metatrader NZDUSD Rohstoffe S&P500 Silber Trading Trading Plan Trading Webinar US Arbeitsmarkt USDCAD USDCHF USDJPY USDSEK Weltwirtschaft Wirschaftsnachrichten Forex Wirtschaft Wirtschaftsnachrichten Wirtschaftsnachrichten Forex Wochenausblick

Copyright © 2025 · Pipsologie.com von Gil Paz

 

Kommentare werden geladen …
 

    X
    %d